Muss Netzteil altersbedingt in Rente + neuer Kühler erforderlich?

Trolle

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
18
Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Setup
  • RX 6600 XFX Speedster (OCed auf max +20W)
  • R5 5600X
  • 32GB G.Skill RipJaws DDR4-3200
  • MSI B550 A-Pro
  • Netzteil bequiet bqt L7 530w
  • 1 SSD + 3 HDD
und möchte die CPU durch einen 5800X3D ersetzen. Aufgrund des doch mittlerweile sehr fortgeschrittenen Alters + meiner kaum vorhandenen Kentnisse befiel mich die Sorge, dass mein Netzteil bei einem weiteren Tausch der Hardware (zuletzt vor knapp 6 Monaten Hardware komplett gewechselt) "stirbt". Zumindest gehen die Meinungen hier im Forum bzgl. älterer Netzteile derart auseinander ("nicht tauschen, sofern unnötig" vs. "es muss immer neu sein"), dass ich vor Umrüstung der CPU noch einmal um Rat fragen wollte, ob ich dem Netzteil noch eine Chance geben kann oder lieber nicht. Falls nicht, woraus sollte ich denn gehen?

Hintergrund der Aufrüstung: ich spiele ausschließlich Counter Strike 2 in 1080p und die 1% Lows des 5800X3D sind erheblich besser.

Perspektivisch liebäugle ich auch noch mit der RTX 3070. Sofern mein Netzteil die neue CPU noch schaffen würde - sollte ich dann mit der neuen GPU nachrüsten? (Kurzer Einwurf, wieso die 3070: In den Tests von GamerNexus für CS2 schneidet sie auf 1080p in puncto P/L extrem gut ab und ist gebraucht schon ab ~280€ zu haben.) Falls ja, auf wie viel Watt sollte ich dann gehen?

Schließlich wäre die Frage, ob ich meinen boxed Kühler des 5600X weiterbenutzen kann? Falls nicht, hätte ich auf den Thermalright Phantom Spirit 120 SE geschaut.

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt natürlich auf die Einstellungen an. Wenn man auf FullHD spielt und wirklich alles, alles auf Minimum an Grafik Einstellungen hat, dann könnte auch mal die CPU im Limit sein. Computerbase testet ja eher mit hohen Einstellungen. Aber ein 5600x ist normal mehr als ausreichend für hohe Frames in CS2.

Wie gesagt, 5800x + 4080 und ich habe wegen meinem 360hz Monitor die Frames fest auf 330 Frames eingestellt. Klar doppt auch mal die Frameanzahl, aber eben nur sehr selten und dann auch nicht so tief.

Der 5800x3d ist ja auch keine Wunderwaffe und im Schnitt 20% schneller. Das ist dann ein Unterschied zwischen 200 und 240 Frames zum Beispiel. Auf die schnelle haben ich einen Vergleich von einem User gefunden:

5800x3d:
Average framerate : 338.0 FPS
Minimum framerate : 169.4 FPS
Maximum framerate : 400.7 FPS

5600x
Average framerate : 328.3 FPS
Minimum framerate : 150.9 FPS
Maximum framerate : 391.4 FPS

Ausprobieren kann man natürlich trotzdem und durch den 3d Cache fühlt es sich vielleicht etwas besser an.
 
Zurück
Oben