News Kinect-SDK für Windows erscheint im Frühjahr

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Microsofts Chefstratege Craig Mundie und der Präsident des „Interactive Entertainment“-Bereiches Don Mattrick haben im Rahmen des TechForum angekündigt, dass die Entwicklertools für die Bewegungssteuerung Kinect noch in diesem Frühjahr veröffentlicht werden sollen.

Zur News: Kinect-SDK für Windows erscheint im Frühjahr
 
könnte sehr interessante Software zum Vorschein bringen, auch im Bereich Freeware :p

Finde ich super.
 
warum fällt mir bei "kinect für PC" immer MinorityReport ein? :)

Bin gespannt wie es mit kinect weiter geht.
 
Musste mir ebenfalls gerade vorstellen, hier durchs Inet zu browsen, auf MinorityReport Manir.
Das wäre ziemlich cool, und vermutlich auch möglich.
 
Da bin ich ja mal gespannt, was mir noch Sorgen bereitet ist der Abstand. Im "XBOX-Modus" steht man ja immerhin gut 1,5m von der Kamera entfernt, am PC kommen da nur vllt. 50cm zusammen.

@Seebart:
Die Sig ist ja gut :D , extra mit Hinweis auf die SATA3 Ports
 
Das wäre ja der ober Hammer wenn man im Stile von Tom Cruise per Handbewegungen so ziemlich alles am PC steuern könnte ! ;)
 
Hört sich verdammt interessant an! Bedienen von Programmen wäre natürlich der hammer! Aber wie sieht es aus mit Games, nur ein Spieler wie beim PC üblich oder mehrere?


Gruß Andi
 
Ich hoffe das man auf dem PC dann gleich die volle Auflösung nutzen kann, die Xbox nutzt ja gerade mal die hälfte und da sieht man dann auch im Kalibrierungsfenster wo der Probleme hat sachen zu erkennen.....
Man bräuchte auch extrem Intelligente Software damit die wirklich erkennt ob man nun etwas beiseite schieben will oder einfach nur eine Fliege aus der Luft holen möchte, ich bin ja skeptisch, aber es ist eindeutig ein schritt in die richtige richtung.
Weiß einer in welcher Sprache das SDK erscheint ? C# oder C++ ?
 
Immer diese Pillepalle mit "PC bedienen" - das geht schon lange und billiger über Webcams. ;) Mocap ist interessant! Das ist bisher noch sehr umständlich mit Kameras und Software. Aber ich befürcht da ist das bisherige Kinect-System noch nicht feinauflösend genug. Die Softwarefirmen-Werbevideos von Mocap-Animationen über Kinect sind allesamt "nachbearbeitet" - in Tutorialvideos sieht man wieviel Arbeit trotzdem noch da drin steckt daß die "Beine nicht wackeln und sich verdrehen". In der Zeit hätte man eine Figur schon per Hand animiert ohne Mocap.
 
die sind doch nur dem hinterher was hacker bereits geschafft haben um denen den wind aus den segeln zu nehmen.

wir haben hier an der hfbk-hamburg bereits kinects mit einer Art maustreiber und gestensteuerung am laufen. klicken erfolgt durch drücken richtung kinect in der waagerechten.
die räumlichen geesten sind da doch noch mal was anderes als simple bloberkennung per webcam.

die daten aller sensoren und das webcambild sind doch bereits jetzt schon auslesbar und beliebeig kombinierbar.
Microsofts Ankündigung ist daher nonsens, da schon alle angekündigten Daten verfügbar sind.

Das SDK wird lediglich der Versuch die bisherige opensource Entwicklung einzudämmen bzw. wieder einer closed source zu zuführen und natürlich die Errungenschaften der Hobbyentwickler auf die eigenen Fahne um zu schreiben.

Die Kinect Steuerung wird außerdem auch nur von Microsoft dazugekauft und von einer anderen Firma hergestellt, die deren Treiber auch zumindest teilweise zur Verfügung gestellt hat.
Jetzt so zu tun als wäre das auf dem eigenen Mist gewachsen ist ein rein taktischer Schachzug. Die Microsoftentwickler von Project Natal haben zum einen an möglicher Softwarenutzung, Spracherkennung und an einem Hardwareprozessor für die 3D-funktionen gearbeitet. Die Hardwarelösung ist woran auch immer gescheitert, stattdessen hat man die Auflösung reduziert und die Berechnungen in Software gemacht.

Die lange Verzögerung von Kinect ist das einzige was wir Microsoft zu verdanken haben. Sowohl die Entwicklung der Steuerung als auch die vorliegende Hardware haben Andere Entwickelt.

Wozu also auf ein längst verfügbares SDK warten? Das ist doch hohn...
 
Mercsen schrieb:
Ich hoffe das man auf dem PC dann gleich die volle Auflösung nutzen kann, die Xbox nutzt ja gerade mal die hälfte[...]

Ich dachte, der USB-Port limitiert hier, und nicht die CPU Leistung? Anfangs war doch, wie bereits angedeutet, ein zusätzlicher Chip in Kinect geplant, welcher die Daten auswertet und die Ergebnisse per USB an die Xbox weitergibt. Jetzt werden einfach die Rohdaten durchgeschossen und von der Xbox berechnet, wofür man allerdings die Auflösung reduzieren musste.
Gruß,
Trance
 
Zurück
Oben