News MSI Optix MAG342CQ: Variante des UWQHD-Monitors mit weniger Ausstattung

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.994
MSI bringt mit dem Optix MAG342CQ einen weiteren 34-Zoll-Monitor mit 3.440 × 1.440 Pixeln im 21:9-Format heraus. Das gekrümmte VA-Panel wird erneut mit 144 Hz betrieben. Gegenüber dem Optix MAG342CQR fehlen aber Ausstattungsmerkmale wie die RGB-Beleuchtung alias „Mystic Light“ auf der Rückseite und DisplayPort 1.4.

Zur News: MSI Optix MAG342CQ: Variante des UWQHD-Monitors mit weniger Ausstattung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiLegend
Der RGB-Kram ist doch eh eher ein Gimmick. Wenn dafür der Preis gesunken ist, finde ich die Variante nicht unbedingt schlechter ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Staubgeborener
Ist eine 250er Helligkeit net ziemlich dunkel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog und DerKonfigurator
Okay sehe ich das richtig das der Nachfolger in allen Belangen schlechter ist? Sollte ein Nachfolger nicht eigentlich besser sein?:confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lani133 und Adolf Kowalski
@Crifty Es ist kein Nachfolger, sondern eine weitere Variante. Hier eben eher die Budgetvariante mit abgespeckten Features. Steht doch so im Titel als auch im Text.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG und Crifty
Mal wieder ein 08/15 Monitor, der durch nichts hervorsticht, nichtmal beim Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lani133 und Adolf Kowalski
Ich habe den “großen“ Bruder, den MSI Optix MAG342CQR zuhause stehen.
Falls jemand Fragen dazu hat, bzw. einfach was testen möchte, könnt ihr mich grade anschreiben.
Überlege gerade eine Art „Lesertest“ hier zu veröffentlichen.
 

Anhänge

  • AD45D06A-47DC-4BA0-8647-5A2268C287A1.jpeg
    AD45D06A-47DC-4BA0-8647-5A2268C287A1.jpeg
    965,2 KB · Aufrufe: 831
  • Gefällt mir
Reaktionen: ASCORBIN, ueg, tHe442 und 2 andere
DaysShadow schrieb:
@Crifty Es ist kein Nachfolger, sondern eine weitere Variante. Hier eben eher die Budgetvariante mit abgespeckten Features. Steht doch so im Titel als auch im Text.
Alles klar ich hatte die News nur kurz überflogen und hatte das anscheinend übersehen. Danke für den Hinweis :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG und BeezleBug
pablodipauli schrieb:
Ich habe den “großen“ Bruder, den MSI Optix MAG342CQR zuhause stehen.
Falls jemand Fragen dazu hat, bzw. einfach was testen möchte, könnt ihr mich grade anschreiben.
Überlege gerade eine Art „Lesertest“ hier zu veröffentlichen.
was ist denn das für eine lampe :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftat und Brixx
Staubgeborener schrieb:
Ist eine 250er Helligkeit net ziemlich dunkel?

Ich betreibe meinen 400er Monitor mit 60% Helligkeit. Sollte dann 240 sein, wenn man den Herstellerangaben glauben mag. Und für viele ist mein Monitor noch zu hell.

Das kommt aber immer auf die Umgebung an. Wenn ich auf ner Dachterasse mit 17 Fenstern zocke, müsste es heller werden ^^
 
pablodipauli schrieb:
Ich habe den “großen“ Bruder, den MSI Optix MAG342CQR zuhause stehen.
Falls jemand Fragen dazu hat, bzw. einfach was testen möchte, könnt ihr mich grade anschreiben.
Überlege gerade eine Art „Lesertest“ hier zu veröffentlichen.
Das wäre gut, wobei mir die Aussage reichen würde, wie sich der Moni an einer Konsole verhält (da steht ja eine...).
Konkret würde ich gerne wissen:
1. Kann man das 16:9 Bild der Konsole via OSD auf Fullscreen verzerren?
2. Wenn man das Bild der Konsol 16:9 anzeigen lässt (also mit schwarzen Balken rechts und links), wieviel Hz schafft der dann? Nur 60hz, weil so nicht vorgesehen?

DANKE!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pamoli
DerKonfigurator schrieb:
Mal wieder ein 08/15 Monitor, der durch nichts hervorsticht, nichtmal beim Preis.
Der Preis wurde noch nichtmal verkündet.
 
Staubgeborener schrieb:
Ist eine 250er Helligkeit net ziemlich dunkel?
Für mobile Geräte definitiv zu wenig. Aber einen Monitor kannst du ja so platzieren, dass er etwas gegen direkte Lichteinstrahlung geschützt ist, zumal bei der Bauform.
 
Immerhin kein RGB, das werte ich Pluspunkt.

Wie gut ist eigentlich so ein VA-Monitor für Hobby-Bildbearbeitung geeignet? Ich habe derzeit ein IPS-Panel (Acer XF270Hua). Sofern der sRGB- Bereich gleich abgedeckt ist, sollten doch auch die Farben gleich gut wiedergegeben werden, oder?
 
parry1994 schrieb:
Der Preis wurde noch nichtmal verkündet.
Es wird mit 500€ gerechnet, steht in der News, so ungefähr wird das schon stimmen vertraue dem Redakteur und außer bei 300€ würde ich meine Aussage auch nicht zurücknehmen.
 
Staubgeborener schrieb:
Ist eine 250er Helligkeit net ziemlich dunkel?
Im Durchschnitt ist man nach einer Kalibrierung bei 200 nits, daran sollte es also nicht scheitern. Die meisten Leute verwenden ohnehin nicht mehr als 250 nits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener
pablodipauli schrieb:
Ich habe den “großen“ Bruder, den MSI Optix MAG342CQR zuhause stehen.
Falls jemand Fragen dazu hat, bzw. einfach was testen möchte, könnt ihr mich grade anschreiben.
Überlege gerade eine Art „Lesertest“ hier zu veröffentlichen.
Ich bin momentan auf der Suche nach einen UWQHD Monitor, den ich zusammen mit einem FullHD oder zumindest 16:9 Monitor über einen neu erstandenen Doppel-Schwenkarm befestigen möchte.
Von daher wäre es für mich interessant inwiefern das befestigen an selbigen out-of-the-box funktioniert. Der Schwenkarm unterstützt die Größen 100x100mm und 75x75mm. Letzteres sollte laut Spezifikationen zum Monitor passen, die Frage ist ob dafür noch irgendwelche Adapter benötigt werden bzw. ob diese im Lieferumfang enthalten sind. Ist das generell so, wenn in den Spezifikationen als Vesa mount etwas angegeben ist, dass ich mich auch darauf verlassen kann, dass das ohne weitere Teile funktioniert? Sorry falls das eine doofe Frage ist, bin Neuling in dem Bereich.
Andere Frage betrifft das Adaptive-Sync: Ich habe eine RTX 3070 insofern stellt sich die Frage wie gut der Monitor mit dieser zusammen spielt. Ich habe das Modell nicht auf der offiziellen nVidia G-Sync-Compatible Liste gefunden, der Monitor ist aber ja noch relativ neu und die Vorgängermodelle scheinen ja keine Probleme gemacht zu haben.
Lässt sich die RGB Beleuchtung wahlweise auch abstellen? Ich bin eigentlich nicht so scharf auf solche Spielereien, wobei es beim Monitor zumindest noch sichtbar wäre im Gegensatz zu den ganzen anderen (z.T. nicht oder nur mit erheblichem Aufwand abstellbaren) Lichtspielen die bei mir ohnehin im verschlossenen Gehäuse ohne Glaswand unter dem Schreibtisch verschwinden.

Edit: Ach und noch eine Frage: Da ich ja noch einen zweiten 16:9 Monitor daneben haben will sollte dieser ungefähr die gleiche Höhe wie der 21:9er haben. Laut http://screen-size.info/ bräuchte ich dafür einen 27" (bzw. 26.7" um genau zu sein) Monitor im 16:9 Format. Hat der MAG342CQR wirklich genau die angegebenen 34" (86.36 cm) Bildschirmdiagonale und 33.3 cm Höhe? Wie breit ist das Bezel oben und unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben