News Neue Nvidia-Chipsätze nur noch mit Grafikeinheit

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.722
Bis jetzt sah es immer folgendermaßen aus: Während Mainboards ohne integrierter Grafikeinheit für das High-End- und Mid-Range-Segment gedacht waren, gab es in den unteren Preisklasse oft Chipsätze mit einem IGP (Integrated Graphics Processor). Nvidia wird dies nun ändern.

Zur News: Neue Nvidia-Chipsätze nur noch mit Grafikeinheit
 
Super, Hybrid-SLI scheint sich ja doch durchsetzen zu können. Find ich ne super Sache, dass das jetzt in allen folgenden Mainboards von nVidia eingebaut wird.
 
Das sind doch mal gute News!
Habe mich schon seit Jahren gefragt warum das nicht schon längst Gang und Gebe ist. Zumal so auch die Fehlersuche bei einem nicht-bottenden Rechner doch deutlich erleichtert ;)
 
Halte ich fuer Sinnvoll. Erinnert mich ein bisschen an meine Voodoo Karten Zeit zurueck (Voodoo 1 & 2). Duerfte sicher was an Ersparnis bringen. Hoffentlich gibts das dann auch fuer die naechste Intel Generation von NVIDIA.
 
Endlich gibts das auch für High-End-Systeme; die Stromrechnung freut sich! Hoffentlich werden AMD und Intel mit ihren Chipsätzen schnell nachziehen und ähnliche Technologien verwenden.
 
Sehr schön. Auch im 2D Betrieb gebrauchen die Grafikboliden ja doch einiges an Strom.
 
Teils teils finde ich...

Je mehr Geräte an so einem Board sind,desto mehr nagt das auch an die Leistung... Ich merks bei mir ja alleine schon wenn ich WIFI ausschalte :)

Aber bei Grafikfehlöern oder defekte GPU ist es wiederum toll einen kleinen ersatz zu haben zur Überbrückung.
 
Das ist jedenfalls sinnvoller als AMDs Crossfire mit integrierter Grafik. Gegen Powerplay ist es aber trotzdem nur bedingt als Argument zu betrachten, weil immer noch ein nVidia-Chipsatz benötigt wird. Wer einen solchen nicht hat, profitiert auch nicht. Und ich werde mein Mainboard sicherlich nicht wechseln, nur weil ich mir eine neue Grafikkarte gekauft habe.
 
Hört sich nach eriner guten Verkaufsstrategie an. Ob der Vorteil von Hybrid-SLI mit Hybrid Power so groß ist, dass man nun Grafikkarte und Mainboard von Nvidia kaufen muss wird sich zeigen.

Für Gamer Notebooks wäre die Technologie bestimmt auch vorteilhaft.
 
Find ich ne spitzen Idee! Hoffe mal, dass Intel da nachzieht. Denn HighEnd-Grafikkarte fressen im Leerlauf sowas von viel Strom, da finde ich den Weg von Nvidia sehr gut. Ausserdem ist ne zusätzliche Grafik immer ganz praktisch bei der Fehlerdiagnose von einem System.
 
Da frage ich mich aber, ob dies dann auch mit fremden Karten laufen wird und über welche Schnittstelle die Ausgabe läuft. Sollte dies über die Grafikkarte laufen, ist ein vollständiges Abschalten wohl nicht wirklich umsetzbar, oder doch?
Nur manuelle Umschaltung wäre mal wieder Bananen-HW, aber die Wahl zwischen autom. oder manuell eine feine Sache.

Mein letzter nForceChip war der 680i - habe mit diesem nur schlechte Erfahrungen gemacht, aber vielleicht wird es mit der neuen Generation besser, gerade wenn die Intel CPUs endlich unterstützt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, weil's jetzt nicht explizit da steht: die Onboardkarte schaltet sich dann aber im 3D-Betrieb ab, oder?

Im Grunde habe ich dann ja gar kein SLI, sondern ein SWAP :D
 
@ Alpha666: So wie ich das gesehen hab, hängt der Bildschirm nur am Mainboard; darüber wird dann wohl auch das Umschalten gesteuert.
 
Naja, man darf von diesem Onboard-Chip wohl kaum eine Leistungsexplosion erwarten im Vergleich zu aktuellen 3D Grafikmonstern, daher wärs mir ziemlich egal wenn diese abgeschaltet wird.

Die Möglichkeit meine 3D Grafikkarte komplett abzuschalten wenn sie nicht benötigt wird ist aber sehr interessant ... und könnte für mich ein Kaufargument sein, wenn der Chipsatz bzw das Motherboard mit der Konkurrenz mithalten kann.
 
Dann warten wir mal auf die 3. oder 4. Generation

1. Generation: nVidia und AMD kochen ihr eigenes Süppchen
2. Generation: Bugs sind raus
3. Generation: Man einigt sich auf einen gemeinsamen Standard
4. Generation: Bugs sind raus und man kann es wirklich benutzen.


Vor allem beim automatischen "Anspringen" der Grafikkarte sehe ich Probleme, zumindest wann diese genutzt werden soll.
Beispiel: schaut man TV / Video kann das die IGP machen, was aber wenn das Video etwas hochauflösender ist, ab wann läuft dann die Graka?

Bei Spielen ist es wohl unproblematischer, wobei bei vielen 2D oder einfachen 3D Games auch die IGP langt.

Oder gibts dann auch wieder kilometerlange .exe Listen mit den Einstellungen wann welche Einheit benutzt werden soll?
 
Die News ist doch schon einige Wochen alt. Stand schon vor über 2 Wochen auf Hardtecs4u.
Zur News an sich. Feine Sache, ist nur zu begrüßen. AMD geht ja in die gleiche Richtung.
 
Dann aber die IGP mit eigenem Speicher. Sonst wird im 2D-Modus ja immer der RAM reduziert.
 
Zurück
Oben