News Nach Unitymedia-Kauf: Vodafone will Kabelnetz für Telefónica öffnen

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.367
Hoffentlich wird da nichts draus, bin absolut kein Freund von Vodafone mehr auch wenn Unitymedia jetzt auch nicht das gelbe vom Ei ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Mehr Anbieter sind immer besser, ich hoffe daher auf ein Verbot seitens der EU. Da aber so viel Lobby-Geld fließen wird ist das wohl eigentlich schon durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Hovac, GTrash81 und eine weitere Person
KabelBW > UnityMedia > Vodafone.. Zumindest was ich bisher so selbst erfahren habe und von Bekannten, was Service angeht.
Nicht, dass ich mir überlegen würde wieder Kabel Internet zu buchen :D

Zumal das schon servicetechnisch bei anderen Resellern eine Katastrophe war sollte mal was nicht gehen (1&1 bei DSL), da wäre KabelInternet über einen Reseller für mich ein absolutes nogo...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d3nso
@nospherato

Ich hab Kabel Deutschland (jetzt Vodafone) mit 200 MBit, die im Prinzip 24/7 anlegen selbst mit VPN. Wenn es mal ein Problem gab angerufen und ein kostenlosen Monat bekommen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MEDIC-on-DUTY, Stuxi, Sanco und 3 andere
Das dürfte wohl kaum reichen.

Sie müsste sich bedingungslos der Regulierung unterstellen wie Telekom.

Ich bin mir nicht sicher wie die Preisstruktur sich langfristig entwickeln wird wenn die Übernahme klappen sollte. Dennoch sehe ich dem positiv entgegen allein deswegen weil sie momentan die einzigen sind die das Internet voranbringen.

Telekom versucht ihr Kupfer bis 250 aufzubohren und bleibt oft genug im Nirgendwo von 80 stecken. Viel Aufwand für kaum spürbare Verbesserung. Damit wird die fehlende Perspektive noch schlimmer.

Für Kabel gibt es Fahrpläne bis 10.000 in beide Richtungen. Reicht für die nächsten 20 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_, Trumpf und adretter_Erpel
nospherato schrieb:
KabelBW > UnityMedia > Vodafone.. Zumindest was ich bisher so selbst erfahren habe und von Bekannten, was Service angeht.

Bei mir Vodafone > KabelBW > Unitymedia. Bei Vodafone konnte ich die Geschwindigkeit mitten im Vertrag vervierfachen und habe danach sogar 5€ weniger bezahlt, keine Umstellungskosten.

Dabei sei erwähnt, dass die wahrscheinlich mit mir besser umgegangen sind, weil
a) lange Kunde (behalten) und
b) technisches Knowhow verfügbar.

Wenn ich das mit der Situation vergleiche, die meine Oma bei Vodafone hatte... alter Schwede, da willst Du echt Kriege anfangen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sanco
Cool Master schrieb:
Mehr Anbieter sind immer besser
Ist das nicht beim Kabelnetz relativ egal? Oder kann man irgendwo den Kabelbetreiber wählen?
Kabelanschluss habe ich nicht, keine Ahnung davon.

Eine Netzöffnung zu Telefonica wäre immerhin eine Möglichkeit zumindest Teilweise ein Konkurrenznetz zu T-Kom anzubieten.
Warum das Kabelnetz immer noch nicht den Restriktionen der Bundesnetzargentur unterliegt, verstehe ich nicht so ganz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot und Tomsenq
Ich hab auch überhaupt keinen Stress mit Vodafone... ich hab noch nie mehr als 19,99€ gezahlt, seit nunmehr 4 Jahren und seit neustem auch einen Gbit-Anschluss der 24/7 ohne Probleme funktioniert - die Geschwindigkeit liegt auch die ganze Zeit an. Mit Unitymedia hatten wir nur Ärger, VPN ging nicht, massive Latenzprobleme etc.
 
Naja so unterschiedlich können die Erfahrungen sein, ein Kollege hat mit Vodafone nur Probleme. Hatte was das Handy angeht damit auch viel Stress deshalb sehen die mich als Kunden nie wieder.

Bei KBW bzw Unitymedia habe ich auch schon zig Probleme gehabt und deren Service ist auch eher mäßig aber immernoch besser als der von Vodafone.

Bestandskunden sind für die Firmen übrigens nur die dummen Melkkühe, Jahrelange Zugehörigkeit wird im Normalfall nicht wirklich wertgeschätzt, wenn man da nicht aktiv selbst dahinter ist passiert da garnix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Ozmog schrieb:
Ist das nicht beim Kabelnetz relativ egal? Oder kann man irgendwo den Kabelbetreiber wählen?

Wenn es mehr Anbieter geben würde könnte man das. Dem Kabel ist es herzlich egal da Vodafone oder etwas anderes auf der Rechnung steht und wer dir dein Netz anbietet. Aber es gibt halt pro Region nur ein Anbieter maximal zwei und die zweiten verlegen dann ihr eigenes Kabel.
 
Cool Master schrieb:
@nospherato

Ich hab Kabel Deutschland (jetzt Vodafone) mit 200 MBit, die im Prinzip 24/7 anlegen selbst mit VPN. Wenn es mal ein Problem gab angerufen und ein kostenlosen Monat bekommen ;)
Beispiel: Kumpel von mir ebenfalls bei Kabel Deutschland bzw. inzwischen Vodafone:
Immer wieder Abbrüche von allem (Internet, Fernsehen und Telefon). Es dauerte fast 3 Monate bis endlich ein Techniker MIT Hardware losgeschickt wurde, und der Verstärker getauscht wurde.
Volle Leistung liegt abends bei ihm dennoch nicht an, gerade Freitag abends, aber landet mit seinen 100Mbit+ (200er meine ich Vertrag) noch im grünen Bereich.
Preissenkung gab es laut ihm um 50% die 3 Monate, bringt ihm halt nur nichts, wenn er seinen Anschluss kaum nutzen konnte (Netflix und Co. ging laut ihm nicht).

Ich denke negativere oder positivere Erfahrungen kann man mit allen 3 machen... Denke aber nicht, dass das besser wird, wenn man sich über einen Reseller einbucht.
Wie bei T-online Geschichten, werden auch hier sicher die Technikertermine usw. von Vodafone bereit gestellt, also wartet man bei Resellern länger.
 
@nospherato

Gut das kann passieren. Das gleiche kann ich aus meinem Freundeskreis von der Telekom berichten und von O2 auch. Auf der anderen Seite sind aber auch Leute dabei die 0 Probleme mit den Anbietern haben. Ich würde es also nicht so über ein Kamm scheren. Ich hatte wie gesagt auch Probleme am Anfang aber da war die Region noch nicht voll ausgebaut, sobald das passiert ist gingen statt 100 MBit auch 200 Mbit und die liegen nun im Prinzip immer an.
 
Beide KNBs haben massive Probleme im Netz.
Es ist einfach aufgrund der Netztopologie so, dass eine Störung oftmals gleich hunderte Kunden betreffen kann und dass Störungen sehr schwer zu lokalisieren sind.

Ich würde mal sagen das wird durch den Zusammenschluss nicht besser oder schlechter, nur anders.
Wenn ein Unitymedia Segment heute nicht überlastet ist wird es das nach der Übernahme auch nicht sein.
Wenn nach der Übernahme eine Einstrahlstörung auftritt wird diese auch nicht schneller oder langsamer behoben als vorher.

Das Netz nur für Telefonica zu öffnen halte ich für falsch. Wenn dass muss das Netz reguliert geöffnet werden wie das Telefonnetz auch.
Wobei es ja totale Augenwischerei ist, momentan kann man als einzelner Kunde auch nicht den Anbieter aussuchen, von daher isses lächerlich dass das in Zukunft dann plötzlich Bedingung sein soll. Trotzdem wäre das ein Schritt in die richtige Richtung, 1&1 und Telefonica haben da viel mehr Macht als der einzelne Kunde und - meine große Hoffnung - einer der neuen Anbieter hat dann ein Angebot ohne MVLZ. Dann kann man Kabelinternet auch mal ganz gefahrlos testen ohne in einem 24 Monate langen Vertrag zu hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holdes
Mir ist alles Recht, was einen 2. Kabel-Netzbetreiber angeht. - Akteull haben wir vielerorts keinen echten Wettbewerb, denn es liegt nur eine Leitung ins Haus im Boden. - Sicherlich mit der Anbeiter hier Vorleistungsprodukte an Wettbewerber verkaufen (Telekom an 1&1, etc), aber echter Wettbewerb kann meiner Meinung nach erst starten, wenn es wirklich 2 (oder mehr) konkurrierende Kabel bis zum Kunden gibt, und auch unterschiedliche Dienste über diese Leitungen angeboten werden können.

Ich selbst habe hier (nur) Telekom VDSL (150 Mbit Downstream). - Ja, sicher kann ich jetzt bei der Telekom kündigen, und o2 DSL oder 1&1 DSL buchen. - Aber außer der Rechnungsstellung wird sich rein gar nichts ändern. - Es ist, und bleibt ein Super Vectoring Anschluss der Deutschen Telekom AG.

Bei 5G sind wir aktuell ja auch wieder auf dem Weg zu einem 4. echten Netzbetreiber, was ich sehr gut heiße. - Wettbewerb belebt das Geschäft, und sorgt (in der Regel) für faire Preise.

Nicht falsch verstehen. - Ich bin kein Billigheimer. - Gute Leistung kostet Geld. - Ich weiß schon, warum ich keine "7 EUR Allnet Flat Tarife" im Mobilfunk mehr abschließe. - O2 ist hier einfach grotten schlecht, und die Fuunkzellen völlig überbucht. - Da man aber kein Geld für den Ausbau bei o2 hat, ändert sich an der Situation auch nur wenig, bis gar nichts.
5G wird o2 auch weit abgeschlagen nach Telekom und Vodafone erst ausbauen. - Da braucht man kein Prophet für sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vet
Bin seit 10 Jahren KabelBW beziehungsweise UnityMedia bis jetzt 2 Ausfälle . Letztes Jahr habe ich erfahren das Vodafone das gesamte netz kaufen will und habe sofort Kündigung rausgeschickt . Mit Vodafone habe ich nur Terror gehabt .
 
Wen wollen die eigentlich verarschen? Also wenn es eine Firma ist, soll es Angebote von dieser Firma geben?

Es wird Zeit endlich so etwas wie Bitstrom für Kabelnetze einzuführen. Und ja, das ist auch dort technisch möglich (mit ein paar kleinen Software-Änderungen) - man muss es nur wollen.
 
Für den Kunden muss das aber nicht zwangsläufig fallende Preise oder einen besseren Netzausbau bedeuten.
Also bringt das ganze am Ende gar nichts. Wie irgendwie zu erwarten.
Ich habe solch einen Verdruss bzgl Netzausbau und Internet in Deutschland. Glaube auch nicht, dass es in den naechsten zehn Jahren wirklich irgendwie besser wird.
 
Zurück
Oben