News Mégane E-Tech Electric: Renault setzt auf Snapdragon und Android Automotive OS

Schon wieder so ein hässlicher Karren 🤦‍♂️ Dieses "Sieh mich an, ich bin elektrisch!"-Design ist einfach nur peinlich. Wobei es hier nicht ganz so bescheuert aussieht wie bei Mercedes und BMW.
 
Außen Hui, Innen eher so ne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
fieldinger schrieb:
440 Liter laut Renault.
Wie viel es werden, wenn man die Rückbank umklappt (1/3 zu 2/3) hab ich noch nicht gefunden.
Gar nicht mal schlecht, wenn der gut nutzbar ist. Wird aber wohl eher in die Höhe gehen und nicht in die Tiefe, was dann stapeln heißt.
 
Auf 160 begrenzt. Gerade ab da fängts doch an Spaß zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192
AncapDude schrieb:
Auf 160 begrenzt. Gerade ab da fängts doch an Spaß zu machen.
Das sehe ich persönlich auch so. Aber schon mal das tatsächliche Geschehen auf den Autobahnen angeschaut? Ich habe letztens auf unserer Urlaubsfahrt über knapp 1.000 km das natürliche Revier von solchen Stromern (insbesondere Tesla) gesehen: rechte Spur mit 80-90 km/h immer schön den LKW hinterher, weil es sonst nicht weit reicht. Da ist so eine Begrenzung auf 160-180 km/h eigentlich fast schon Makulatur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieMc85, frank00000, DerKonfigurator und eine weitere Person
In Kürze wirst Du, zumindest in D, eh nicht mehr schneller wie 130 fahren dürfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingphiltheill, devastor und Pulsar77
Naja schön finde ich jetzt auch anders, aber gut das ist halt Geschmackssache. Früher oder später wird halt an den Stromern kein Weg mehr dran vorbei gehen. Im Moment sieht es ja stark nach einer extremen erhöhung der Spritpreise nächstes Jahr aus, da wird der Druck nochmal größer!
Legolas schrieb:
In Kürze wirst Du, zumindest in D, eh nicht mehr schneller wie 130 fahren dürfen
Darfst du eh nur noch in D, dann halt wie überall sonst auf der Welt.... Da nervt mich persönlich die Beschränkung auf 40 bzw. 30 in den Städten viel mehr!
chrilliB schrieb:
Ich habe letztens auf unserer Urlaubsfahrt über knapp 1.000 km das natürliche Revier von solchen Stromern (insbesondere Tesla) gesehen: rechte Spur mit 80-90 km/h immer schön den LKW hinterher, weil es sonst nicht weit reicht.
Die Reichweite ist das eine Problem, wenn du allerdings auf der Urlaubsfahrt 3 mal 1h oder mehr laden musst halt noch ein ganz anderes. Ist mMn der Hauptgrund weshalb für mich ein Stromer überhaupt nur als Pendelfahrzeug in Frage kommt, welches Zuhause und eventuell auf der Arbeit geladen werden kann. Als Familien und Urlaubsfahrzeug einfach noch ungeeignet.
 
Wenigstens hat das Teil noch ein paar Knöpfe und Tasten.
Ich hatte letzte Woche das "Vergnügen", einen Golf 8 als Leihwagen zu fahren. Ok, musste den nur für ein Familienmitglied abholen und wieder zurückbringen, aber die paar Minuten Fahrt haben mir schon gereicht. Viel zu viel Touchbedienung. Das ist nicht modern, sondern dämlich.
Ich bin froh, dass das nicht alle Hersteller so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingphiltheill, devastor, Pulsar77 und eine weitere Person
Legolas schrieb:
In Kürze wirst Du, zumindest in D, eh nicht mehr schneller wie 130 fahren dürfen
Abwarten..., aber wenn das kommt, dann lohnt es nicht mehr, in Deutschland noch Autos zu bauen, die schneller sind. Was daraus folgt? Das konnte dann natürlich NIEMAND vorhersehen....

Zum Artikel:
Irgendwie sehen die E-Karren alle gleich aus - man fragt sich, wozu die überhaupt noch Gummi über die Felgen ziehen - abfedern tut der verbliebene Centimeter auch nichts mehr, was eigentlich zur Funktion eines Reifens gehört....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Sieht sogar ansprechend aus die Karre, viel besser als der rundgelutschte Zoe.
Ergänzung ()

crackett schrieb:
Abwarten..., aber wenn das kommt, dann lohnt es nicht mehr, in Deutschland noch Autos zu bauen, die schneller sind.
Was? Also ich bin auch gegen ein Tempolimit, aber das macht keinen Sinn... Gibts überall auf der Welt und der typische M5/S65 AMG Fahrer interessiert das eh nicht.

Mal abgesehen davon das Merc, BMW, Audi und Porsche in Deutschland eh nix mehr verkaufen, das geht alles ins Ausland. Hierzulande kann sich das keiner mehr leisten dank der wahnwitzigen Abgaben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: serval
DerKonfigurator schrieb:
Was? Also ich bin auch gegen ein Tempolimit, aber das macht keinen Sinn... Gibts überall auf der Welt und der typische M5/S65 AMG Fahrer interessiert das eh nicht.
Es liegt ja wohl auf der Hand, daß sich die meisten Leute ein zu den Gegebenheiten passendes Fahrzeug kaufen. Wenn ich nur noch 130 fahren darf, tut's auch der kleine Diesel und warum sollte man dann hier noch Größere bauen, die man dann erst verschicken muß - da baut man die doch gleich da, wo sie gekauft werden. Siehe Siemens... Turbinenwerk... würde ich als Unternehmer auch so machen.
 
crackett schrieb:
daß sich die meisten Leute ein zu den Gegebenheiten passendes Fahrzeug kaufen. Wenn ich nur noch 130 fahren darf, tut's auch der kleine Diesel und warum sollte man dann hier noch Größere bauen, die man dann erst verschicken muß - da baut man die doch gleich da, wo sie gekauft werden.
In Amerika darf man nur 100 fahren und die haben alle nen V8. (Ford F150 beliebteste Karre)
 
chrilliB schrieb:
Ich habe letztens auf unserer Urlaubsfahrt über knapp 1.000 km das natürliche Revier von solchen Stromern (insbesondere Tesla) gesehen: rechte Spur mit 80-90 km/h immer schön den LKW hinterher, weil es sonst nicht weit reicht.

Hah, komisch, ich habe es genau anders herum erlebt. Die Verbrenner haben schön die linke Spur blockiert mit ihren 110 km/h, während die Stromer, die eigentlich 130 fahren dürfen immer ausgebremst wurden.

Auch hier nochmal für alle: IG-L bedeutet, dass dieses Limit nur für Verbrenner gilt. Also nächstes mal bitte Platz machen.

Was die 80 km/h hinterm LKW Teslas angeht - die fahren fast alle mit Autopilot.

Btt: 480 km mit 60 kWh ist extrem effizient mmn.
 
crackett schrieb:
Es liegt ja wohl auf der Hand, daß sich die meisten Leute ein zu den Gegebenheiten passendes Fahrzeug kaufen.

Weswegen auch kein Stadtbewohner jemals auf die Idee käme, ein SUV zu kaufen...
Im Ernst: Oberklasse, egal ob Limousine oder sportlich, kauft man nicht wegen der Motorleistung, denn 180 schafft auch jeder Golf. Da geht's entweder um Verarbeitungsqualität, Innenausstattung etc. oder schlicht um Prestige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Legolas schrieb:
In Kürze wirst Du, zumindest in D, eh nicht mehr schneller wie 130 fahren dürfen
Finde 130 eigentlich noch zu viel, fahren doch eh fast alle 20kmh schneller als was auf dem Schild steht.
wenn du dich in Deutschland versuchst an die Geschwindigkeit zu halten musst du Angst haben das dich einer von der Straße schiebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: epospecht, NoNameNoHonor, Bierliebhaber und eine weitere Person
Ich finde das Außendesign ansprechend. Sehr gut, dass nicht wieder ein SUV Verschnitt dabei raus kam. Die Inneneinrichtung mit den Displays spricht mich nicht ganz so an. Hier wird Mercedes im weitesten Sinne nachgeeifert. Aber im Großen und Ganzen finde ich das Auto gelungen. Könnte als Zweitwagen für die Kurzstrecken was taugen.
 
Schickes Teil. Vorne VW, hinten Mercedes. Das Beste aus zwei Welten.
Aber diese gelben Designelemente gefallen mir eher weniger. Erinnert an die Sicherheitsschilder auf Autobahnen.
 
Beim Polestar 2 gibt es Berichte, dass in letzter Zeit regelmässig mal das Infotainment System neugestartet werden muss, weil sich irgendwas aufhängt. (Vermutlich seit irgend einem Update)
Genau sowas hatte ich erwartet, als ich das erste mal von Android Automotive gehört hatte. Schon bei Android TV in diversen Smart TVs haben viele ähnliche Probleme.

Habe null vertrauen, dass die das stabil hinbekommen und daher fällt bei mir jedes Auto mit Android Automotive automatisch raus.
 
Zurück
Oben