News Mehr Gewinn mit Android als mit WP7 für Microsoft

NeoPunk

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
1.653
Microsoft hat in der Vergangenheit viele Marktanteile im Smartphone-Sektor verloren. Und obwohl das Unternehmen momentan viel daran setzt, sein neuestes mobiles Betriebssystem an den Mann zu bringen, wird im Mobilsektor mit Patentabkommen für Android wesentlich mehr Geld verdient.

Zur News: Mehr Gewinn mit Android als mit WP7 für Microsoft
 
Somit werde ich weiterhin Android kaufen und damit Microsoft am Leben erhalten... :rolleyes:
 
Interessante Schätzung.
Mein nächstes Ziel war ja eigentlich, ein Windows Phone 7 zu kaufen, da ich es besser finde, aber bestimmte Apps noch nicht zu meiner Zufriedenheit angeboten werden.

Ich hoffe in vielleicht 2 Jahren auf eine gute Anzahl an guten Apps, damit ich zu WP7 wechseln kann.
Natürlich muss das Betriebssystem selbst auch so gut wie Android werden.

Wir werden sehen. ^^
 
Das klingt mehr als Patente die htc nutzt als welche, die Android nutzt. Merkwürdiger Berichterstattung.
 
Der Softwareanalyst Walter Pritchard von Citi hat ausgerechnet, dass bisher 30 Millionen Smartphones mit Android durch HTC verkauft wurden. Durch ein Patentabkommen aus dem Jahr 2010 mit Microsoft wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen pro verkauftem Gerät ungefähr fünf Dollar erhält. In Summe liegen die Gewinne für Microsoft durch verkaufte HTC-Smartphones dadurch also bei 150 Millionen Dollar.

Wie kommt man auf einmal von Android auf MS?
 
mojzika1 schrieb:
Wie kommt man auf einmal von Android auf MS?
Sekundärer Analphabet?

@Topic: Sehr interessant! D.h. MS gewinnt immer... BTW: 15$ für WP7 finde ich jetzt auch nicht so heftig...

MfG, Thomas
 
Frag das den Analysten... Die Gattung Mensch, die keiner braucht...

Wie einer sagte, das klingt eher danach, das HTC einige Patente nutzt und dafür zahlen darf, als dass Androide eine Rolle spielt. ;)
 
Schon komisch da nur die HTCs zu nehmen und dann allgemein von Android zu sprechen... da gehts entweder um Patente die HTC kauft oder es ist schwachsinnig nur die HTC Phones einzukalkulieren...
 
... Bitte dabei auch daran denken, dass MS anderen Firmen auch Geld für Ihre Patente zahlen muss und evtl. auch Google für verschiedene Technologien. Also diese Rechnungen sind Quark, auch wenn vielleicht MS einiges dran verdient, an anderer Stelle geht für sowas auch einiges an Geld wieder raus...
 
Die anderen Hersteller von Androidgeräten haben sich schlicht noch nicht mit MS einigen können und dürften, falls es dabei bleiben sollte mit Patentklagen rechnen. Google genau so. HTC schützt sich mit diesen Zahlungen einfach gegen mögliche Patentklagen würde ich sagen.
 
B4k
Worauf stützt du diese Aussage?

Da Android unter der gpl steht darf gar kein patentrechtlich geschützter Code enthalten sein.. Und falls ms solchen Code glaubt dort zu finden, dann gibt es da nichts zu einigen. Diese Code muss raus aus der gpl.
 
Nicht schlecht, eine Milchmädchenrechnung auf großem Niveau.
 
imagodespira schrieb:
... Bitte dabei auch daran denken, dass MS anderen Firmen auch Geld für Ihre Patente zahlen muss und evtl. auch Google für verschiedene Technologien. Also diese Rechnungen sind Quark, auch wenn vielleicht MS einiges dran verdient, an anderer Stelle geht für sowas auch einiges an Geld wieder raus...

Also DAS hätte ich gerne mal wesentlich präziser. Die Berechnung sagt nur, dass Microsoft mehr Einnahmen über Android generiert, als über das eigene Smartphone-Betriebssystem. Für den Vorwurf, es handele sich bei der Berechnung um "Quark" hätte ich dann schon gerne präzisere Angaben als so ein Wischiwaschi-Statement à la "...an anderer Stelle geht für sowas auch einiges an Geld wieder raus..."
 
Mal davon abgesehen das Android 2 Jahre älter ist als das eigene System und dadurch wesentlich etablierter, ist diese Rechnung sehr unschlüssig, weil Zahlen fehlen und der Kontext wie diese zustande kommen.

Hinzu kommt noch, dass es sich hier um HTC handelt und nicht Android ....
 
Ich zitiere mal, Android ist nicht von MS ...


Im Sommer 2005 kaufte Google das im Herbst 2003 von Andy Rubin gegründete Unternehmen Android, von dem nur wenig mehr bekannt war, als dass es Software für Mobiltelefone entwickelte und standortbezogene Dienste favorisierte.[8] Am 5. November 2007 gab Google bekannt, gemeinsam mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance ein Mobiltelefon-Betriebssystem namens Android zu entwickeln.[9] Seit dem 21. Oktober 2008 ist Android offiziell verfügbar.[10]
Als erstes Gerät mit Android als Betriebssystem kam am 22. Oktober 2008 das HTC Dream unter dem Namen T-Mobile G1 in den Vereinigten Staaten auf den Markt. Dass bereits dieses erste Gerät auf das Global Positioning System zugreifen konnte und mit Bewegungssensoren ausgestattet war, gehörte zum Konzept von Android.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Android_(Betriebssystem)
 
Extrem verwirrende NEWS, die auf Analysen und Schätzungen und Gerüchten beruht. ....
 
Zurück
Oben