News Moderne Grafikkarten und das HDCP-Dilemma

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.722
Der Erscheinungstermin von Windows Vista rückt immer näher und die großen Grafikchiphersteller nVidia sowie ATi werben bereits fleißig mit einer „Windows Vista“-Kompatibilität. Dies ist zwar nicht vollkommen aus den Fingern gesogen, komplett korrekt ist die Aussage aber genausowenig, wie unter anderem die Kollegen von FiringSquad berichten.

Zur News: Moderne Grafikkarten und das HDCP-Dilemma
 
Ja aber paranoider können die ja nicht mehr werden.
Bildschirm, Hardware, Player, Betriebsystem müssen alle einen Kopierschutz unterstützen?
EINEN KOPIERSCHUTZ!


Na dann freue ich mich ja wirklich riesig auf HDTV.
 
Dafür müste man Windows Vista, Blue-Ray, HD-DVD und die Hersteller der Bildschirme sowie die dafür hergestellten Grakas von Beginn an boykottieren, aber mit uns können diese Idioten ja machen.

€dit: Manchmal hab ich das Bedürfnis das man die ganzen tollen Marktführer dieser ganze Produkte komplett vernichten sollte. Nichts mehr kaufen, nur das der Konkurrenz kaufen, auch wenns schlechter ist und dann mal neue Marktführer herstellen.
 
ja ja es gibt eben nur ein geschäft auf das mann sich zu 100% velassen kann..
die dummheit der verbraucher :(
und kommt es in die presse für normalsterbliche > nein
> die großen frimen haben immer noch nicht genug geld :kotz:
 
Das spornt nur die Cracker an den Kopierschutz zu knacken. Meiner Meinung nach sollte das in diesem Fall sogar legalisiert werden (was können die User denn dafür wenn die Hersteller scheisse bauen?) !
 
Ihr entscheidet doch letztendlich ? Der Kunde sollte halt konsequent sein und das Konsumieren dieser Technik verweigern. Ansonsten nützt alles Geheule darüber nichts. Diese Techniken sind sowieso ob der aktuellen Probleme sowas von nebensächlich ...
 
ach, dieser ganze schwachsinn... notfalls geht man halt mal ganz old school ne runde joggen und kuckt sich dann ein vhs-video an. :)
 
Es geht mir ja nicht wirklich ums Geld die die Firmen verdienen, die sollen ruhig Geschäfte machen. Aber es ist ja fast illegal, wenn einem die Produkte nahezu aufgezwungen werden, und man nicht frei wählen kann welche Marke man kaufen will, da man sonst auf Features verzichten muss. Was wäre, wenn die grössten Autohersteller beschliessen, man dürfe nur noch eine Sorte Benzin kaufen, und bauen einen Mechanismus in die Autos, dass andere Benzinarten schlecht verbrennt werden und man weniger weit damit fahren kann.
Am schluss werden einfach alle dem kopierschutz kleinbei geben müssen, und der Endverbraucher merkt nichts von dem Spiel. Und niemand merkt, dass sie gar nicht mehr wählen können, welche Produkte sie kaufen wollen, solange diese Produkte nicht alle mit Kopierschutz ausgestattet sind, welche Hirnwellen überprüfen, ob eine Kopierintention vorhanden ist.
 
Ganz richtig ist das ja nun nicht ganz... Eine X800Pro z.B. ist Leistungstechnisch durchaus in der Lage ein HD-Video wiederzugeben und das auch durchaus in der höchstmöglichen Auflösung. Allerdings ist wohl der Kopierschutz hier der Knackpunkt !

Dies sieht mir ganz nach nem Eigentor der Filmindustrie aus. Kein Mensch wird sich freiwillig diesen Mist aufzwingen lassen und womöglich extra dafür auch noch neue Hardware kaufen.

Ich werde dann halt, wenn ich HD haben will, DivX® HD Filme gucken und die laufen sogar mit Win2k :freaky:
 
@ Oliboli... Jetz bring doch mal die Autoindustrie nicht auf solche dummen Gedanken. So ganz abwägig stell ich mir das nämlich nicht grade vor. Ich seh schon den Zusammenschluss von DaimlerChrysler und ARAL.
 
mein vorredner sagts... dann werden eben keine entsprechenden laufwerke oder medine gekauft. im pc-bereich wird seine dvd noch sehr lange tun, ich kenne kein einziges spiel, welches auf der disk, die kompletten 4,7gb beansprucht und es gibt ja bekanntlich noch duallayer dvd. außerdem, wie diverse tests schon zeigen, bringen diese "detailreichen" filme es auch nicht wirklich, was nützen die details wenn man sie sowieso nicht erkennen kann. ich schätze nur wenigen werden 20cm vom fernseher entfernt sitzen und danach suchen.

mfg
 
Jetzt erwarten die allen ernstes auch noch von den Kunden, dass die sich komplett neue Hardware kaufen, nur damit ihr superdupi Kopierschutz funktioniert!

Ohne mich!
*holt seinen C64 aus dem Keller.
 
Limp Bizkit schrieb:
Dafür müste man Windows Vista,....
Wieso Widnows deswegen boykottieren? Windows macht den kopierschutz ncith sondern wird lediglich das Abspielen des geschützten inhalts überhaupt ermöglichen, den Inhalte-Veröffentlichern, kurz gesagt den Filmstudios wäre es scheiß egal, wenn Vistra HDCP nicht unterstützen würde, weils denen egal ist, ob man Filme auch am PC sehen kann, denen ist schließlcih auch egal ob ihre kopiergeschützten CDs oder DVDs in jedem PC-Laufwerk laufen... Windows kann für diesen Kopierschutz nicht das geringste, deswegen es es auch nicht dafür zu boykottieren - für andere Dinge vielleicht aber nicht für HDCP. ;)
 
auserdem die news ist leicht falsch geschrieben den hdtv content kan man sehr wohl abspielen nur halt nich wen wen hdcp zeug drinnen is und auch wenn es auf hd-dvds liegt oder auf blue ray
 
ich halte den ganzen kram noch für marketingschrott. wer bitte kauft sich in der nächsten zeit einen hochauflösenden monitor, eine neue high-end-graka usw... meistens möchte man im wohnzimmer filme schaun. wer dann heutzutage noch einen neuen HD-ready-fernseher für zweieinhalb gekauft hat und dann merkt, dass alles nur schrott ist, ist meiner meinung nach selber schuld. die technik ist von leuten entwickelt worden, die den markt wieder zu hohen gewinnen pro gerät führen wollen. exklusiv halt. wir werden sehen, wie lange hdcp sicher vor der allgemeinheit ist :)

ähnliches konnte man bei der einführung von peg auch beobachten...agp hätte es sicherlich auch heute noch getan, wenn man von videokodieren absieht.

meine empfehlung ist, abzuwarten, bis sich die technik etabliert hat, was sicher noch locker zwei jahre dauern wird.

================================================================

PS: Der fette Vogel bricht den Ast
 
Zuletzt bearbeitet: (muss doch knackig auffallen)
@4)

Du triffst den Nagel auf den Kopf! Genau das wird das Ergebnis von HDCP sein... Irgendwie sehr kurzsichtig von der Filmbranche... schade :( Hoffentlich kann die EU da was gegen unternehmen. Kenne mich mit Jura zwar nicht aus, aber wegen HDCP und seinen Folgen muss man die Filmbranche doch effektiv verklagen können?!
So eine Sauerei...
 
Man sieht auch daran, *wie sehr* die Hardware-Herstelelr unter der Fuchtel der Software-Firmen stehen.
Wenn Hardware so fehlerhaft wie die Software wäre, würde sie niemand kaufen. Wenn die Margen im Softwarebetrieb so klein wären wie bei der Herstellung von DVD-Laufwerken z.B., würden die meisten Softwarefirmen *gar nichts* mehr tun.

Ich würde anstelle von Panasonic, Philips und wie sie alle heißen einfach das Blue-Ray bzw. HD-DVD-Geschäft einfach verkaufen. Weg damit. Und Waschmaschinen bauen, oder irgendwas, was lebenswichtig ist. Sollen die Software-Hersteller doch selbst was bauen, auf dem ihre Rumpelsoftware läuft.
 
Zurück
Oben