Test Meta Quest 3 im Test: Eine neue Empfehlung für VR und Mixed Reality

Blaexe schrieb:
Kannst du genau so einstellen wie du es möchtest in Größe und Abstand.
Wenn ich mich recht erinnere, bist Du "tief" in der Materie.
Arbeiten und zocken interessiert mich nicht, da ich aber immer mal wieder meinen Beamer und 120" Leinwand fahre, würde mich der Eindruck an Möglichkeiten und Qualität sehr interessieren.

Heimkino auf dem Kopf ohne weitere aufwändige Installationen am Ort der Wahl.
 
Stahlseele schrieb:
Und wie ist das mit der Wiedergabe von Filmen zum Beispiel?

Super ;) ... setzt dich ins Virtuelle Kino und dann entscheidest du ob Dorfkino oder riesige Multiplex ... dein Kopf wird da schon arg gut vera****t. Nachteil beim Film gucken ist aber die größe der Teile - das Gewicht und der Stromverbrauch => was bei einem 2-3h-Film bedeutet: Akku-Pack dran ...
3D ist natürlich auch machbar und sieht echt klasse aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LäuftBesser2000 und No Escape
mojitomay schrieb:
Wahrscheinlich wieder 404 Linux-Unterstützung. Deshalb hält sich mein Interesse in Grenzen...
Ich denke da VR immer noch eine Nische ist kann man schon verstehen, dass Linux als Gaming Nische noch nicht groß bedient wird. Die Community ist aber auch in dem Bereich schon aktiv. z.B. lassen sich Headsets wie die Quest (2) und bald sicher auch die Quest 3 mit "ALVR" unter Linux nutzen in SteamVR.
Wie es mit den Games aus dem Oculus Store aussieht kann ich leider nicht sagen, da ich bis auf Quest 2-nativ Thrill of the Fight und Beat Saber nichts gekauft habe ;)

B2T: Ich freu mich auf die Quest 3, sollte morgen hier eintreffen, wenn alles glatt geht :) Danke für den kurzen Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur, Chismon, Knutengore und 2 andere
Morvan schrieb:
...ein verbesserter Headstrap für mehr Tragekomfort, der 79,99 Euro kostet
Na, da bin ich aber mal gespannt, ob das auch so ein qualitativer Sondermüll ist, wie das Elite-Headstrap bei der Quest 2, das minderwertigen Kunststoff verwendet und von alleine und ohne Sonneneinstrahlung (!) bricht. Das Internet ist voll mit Meldungen dazu und Meta hat sogar eine eigens dafür eingerichtete Supportseite ins Leben gerufen.

Woher ich das weiß? Ich durfte in den vergangenen Tagen selbst meinen teuren Elite-Headstrap austauschen (immerhin kostenlos). Was habe ich bekommen? Das gleiche Mistding wieder, mit MFD von 06/2021! Gleichzeitig habe ich mir direkt einen neuen Headstrap von KIWI gekauft und ich kann nur sagen: kauft euch die Meta Quest 2 / 3, aber bloß kein weiteres Zubehör von diesem Zurkusverein! Das kann der Dritthersteller-Markt um Welten besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CarterIII, Shir-Khan, Bright0001 und eine weitere Person
WulfmanGER schrieb:
Bin mit meiner Q2 noch zufrieden - wobei ich die leider in letzter Zeit weniger nutze. Ein keiner Nachteil ist halt das mein Zimmer unter der empfohlenen größe liegt - manche spiele - wie Beat Saber - kann ich auf der länge des Raum spielen - hier steht man ja primär nur rum ;).... aber andere sachen sind schon schwerer. Bei HL: Alyx hatte ich schon ein wenig Angst um die Einrichtung ;). Und gute 360° Videos auf YT können einen auch mal umhauen - schon einmal von der Couch gefallen bzw. im Arbeitszimmer mit dem Bürostuhl gegen den Schrank geknallt (der Raum wo ich keinen Platz habe)

Also wer sich ein VR-Headset kaufen möchte, denkt an den PLATZ ;)
(PS: nein das war keine Kritik zu VR - am Platz zu hause können die Hersteller ja nichts ;) )

Naja so schlimm mit dem Platz ist es nun auch nicht finde ich. Mit 2x2m kommt man eigentlich locker hin. Bei Spiele wie den Flugsimulator 2020 tuts noch viel weniger da man ja die ganze Zeit eh sitzt.
 
No Escape schrieb:
Arbeiten und zocken interessiert mich nicht, da ich aber immer mal wieder meinen Beamer und 120" Leinwand fahre, würde mich der Eindruck an Möglichkeiten und Qualität sehr interessieren.
Würde persönliche Eindrücke abwarten, aber nach den Tests sollte das jetzt erstmals sinnvoll möglich sein. Die gefühlte Auflösung wird Richtung 1080p gehen, was ja jetzt nicht unbedingt schlecht ist.

Hoffe jedenfalls dass ich die Q3 erstmals für normalen Medienkonsum gut genug nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sunvoyager und No Escape
Muss ich mir mal genauer anschauen. Die Zweier habe ich beim ausprobieren nie richtig scharf gestellt bekommen im Gegensatz zur Pico 4.
 
DukeofHyrule schrieb:
Finde ich deutlich interessanter als die Quest 3 weil es eine tatsächliche Revolution darstellt
Kostet ja auch nur ca. 2,5 mal so viel wie die Quest 3. Vielleicht könnte einem in den Sinn kommen, dass die beiden Produkte andere Zielgruppen haben?

Interessant ist das Ding natürlich und ein Test darf natürlich dennoch gerne erfolgen ;)

Zur Quest 3: Ich hab hier noch die Rift S und die Kabelei geht mir dabei am meisten auf den Keks. Sofern das mit der Quest 3 Wireless einfach und nahezu perfekt funktioniert werde ich da mal investieren. VR an sich finde ich genial, aber irgendwie war's mir immer noch zu fummelig mit dem Kabel. Besonders bei Shootern wie Pavlov VR, bei dem man sich um sich selbst dreht und dabei immer wieder das Kabel aufwickelt und sich wenn's blöd läuft mal hinlegt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maisenkaier und engineer123
Ich nutze die Gelegenheit, zwei Fragen (eines Interessenten, aber Ignoranten) zu stellen - danke für die Antworten:

1. Ich bin Brillenträger, kurzsichtig. Brauche also beim Autofahren und TV-Gucken eine Weitsichtbrille, zum Lesen und am PC eine "Bürobrille" (entspricht ca. Lesebrille, aber Gleitsicht). Wenn ich einen Dorn aus dem Finger 'operieren' muss, geht das in einer Arbeitsdistanz von ca. 15 cm am besten ohne Brille. Was heisst das jetzt für mich? Weitsichtbrille wegen Distanz im Spiel, Lesebrille wegen UI oder gar keine Brille wegen Distanz Augen -> Screen?

3. Ich spiele am liebsten Space-lastige Spiele, in denen "Schlauchlevel" naturgemäss selten sind. Aber dennoch muss man gelegentlich rasch und gezielt eine Wende machen. Ich habe VOR dem Bildschirm keine Probleme mit Motion-Sickness - aber wie verhält es sich, wenn man die 'Taucherbrille' auf hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, cr4zyiv4n und sunvoyager
Kleine Korrektur: Robo Recall ist schon auf der Quest 2 spielbar, sah nur nicht besonders gut aus.
 
DaysShadow schrieb:
Sofern das mit der Quest 3 Wireless einfach und nahezu perfekt funktioniert werde ich da mal investieren.
Das interessiert mich auch, wie die Quest überhaupt wireless mit dem PC zusammenarbeitet.
DaysShadow schrieb:
VR an sich finde ich genial, aber irgendwie war's mir immer noch zu fummelig mit dem Kabel
Darum (und mangels Graka die die Ansprüche erfüllt und bezahlbar für mich ist) auch noch bei der vive pro plus wirelessantenne.

Also wohl eher die Quest3 als die pico 4...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
zazie schrieb:
Ich habe VOR dem Bildschirm keine Probleme mit Motion-Sickness - aber wie verhält es sich, wenn man die 'Taucherbrille' auf hat?
Das kann dir niemand sagen, weil das total individuell ist. Musst du einfach selbst ausprobieren. Ich kann z.B. auch in IL-2 in VR Loopings drehen usw., anderen wurde dabei schlecht. Einer Person wurde schon leicht übel als sie in einem Fahrsimulator die Handbremse gelöst hat und das Auto nach hinten gerollt ist :D

Ich bin der Meinung, dass man weniger Probleme damit hat, wenn man sich sonst schon in konventionellen Spielen in 3D Räumen im Kopf sehr gut orientieren kann und weiß wo etwas im Raum ist. Wer das nicht so macht dem wird schneller schlecht.

Und: Man kann es trainieren, mit der Zeit wird etwaige Übelkeit eigentlich weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, zazie und SIR_Thomas_TMC
zazie schrieb:
Ich habe VOR dem Bildschirm keine Probleme mit Motion-Sickness - aber wie verhält es sich, wenn man die 'Taucherbrille' auf hat
Keiner hat Motion sickness am Bildschirm. Mit VR bleibt dir nix anderes übrig, als es auszuprobieren. Aber selbst wenn du welches hättest, da kann man sich auch in gewissem Maße dran gewöhnen.

Edit: Anscheinend gibt es wohl doch einige mit Motion Sickness vorm Monitor. Again what learned.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet und zazie
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Keiner hat Motion sickness am Bildschirm
Doch, wie ich irgendwann auch hier im Forum gelernt habe gibt es Personen bei denen Bewegungen der Kamera des Spielers durchaus Motion Sickness auslösen. Mir auch völlig fremd, gibt es das aber dennoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Tevur, sunvoyager und 3 andere
zazie schrieb:
1. Ich bin Brillenträger, kurzsichtig. (...) Was heisst das jetzt für mich? Weitsichtbrille wegen Distanz im Spiel, Lesebrille wegen UI oder gar keine Brille wegen Distanz Augen -> Screen?
Du brauchst deine Lese- oder Autobrille. Und wenn du weißt, was besser für dich funktioniert, dann kannst du beim VROptiker Linen für die Meta-Brille in deiner Seestärke bestellen. Dann brauchst du keine Brille mehr unter der VR-Brille tragen.

zazie schrieb:
3. Ich habe VOR dem Bildschirm keine Probleme mit Motion-Sickness - aber wie verhält es sich, wenn man die 'Taucherbrille' auf hat?
Das ist bei jedem individuell. Es gibt einen gar nicht so kleinen Prozentsatz an Leute, die überhaupt keine Probleme haben. Die meisten bekommen noch ein klein wenig Motion Sickness, die man sich aber abtrainieren kann. Sobald man merkt, dass einem schlecht wird, muss man aufhören. Durchpowern bringt nichts außer noch mehr Übelkeit.
Einige wenige haben große Probleme mit der Übelkeit, aber auch die können sich das abtrainieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Keiner hat Motion sickness am Bildschirm.
Da ist meiner Freundin aber ganz anderer Meinung: Ihr wird jeweils schon schlecht, wenn sie mal beim Zocken zuschaut (als unverfängliches Beispiel: RDR 2, 'ich' zu Pferd, Drehung, um Landschaft zu zeigen => 'mir wird schwindlig'.

Edit: @_Aqua_ : Danke für den Link, kannte ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: sunvoyager, SIR_Thomas_TMC und Naitrael
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Keiner hat Motion sickness am Bildschirm. Mit VR bleibt dir nix anderes übrig, als es auszuprobieren. Aber selbst wenn du welches hättest, da kann man sich auch in gewissem Maße dran gewöhnen.
Motion Sickness am Bildschirm ist nichts ungewöhnliches. Korrigieren die meisten automatisch, wenn der Blick dem Bildschirm kurz entflieht und andere Tiefen wahrnimmt.

Gegen Motion Sickness im HMD kann der Nutzer nur sehr wenig machen. Das ist Aufgabe der Entwickler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Crazy_Chris schrieb:
Naja so schlimm mit dem Platz ist es nun auch nicht finde ich. Mit 2x2m kommt man eigentlich locker hin. Bei Spiele wie den Flugsimulator 2020 tuts noch viel weniger da man ja die ganze Zeit eh sitzt.
Ja die 2x2m muss man erstmal haben :) hab ca 0,8x2m :) gerade in der Großstadt mit entsprechenden Miete kenne ich wenige mit soviel Platz :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner
Zurück
Oben