News Mobilfunkausbau: Vor allem Telefónica scheitert an LTE-Auflagen

wie nur maximal 100k Strafe.. da lohnt es sich ja gar nicht erst richtig auszubauen und die Auflagen zu ignorieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatas, Vendetta192, PunGNU und 47 andere
Wird Zeit das ich aus dem schrecklichen Netz von O2 rauskomme.
Unser Landkreis ist so unglaublich schlecht abgedeckt, dass ich mich schon immer freue, wenn sich mein Handy ins holländische Netz einwählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topas93, PunGNU, Aluminiuminimum und 15 andere
Mr.Baba schrieb:
wie nur maximal 100k Strafe.. da lohnt es sich ja gar nicht erst richtig auszubauen und die Auflagen zu ignorieren.
Die Geldstrafe hebt aber nicht die Verpflichtung auf die Investitionen bzw. den Ausbau trotzdem noch durchzuführen.... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, fuqi und Mort626
Wundert mich jetzt nicht, dass der Verein das nicht gebacken bekommt. Ich hab echt viel schlechten Service und inkompetente/dreiste Mitarbeiter erlebt, aber O2 hat da mit WEITEM Abstand die Krone...

Dass bei solchen Sachen aber 100k€ das Maximum sind ist wirklich lächerlich - bei einem Gewinn nach Steuern von 3Mrd € in 2018 ist das für die n Verlust von 20 Minuten! Und ich wäre nicht wirklich verwundert, wenn man das ganze noch irgendwie steuerlich geschickt verpacken kann :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fra993r, sysrq, PunGNU und 21 andere
Tja ist halt o2, schlecht ausgebaut und dauernd überlastet. Überrascht mich gar nicht.
Mit Telekomsimkarte als Zweitsim im Dualsimhandy durchaus brauchbar, als alleinige Hauptkarte jedoch nicht.
So eine Kombination aus 3€ o2 Allnetflat + Telekomdatenkarte ist preis/leistungstechnisch ideal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sysrq, al007, Mar1u5 und 2 andere
Die Zahlen kommen von den Netzbetreibern und werden von der Bundesnetzagentur veröffentlicht.
Finde den Fehler...

Ich kenne ausreichend Beispiele wo Vodafone und Telekom genauso wenig gemacht haben wie O2. Ländlichere Gegenden ja, aber nicht so ländlich das da fast keiner wohnt.

Repräsentativ ist das was die BNetzA da publiziert absolut gar nicht, da es weder geprüft wurde noch durch die BNetzA überprüfbar ist!


Statistiken sind wie Laternenmasten für Betrunkene. Sie dienen weniger der Erleuchtung, sondern eher zur Festigung des eigenen Standpunkts!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, al007, Mar1u5 und 4 andere
Einfach zur Telekom oder VF gehen, die paar Euro mehr sind es einem Wert, wenn man nicht ausschließlich in der City lebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, aid0nex, SkYLinE^ und 8 andere
schon immer mein reden. Fahrt mal mit dem ICE von Berlin nach Hamburg. da habt ihr hauptsächlich mit der Telekom den besten Empfang. Mit Vodafone geht so und O2 fast 0.

Von wegen 100% Abdeckung an Zug und Autobahnlinien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PunGNU, CR4NK, 1Pferdemädchen und 8 andere
Chefchen schrieb:
schon immer mein reden. Fahrt mal mit dem ICE von Berlin nach Hamburg. da habt ihr hauptsächlich mit der Telekom den besten Empfang. Mit Vodafone geht so
Fahr mal von Dortmund nach Hamburg mit dem Zug. Da ist selbst mit Vodafone oder Telekom fast immer Flaute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glowman
Die können nach der aktuellen Rechtslage bis zu 100.000 Euro betragen.
Ich hoffe, das sind 100.000 Euro pro Tag, bis die Auflagen erfuellt werden. Der Betrag ist einfach nur ein Witz. Das es in keinem Verhaeltniss steht muss einem doch bewusst sein, wenn die Frequenzen fuer 4Mrd versteigert wurden.
2022, wenn die 5G Auflagen wieder nicht erfuellt werden, zahlt man dann wieder so ein Taschengeld?

dakR schrieb:
Die Geldstrafe hebt aber nicht die Verpflichtung auf die Investitionen bzw. den Ausbau trotzdem noch durchzuführen.... :rolleyes:
Eine einzige Funkanlage kostet laut Golem.de 170.000 Euro LINK. Da alle Jubeljahre eine so geringe Strafe zu zahlen rechnet sich. Die Wartungskosten fuer die fehlenden Antennen werden um ein zehnfaches hoeher liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatas, PunGNU, Winder und 3 andere
"Überraschung"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Khalinor, AndrewPoison und 4 andere
Chefchen schrieb:
schon immer mein reden. Fahrt mal mit dem ICE von Berlin nach Hamburg. da habt ihr hauptsächlich mit der Telekom den besten Empfang. Mit Vodafone geht so und O2 fast 0.

Von wegen 100% Abdeckung an Zug und Autobahnlinien.

Fahr die Strecke ab und zu, halte mich da aber im WiFi des ICE auf, telefonieren hatte ich eigentlich noch keine Probleme mit, da brauche ich aber auch nicht unbedingt LTE bzw. VoLTE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Andy schrieb:
Bis Ende dieses Jahres will der Netzbetreiber aber die Auflagen erfüllen.
Dafür wird man sich dann mit 5G wieder genau so viel Zeit lassen!? Wenn man jetzt 1 Jahr braucht 4G nachzuholen, wird es mit dem Nachfolger kaum besser laufen.
 
Bei der Strafe lohnt es sich auch nicht auszubauen. Nichts tun ist wie so oft günstiger^^
 
Chefchen schrieb:
Von wegen 100% Abdeckung an Zug und Autobahnlinien.
Ist damit eigentlich Outdoor gemeint oder im Zug? Outdoor könnte nämlich passen, obwohl das natürlich ein Schwachsinns-Kriterium wäre. Würde mich aber auch nicht wundern, so wie der Endverbraucher von den Behörden und Providern verarscht wird.
 
Das ist wie Geldstrafen von 10€ auf Diebstahl und Betrug 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sysrq, katamaran3060, ThePlayer und eine weitere Person
Exar_Kun schrieb:
Ist damit eigentlich Outdoor gemeint oder im Zug?
Na sollte schon im Zug sein, bin letztens mit Zug quer durch Deutschland und konnte mich mit D1 eigentlich kaum beschweren, fast durchgängig 4G - mindestens 90% Abdeckung.
 
Lächerlich. Bei 100k Euro Geldstrafe können würde ich auch nichts ausbauen.
Die richtige Konsequenz wäre entweder 100k Euro Geldstrafe pro Tag für jedes 1% Versäumnis oder der Entzug der Lizenz.

Interessant wäre auch wie die an Autobahnen und Bahnschienen messen.
Zumindest im Zug halte ich 50% für realistischer als >90%.
98% klingt nach ner Messung mit Richtfunkantenne auf 20 Metern Höhe.

@Hucken: Quer durch Deutschland heißt vermutlich du bist primär die Hauptstrecken gefahren (also da wo Fernverkehr existiert) und nicht die 50km, die die Bimelbahn in der Pampa zurücklegt (die prozentual natürlich viel mehr Strecke ausmachen als die ICE-Trassen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Bin seit VIAG Interkom-Zeiten bei O2 und ja, O2 hat außerhalb von Städten das schlechteste Netz aber 13€ für Allnet-Flat + 20 GB mit einer kostenlosen Multi-SIM sowie 20€ für VDSL 50k ist leider Gottes derzeit unschlagbar für mich.

Dank mittlerweile immer mehr Hot Spots bin ich halt auch nicht mehr so aufs Funknetz von O2 angewiesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A, knorki, Schumey und eine weitere Person
Zurück
Oben