News MacBook Air (SSD) fällt drastisch im Preis

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.383
Heimlich, still und leise hat Apple den Preis für das Topmodell des MacBook Air, die Variante mit 64 GB fassender Solid State Disk, im Preis gesenkt. Allerdings vorerst nur in den USA. Dort kostet die teurere der beiden Optionen ab sofort nur noch 2.598 US-Dollar anstatt 3.098 US-Dollar.

Zur News: MacBook Air (SSD) fällt drastisch im Preis
 
Immerhin... 500$ billiger ist schon mal nicht schlecht und wenn mans imortieren lässt gibt das einen guten Preis
 
rofl 1200€....für den Preis flieg ich ja fürn WE selbst rüber und hol das Ding ab....


//Edit:

Mag Apple und überteuerte Produkte aber eh nich :p
 
Ja, die Apple-Umrechnungstabelle funktioniert etwa so:

1US$ = 1€

Mit uns europäern kann mans ja machen...
 
Wenn man sich das Teil in den USA kauft, wie steht es dann mit der Grantie? Hat man dann auch anspruch in deutschen Applestores darauf? wenn ich mir das so grob durchrechne zahlt man dann dafür ca. 2100€ inklusive aller Gebühren :-/ das wäre ein Ersparniss von knapp 800€! Jetzt müsste nur noch die Granatie stimmen :-/
 
lt. Toms Hardware ist SSD für den mobilen Einsatz aktuell nicht geeignet, da die Akkulaufzeit gegenüber mechanischen Platten drastisch sinkt.
 
Die deutsche Gewährleistung von 2 Jahren wirst du sicher nicht bekommen die Garantie von Apple selber sollte aber auch in Deutschland gelten und das uneingeschränkt. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Zum Thema, Ich finde die Preissenkung erstmal gut aber ich hoffe, dass die Preisenkung in den nächsten zwei bis drei Wochen auch in Europa ankommt. Auf jedenfall ist es ein Zeichen dafür, dass Solid State Disks so langsam in die erschwinglichen Regionen kommt.
 
die usa-preise sind netto und die deutschen preise sind mit steuer! Somit stimmen die 1200€ preisunterschied NICHT!
 
applecare gilt weltweit, allerdings kostet die Garantieerweiterung dazu (250$). Und vergesst nicht, dass die Mehrwertsteuer im Preis noch nicht enthalten ist, weil sie von den Bundesstaaten festgelegt wird.
Mit den ganzen Faktoren eingerechnet, ist der Unterschied zwar immer noch groß, aber nicht unzumutbar. Übrigens bezweifle ich, dass man bei einem Notebook aus den USA eine dt Tastatur eingebaut hat...
 
Nach den Benchmarks, die mir bekannt sind. Ist jene SSD, die im MacBook Air verbaut ist, ihr Geld nicht wert. Die Akkulaufzeit sinkt unerheblich. Die Leistung ist je nach Einsatzgebiet fürn Hugo.

Da ist es besser, ne normale HDD zu nehmen und den RAM mehr zu nutzen. Das Einsatzgebiet des Air sind ja schließlich keine Leistungsprogramme, also was soll.
Wenn dann endlich eine SSD angeboten wird, die Leistungsdaten wie von den Mtrons zeigen, dann kann man wieder drüber reden. Aber exorbitant teurer bleibts dennoch fürs Erste. Und ich würde mir erst dann eine SSD kaufen, die auch wirklich eine deutlich höhere Leistung liefert, als eine HDD.
 
Wiedermal der Hinweis:

US-Preis = Preis ohne Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer!

Also US-Preis + 19% mit dem Deutschlandpreis vergleichen. Die muss man beim Zoll beim Selbstimport sowieso abdrücken. ;)
 
Wenn Apple solche Preissenkungen still und heimlich durchführt, ist es oft so, dass es ein wenig dauert, bis die europäischen stores diese Preise mit übernehmen. Also in den nächsten Tagen wird also wahrscheinlich der Preis für das MBA mit SSD auch hierzulande fallen ;)
 
Aber wenn du das Ding in den USA kaufst, dann bekommst du die Amisteuer zurück wenn du das Land verlässt und den Ex- bzw. Import anmeldest.
 
Dass Apple nicht für drastische Preissenkungen bekannt ist, kann aber spätestens seit der iPhone-Aktion wirklich nicht mehr behauptet werden. ^^
 
soul4ever schrieb:
//Edit:

Mag Apple und überteuerte Produkte aber eh nich :p
Warum postest du dann hier?

woodenforest schrieb:
Ja, die Apple-Umrechnungstabelle funktioniert etwa so:

1US$ = 1€

Mit uns europäern kann mans ja machen...
Apple rechnet schon lange nicht mehr 1:1 um.

Code:
Prodkut			deutscher Store		US Store (zzgl. Steuern)


iPod shuffle		   45,00 €		   49,00 $
iPod nano		  139,00 €		  149,00 $
iPod classic		  229,00 €		  249,00 $
iPod touch		  279,00 €		  299,00 $
Apple TV		  299,00 €		  229,00 $
MacBook			  999,00 €		1.099,00 $
MacBook Air		1.699,00 €		1.799,00 $
MacBook Pro		1.799,00 €		1.999,00 $
Mac mini		  499,00 €		  599,00 $
iMac			  999,00 €		1.199,00 $
Mac Pro			2.499,00 €		2.799,00 $
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel wäre Apple eigentlich im "echtem Sinne" wert? Also über 1600€ niemals. Die machen da alles falsch.

Aber irgendwie muss Apple ja sein Geld reinbekommen. Die rechnen wohl den Preis über die vielleicht käufer und setzen den Preis so um das sie das Geld was sie dafür ausgegeben haben wieder reinbekommen müssen.
 
Also ich habe selbst vor 4 Wochen ein MacBook Pro gekauft für einen meiner Meinung nach total überteuerten Preis, obwohl es ein Sonderangebot Auslaufmodell war... Aber ich merke gleich, warum es so viel kostet: Es funktioniert!! Ein Mal WLAN eingerichtet - läuft. 30 Programme installiert - Systemstart so schnell wie am Anfang.

Allein Gehäuse, Tastatur etc. machen den Unterschied deutlich.

Aber zurück zum Thema: SSDs finde ich deutlich überschätzt. 80GB HDDs sind auch nicht mehr wirklich langsam, laut und Stromsparend, also warum den exorbitanten Aufpreis zahlen?!
 
ph!L schrieb:
Aber ich merke gleich, warum es so viel kostet: Es funktioniert!!

#agree

Netzwerkverbindung innerhalb von wenigen Sekunden, während du bei Windows bis zu einer MInute bei einem DHCP-Neubezug wartest...
 
Zurück
Oben