News MBBF: Huawei skizziert 5.5G als nächsten Schritt

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.048
Der Netzausrüster Huawei bereitet für sich für den nächsten Schritt aktueller 5G-Netze vor und skizziert mit 5.5G bereits eine um neue technische Fähigkeiten erweiterte Evolution des aktuellen Standards. Für 5G definierte Standards der ITU sollen um weitere in Bereichen wie Uplink, Bandbreite, Latenz und Ortung ergänzt werden.

Zur News: MBBF: Huawei skizziert 5.5G als nächsten Schritt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und [wege]mini
Da wird den Leuten mit Aluhüten wohl bald ein zweiter Kopf wachsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS, Transistor 22, 122messi122 und 18 andere
16k ist (abgeshen von VR-Brillen) genau wie bereits 8k eine Steigerung, bei der die Nachteile die Vorteile rasant überholen. Jede Technologie erreicht irgendwann den Punkt ab dem eine weitere Steigerung mit massiven Nachteilen einhergeht und die Vorteile kaum bis gar nicht relevant oder von Bedeutung sind. Dieser Sweetspot ist bei 4k erreicht. Viel wichtiger als eine hohe Auflösung ist eine höhere Framerate und ein höherer Dynamikumfang sowie Displays mit besserem Farbraum (zB. wäre Adobe RGB oder DCI-P3 pervers geil auf einem Fernseher).
Bereits bei 4k sind die Datenraten jenseits von gut und böse, wenn man eine gute Framerate haben will mit hohem Dynamikumfang. Das gilt für die Aufzeichung von 4k Material noch viel mehr als für die Wiedergabeformate.
Zudem ist der Vorteil zwischen einem Fernseher mit 4k und mit 8k Auflösung erst ab einer Diagonale von 65" relevant und ich glaube das ist für die meisten die Grenze der vertretbaren größe eines TVs.
Mehr als 4k ist daher wirklcih nur bei VR relevant und nur beim Gaming. VR-Videos wären noch unmöglicher was die Datenmenge betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Rave_Zero, Pulsar77 und 3 andere
.F5 schrieb:
wohl bald ein zweiter Kopf wachsen.

100 Milliarden Geräte bis 2030 sind aber auch eine ordentliche Hausnummer.

Die Bezeichnung unser aktuellen Zeit im Rückblick aus dem Jahr 2040 wird wohl wirklich das "Kabelzeitalter" werden. (Bei Marc-Uwe Kling geklaut).

Wenn 5G wird, wie Blauzahn, ist das Ganze brauchbar. Kann man mal machen.

Ob meine Kaffeemaschine dann mit 100Mbit im Internet eingebunden sein muss, bleibt dahin gestellt.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger, Pulsar77, AlphaKaninchen und eine weitere Person
0x8100 schrieb:
100 Milliarden Geräte

Damit 100 Milliarden Verbindungen als Peak überhaupt denkbar sind, brauchst du deutlich mehr als 100 Milliarden Geräte. Ich war höflich.

Die Dinger sind auch tatsächlich hin und wieder mal aus.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
[wege]mini schrieb:
Damit 100 Milliarden Verbindungen als Peak überhaupt denkbar sind, brauchst du deutlich mehr als 100 Milliarden Geräte. Ich war höflich.

Die Dinger sind auch tatsächlich hin und wieder mal aus.

mfg
da steht nichts von peaks. da steht 100Mrd. verbindungen BIS 2030, d.h. im mittel 11,1Mrd. verbindungen pro jahr für die nächsten 9 jahre. die erreicht man mit wesentlich weniger geräten, was auch die bisherige verfügbarkeit von 5g widerspiegelt.
 
Wie weit die Menscheit technologisch fortgeschritten wäre, wenn Patente, Lizenzen, inkompetente Politiker, Gier und Fanatismus nicht wären.

.F5 schrieb:
Da wird den Leuten mit Aluhüten wohl bald ein zweiter Kopf wachsen.

5G ist für Covid-19 verantwortlich. Mal sehen was 5.5G machen wird. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V3K1, JAIRBS, Transistor 22 und 3 andere
0x8100 schrieb:
d.h. im mittel 11,1Mrd. verbindungen pro jahr für die nächsten 9 jahre.

Wenn die das so meinen, würde mich das stark wundern.

Das schafft 4G innerhalb von wenigen Tagen. :D

Jetzt, live, 2020. Weltweit, natürlich.

mfg

Highspeed Opi schrieb:
Gier und Fanatismus nicht wären.

Auch wenn es traurig ist, muss man diese Eigenschaften der Menschheit nehmen, wie sie sind. Sie sind vor allem besser als ihr Ruf.

Man sollte sich fragen, warum z.B. die Hoffnung in der Büchse der Pandora war :evillol:

Und warum, die 2 Menschen unbedingt den Apfel essen mussten.....deal with it.

Tugenden wurden erfunden, um den Menschen ihre schlechten Eigenschaften vor Augen zu führen. Antrieb des Fortschritts waren aber komischer Weise immer genau diese Eigenschaften.

Thats life.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur
[wege]mini schrieb:
Wenn die das so meinen, würde mich das stark wundern.

Das schafft 4G innerhalb von wenigen Tagen. :D

Jetzt, live, 2020. Weltweit, natürlich.

mfg


ja, weil 4g seit ewigkeiten am markt ist, inzwischen jeder ein 4g-fähiges endgerät hat und inzwischen auch einen entsprechenden tarif. schau dir einfach an, wie sich die 4g connections entwickelt haben - mit 5g wird es nicht anders sein -> https://www.statista.com/statistics/736022/4g-lte-connections-worldwide/

btw. haben wir in 2020 gerade mal 3,63Mrd. 4g-verbindungen. mit dieser statistik ist es sogar eher zweifelhaft, dass bis 2030 100Mrd. 5g-verbindungen zustande kommen sollen. aber gut, huawei will die technik ja verkaufen, da muss man erwartungen schüren und grosse versprechungen machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
0x8100 schrieb:
btw. haben wir in 2020 gerade mal 3,63Mrd. 4g-verbindungen.

Das sind wieder Endgeräte.

Die Anzahl der Verbindungen, die von diesen Endgeräten abgewickelt werden, sind ein vielfaches höher.

Jede dumme Whatsapp und jeder Youtube Zugriff ist eine 4G Verbindung, wenn man mit 4G online ist.

Manche Menschen schaffen hunderte von Verbindungen pro Tag.

Das wäre wieder ein Argument für dich, dass man deutlich weniger Geräte braucht, um 100 Milliarden zeitgleich stemmen zu müssen.

Glücklicher Weise schauen die meisten user aber selten 4 Streams zeitgleich.

mfg

Amazon hätte z.B. gerne 100+k Endgeräte in jedem Lager, um die RFID Chips nicht mehr zu benötigen. Bezahlen soll die Technologie aber der Youtube Nutzer, dem irgend welche Zahlen verkauft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
da steht "Number of 4G LTE connections worldwide from 2012 to 2020 (in billions)" und nicht "devices"...

number of devices gibts hier (edit: das ist "sold", nicht die anzahl der aktiven geräte). und eine connection bleibt typischerweise dauerhaft bestehen. oder wählt sich dein phone ständig aus dem netz aus und wieder ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
0x8100 schrieb:
da steht "Number of 4G LTE connections worldwide from 2012 to 2020 (in billions)" und nicht "devices"...

Und jetzt benutzt du deinen Verstand, der dir kostenlos gegeben wurde.

Wenn diese Statistik, jedes 4G Gerät, was sich jemals irgend wann in irgend einem Netz eingewählt hat, mit der Nummer 1 versehen hat (unrealistisch aber denkbar), dann wird die andere Zahl mit 100 Milliarden mal die Zahl 1 noch unglaubwürdiger.

Damit die Zahlen vergleichbar sind, muss man vergleichbare Werte benutzen. Egal wie ich das Scenario aber drehe und wende, werden die 100 Milliarden, über die wir reden, nicht weniger.

Das sind (wenn ich deine Zahlen bewerte) 25 mal die Zahl von 2020.

Das ist VIEEEEEEL.

Es wird so kommen, das kann man nicht verhindern und ich persönlich hoffe einfach nur, dass nicht schon wieder irgend etwas auf dem Rücken der Bürger bezahlt wird, wovon nur die Industrie echte Vorteile hat.

Wie z.B. Atomstrom. :stock:

Oder Autobahnen (obwohl die von 1939 bis 1945 auch dem Staat halfen)

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
ist mir ziemlich egal, was du dir zusammenfabulierst. wenn du eine statistik nicht lesen und schlüsse daraus ziehen kannst, dann kann ich da auch nichts machen. anscheinend glaubst du lieber bedingungslos irgendwelche aussagen von marketingleuten.
 
0x8100 schrieb:
anscheinend glaubst du lieber bedingungslos irgendwelche aussagen von marketingleuten.

Bleiben wir doch beim Thema.

Was glaubst du, wie viele Endgeräte gibt es aktuell, die 4G fähig sind?

Was glaubst du, wie viele Endgeräte es 2030 geben wird, die 5G fähig sind?

Diese beiden Zahlen darfst du dann gerne in irgend welche Statistiken verpacken, die irgend wie "glaubwürdig" sind, obwohl deine Zahl niemals stimmen kann (liegt in der Natur der Sache).

100 Milliarden ist eine gute Zahl und mMn nicht zu hoch gegriffen.

Wenn alles läuft wie erwartet, hat jedes Päckchen einen 5G Transmitter :D

mfg

p.s.

Ich bezeichne das gerne als das Gordon Shumway Phänomen.

Wenn alle vorhandenen Haartrockner auf der Welt zeitgleich in einem Land angemacht würden, wäre die Stromversorgung dieses Landes im Eimer....zum Glück würde Melmac nicht explodieren, so weit ist die Globalisierung noch nicht.

100 Milliarden Verbindungen ist einfach unglaubwürdig viel.....egal von welchem Standpunkt aus betrachtet.

Wenn es um 100 Milliarden in den nächsten 10 Jahren gehen würde (10 Milliarden pro Jahr) , würde sich niemand für diese Technologie interessieren.

p.s.s.

selbst wenn ich dir sagen könnte, wie viel Handys weltweit aktuell eingeloggt sind und wie viele LTE fähige zusätzliche Endgeräte gerade online sind, WARUM sollte ich dir sagen, dass ich diese Zahl kenne?

Schon die Tatsache dass ich es wissen könnte, ist nicht lustig.

Deine Zahl ist zu klein. Glaube es, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
du erzählst ständig dinge, die du nicht belegst sondern immer nur glaubst und als wahrheit darstellst.
[wege]mini schrieb:
Was glaubst du, wie viele Endgeräte es 2030 geben wird, die 5G fähig sind?
5g fähig? alle. davon mit 5g vertrag (und damit relevant für die zahl der connections)? wohl wesentlich weniger. lte gibt es seit 2010 und erst seit diesem jahr hat auch jeder prepaid-vertrag es in D standardmässig dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Highspeed Opi schrieb:
Wie weit die Menscheit technologisch fortgeschritten wäre, wenn Patente, Lizenzen, inkompetente Politiker, Gier und Fanatismus nicht wären.



5G ist für Covid-19 verantwortlich. Mal sehen was 5.5G machen wird. ;)

5 x X = 19
X=3.8
5.5 x 3.8 = 20.9

Also ist 5.5G für Covid-20.9 verantwortlich. Ganz einfach! (:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte
Fleischmann schrieb:
16k ist (abgeshen von VR-Brillen) genau wie bereits 8k eine Steigerung, bei der die Nachteile die Vorteile rasant überholen. Jede Technologie erreicht irgendwann den Punkt ab dem eine weitere Steigerung mit massiven Nachteilen einhergeht und die Vorteile kaum bis gar nicht relevant oder von Bedeutung sind. Dieser Sweetspot ist bei 4k erreicht. Viel wichtiger als eine hohe Auflösung ist eine höhere Framerate und ein höherer Dynamikumfang sowie Displays mit besserem Farbraum (zB. wäre Adobe RGB oder DCI-P3 pervers geil auf einem Fernseher).
Bereits bei 4k sind die Datenraten jenseits von gut und böse, wenn man eine gute Framerate haben will mit hohem Dynamikumfang. Das gilt für die Aufzeichung von 4k Material noch viel mehr als für die Wiedergabeformate.
Zudem ist der Vorteil zwischen einem Fernseher mit 4k und mit 8k Auflösung erst ab einer Diagonale von 65" relevant und ich glaube das ist für die meisten die Grenze der vertretbaren größe eines TVs.
Mehr als 4k ist daher wirklcih nur bei VR relevant und nur beim Gaming. VR-Videos wären noch unmöglicher was die Datenmenge betrifft.
In welchem Bereich in der Geschichte der Menschheit hat die Entwicklung halt gemacht oder den Zenit überschritten?
 
0x8100 schrieb:
da steht nichts von peaks. da steht 100Mrd. verbindungen BIS 2030, d.h. im mittel 11,1Mrd. verbindungen pro jahr für die nächsten 9 jahre. die erreicht man mit wesentlich weniger geräten, was auch die bisherige verfügbarkeit von 5g widerspiegelt.

Unter "Connections" werden typischerweise SIM-Karten verstanden. Wenn Du also eine SIM-Karte für das Smartphone und eine SIM-Karte für ein Tablet hast, dann hast Du zwei "Connections". 100 Mrd "Connections" bis Jahr 2030 bedeutet also tatsächlich, dass bis dahin die Anzahl der Geräte die über 5G verbunden sind auf 100 Mrd ansteigen soll. Der Hauptzuwachs (wenn er denn so kommt) soll wohl bei IoT-Geräten liegen.

Zur Definition siehe z.B. beim Industrieverband GSMA:
"A mobile connection is a unique SIM card (or phone number, where SIM cards are not used) that has been registered on a mobile network. Connections differ from subscribers in that a unique subscriber can have multiple connections."

Gemäß dieser GSMA-Definition gab es Ende 2019 vier Mrd. LTE-"Connections" (Seite 3). Diese Zahl ist aber ohne IoT.

Nach den Grafiken auf Seite 6-7 gab es (Ende) 2019:
  • 8 Mrd "SIM Connections" (ohne IoT)
  • zusätzlich 12 Mrd IoT Connections
  • von den 8 Mrd "SIM Connections" waren 52% LTE-Connections, eben 4 Mrd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon, Hayda Ministral, Hansbrel und eine weitere Person
Zurück
Oben