Anzeige Neuer Saug-Wisch-Roboter: Narwals Freo X Ultra scheut keine schwere Arbeit [Anzeige]

lazsniper schrieb:
welches ist der leiseste saugroboter auf dem markt?
Welcher der leiseste ist, kann ich dir nicht sagen, aber ich habe mit dem Roborock Q Revo mittlerweile den dritten Roboter hier, der erste war ein iRobot Roomba 610, danach kam ein Deebot Ozmo 950 und von der Geräuschkulisse her ist der Roomba der lauteste und der Q Revo der leiseste und liefert die beste Reinigung.

Bei meinem Schwager hab ich den Dreame L10 in Aktion gesehen und der bewegt sich von der Lautstärke auf einem ähnlichen Niveau wie der Q Revo.

Hängt natürlich auch von den Einstellungen ab, auf Teppich lasse ich mir höchster Saugleistung arbeiten, da reißt die Bürste wenig, auf Parkett und Fliese reicht eine geringe Leistung durch die Gummibürste und die Wischer.

Aus Sicht eines Katzenbesitzers kann ich sagen: Ein alter 1200W Dirt Devil Staubsauger und ein Makita Handstaubsauger sind lauter und vor diesen beiden sowie dem Roomba ist die Katze wegen der Geräusche geflüchtet, beim Deebot und Roborock bleibt sie ruhig im gleichen Raum und geht den Roboter nur aus dem Weg.

Ich kann die Roboter hören, wenn ich im EG bin und der Deebot im OG saugt und den Q Revo höre ich im EG auch (leise), wenn ich im OG bin.
Man kann auch im gleichen Raum sein, ist kein Vergleich zu alten Staubsaugern, wenn man aber in Ruhe arbeiten ist TV schauen möchte, würde ich das nicht empfehlen.
Gibt aber auch keinen Grund, da man über die Software mittlerweile Reinigungszyklen planen kann - die liegt man einfach auf die Zeit, wo man nicht im Haus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Kommen von Heinzelmann eigentlich auch noch neue Geräte, oder haben die Asiaten den Markt komplett übernommen?
 
PusteBlume0815 schrieb:
Würde diesen ungern gegen so einen hässlichen Kübel in der Ecke eintauschen wollen.

Anhang anzeigen 1460889
Klar, der Mopp sieht natürlich schön im Wohnzimmer aus. Man kann auch die Roboterstation irgendwo unter der Treppe hinterm Vorhang verstecken. Nur im Keller verstauen klappt nicht, Treppensteigen wäre das nächste Level.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Danielson und Kommando
PusteBlume0815 schrieb:
Unser Wischmop. War noch nie in Reparatur - funktioniert seid Jahren zuverlässig - erkennt Hindernisse und verschieden Bodenbeläge vollautomatisch - lässt sich prima Reinigen - erzeugt keine Energiekosten - tolles Design und Ergonomie und lässt sich blitzschnell verstauen.

Würde diesen ungern gegen so einen hässlichen Kübel in der Ecke eintauschen wollen.

Anhang anzeigen 1460889
Ja, ich gehe auch immer in Threads zu bestimmten Themen die mich nicht interessieren um dort zu sagen, dass mich das Thema nicht interessiert… 🌚

PS: Genau das Ding haben wir auch. Und guess what: Da gehört auch ein absolut hässlicher Kübel dazu!

IMG_8607.jpeg

Und wenn Du den nicht hast, dann hast Du bestimmt nen Designer…. Eimer. Umgangssprachlich Kübel genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Belter, HardStyler3, Danielson und 3 andere
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Einziger Vorteil ist das Reinigen der Mops alle X Quadratmeter, der S7 verteilt mit seinem Wischtuch halt den Dreck aus dem ersten Raum schön in der ganzen Wohnung.
Schau mal in die App, kannst nach Raum oder Zeitintervall zum Mob waschen schicken
 
Ich halte von den ganzen Wischfunktionen der Roboter auch absolut nichts. Von daher bin ich auf der Suche nach einem neuen rein Teppich Saugroboter.
Und da scheint der Roborock Q5 pro ja wirklich eine sehr gute Figur zu machen
Weiß zufällig jemand, ob dieses Modell auf Magnetbänder reagiert?
 
bensen schrieb:
Klar, der Mopp sieht natürlich schön im Wohnzimmer aus.
Keine Ahnung wie ihr das macht aber wir verstauen das Ding im Schrank nach getaner Arbeit.;)

Kommando schrieb:
Und guess what: Da gehört auch ein absolut hässlicher Kübel dazu!
Ich hab nur den Mop. Tatsächlich habe ich einen anderen "Kübel". Und ja - der hat einen schönen Platz im Schrank, wenn man den nicht braucht.

Ich versteh einfach nicht, warum man für alles im Leben irgend was automatisiertes braucht. Mag in manchen Situationen sinnvoll sein aber manche Dinge bekommt man noch ohne "Roboter" hin und muss schon gar nicht smart sein. Wahrscheinlich denke ich mal wieder viel zu Altbacken. Ist mir aber ehrlich gesagt sowas von Schnuppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und Kommando
WhoDat schrieb:
Der VR7 von Vorwerk hat bei Hinderniserkennung die Nase etwas vorn, ist ansonsten allerdings nicht so der Hit. Trotzdem ist auch die Hinderniserkennung des VR7 nicht gut genug.

ausm roboter-forum.com:
Ebenfalls negativ aufgefallen war mir, dass das Gerät so ziemlich alles zu besteigen versucht, was herum steht. Ob es nun der massive, nach oben gewölbte Standfuß vom Rowenta-Ventilator oder der Ikea-Stehlampe im Wohnzimmer ist, es wird einfach alles gnadenlos immer und immer wieder versucht, zu überfahren. Ebenso die Rohre vom Wäscheständer - an denen hat er sich gleich mehrfach während derselben Reinigungsfahrt derart festgefahren, dass ich eingreifen musste. Eine wirkliche Hinderniserkennung und Strategien zur Vermeidung scheint es beim VR7 nicht zu geben.

:king:
 
Kommando schrieb:
Ja, ich gehe auch immer in Threads zu bestimmten Themen die mich nicht interessieren um dort zu sagen, dass mich das Thema nicht interessiert… 🌚
Und ja doch - es interessiert mich. Sehr sogar. Aber aus einer anderen Perspektive. Nämlich der Tatsache, daß immer mehr Menschen weniger Lust haben, sich mit Alltagsarbeiten abzufinden. OK ja - wir haben auch eine Spülmaschine und waschen unsere Wäsche auch nicht am Bach. Alles gut. Prinzipiell habe ich nicht mal was gegen so ein Saug & Wisch-Roboter. Aber wenn ich den Aufwand im Verhältnis zum Nutzen sehe.
Aber soll jeder für sich selber entscheiden. Man darf so etwas durchaus mal ironisch betrachten.
 
PusteBlume0815 schrieb:
Prinzipiell habe ich nicht mal was gegen so ein Saug & Wisch-Roboter. Aber wenn ich den Aufwand im Verhältnis zum Nutzen sehe.
Darum gehts mir auch. Und deshalb fahren hier schon zwei rum. Einer auf jeder Etage. 😉
 
Und wie hoch ist der Wartungsaufwand?
 
Der eine (Roborock S5) saugt nur, da muss man halt den Behälter leeren. Und ab und an Haare entfernen.

Der andere (Dreame) wischt und saugt und saugt ab . Da müssen dann die Tanks gewechselt werden. Und ab und an die Aufnahme gereinigt. Also rausnehmen und unter Wasser abspülen.

Geht einfach, hab darauf geachtet, dass es keine Roborock-Station ist. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PusteBlume0815
PusteBlume0815 schrieb:
Aber wenn ich den Aufwand im Verhältnis zum Nutzen sehe.
Verstehe ich nicht. Den Aufwand hast du, wenn du per Hand saugst und wischst. Ansonsten muss man ab und an entleeren und die Mops gründlich auswaschen. Das sind alles Aktivitäten die man auch beim manuellen Staubsauger oder Wischer machen muss.

Gerade fürs saugen ist ein Roboter ein no-brainer. Die Kosten mit guter Navigation ab 170€ und beschweren sich auch nicht wenn sie jeden Tag Durchsaugen müssen.
Mir ist mein Zeit zu Schade, um sie mit putzen zu verbringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshlukas
PusteBlume0815 schrieb:
Nämlich der Tatsache, daß immer mehr Menschen weniger Lust haben, sich mit Alltagsarbeiten abzufinden. OK ja - wir haben auch eine Spülmaschine und waschen unsere Wäsche auch nicht am Bach. Alles gut. Prinzipiell habe ich nicht mal was gegen so ein Saug & Wisch-Roboter. Aber wenn ich den Aufwand im Verhältnis zum Nutzen sehe.
Das sind sehr gute Punkte. Aber mit Lust hat das nicht unbedingt was zu tun wenn heute in vielen Familien beide Vollzeit arbeiten müssen um über die Runden zu kommen,…

Tatsächlich ist der Aufwand noch geringer als selbst zu putzen. Billiger als eine Reinigungskraft ist es auch, ich denke im Jahr ist man da schnell ein Tausender los wenn man keine Schwarzarbeit fördern will und 1-2x pro Woche gewischt sein sollte.
 
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Das sind sehr gute Punkte. Aber mit Lust hat das nicht unbedingt was zu tun wenn heute in vielen Familien beide Vollzeit arbeiten müssen um über die Runden zu kommen,…
Muss man das? Um gerade über die Runden zu kommen? Wo denn? München Innenstadt?

*edit: Örgs, sorry zu OT. Deshalb hier noch ein Review dieses Robo:
Narwal hat da echt wieder ein paar Innovationen hingelegt. Die einseitig aufgehängte Bürste gibt es nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pumuck|

@Luxmanl525


Falsch, ich hab keinen Stiftungwarentest gelesen. Ich hab mir einen Testparkour angesehen, wo Topmodelle um platzierte Hindernisse putzen sollten. ALLE haben die Kabel eingezogen. Am wenigsten Probleme hat der VR7 gemacht und der wurde auch von weiteten Quellen empfohlen, bezüglich der Hinderniserkennung. Kaufen würde ich ihn trotzdem nicht, wie schon gesagt.

Ansonsten hab ich viel bei smarthomeassistent.de geguckt (Roborock Fanboys) und auf deren facebook Seite, sowie bei anderen Technik Youtubern.

Ergebnis: es gibt keinen Saugroboter, der Hindernisse ordentlich zuverlässig erkennt, ansonsten nennt mir gern einen. Mit dem X10 Pro Omni hab ich mich wahrscheinlich noch nicht beschäftigt, den scheint es noch nicht so lange zu geben. Ich check den mal noch aus, das wäre dann der erste Saugroboter aufm Markt, der das mal hinbekommt - glaub ich allerdings noch nicht dran. 💁‍♂️
 
Welchen Testparcour meinst Du denn?

Auf YT kann ich TestsiegerTV und Smarthomeassistent empfehlen.
Die sind auf solche Roboter spezialisiert. Mehr Fachwissen findet man in allgemeinen Vergleichsportalen nicht.
 
Luxmanl525 schrieb:
Wie wäre es denn, wenn hier im Forum mal ein richtiger Robie-Thread aufgemacht würde? Ich habe mich sowieso schon seit einiger Zeit gewundert, weshalb CB nicht auch Staubsaugerroboter testet. Ich meine, alleine schon betrachtet, was da sonst so mittlerweile aufgenommen wurde.
Das fände ich auch eine schöne Sache. cb testet ja auch Dinge wie Balkonkraftwerke, warum dann nicht auch Saugroboter - sowas haben ja viel mehr Leute zuhause und passt thematisch eigentlich auch ganz gut zu cb.
Ich denke, es steht und fällt mit der Frage, ob jemand in der CB-Redaktion sich für Saugroboter begeistern kann - die Balkonkraftwerktests kommen ja auch nicht von ungefähr. :freaky:
@Jan Falls ihr jemanden habt, der Interesse dran hätte, könnt ihr euch das ja überlegen. Es wurde jetzt ja schon mehrfach gefragt, ich denke, das Thema würde ganz gut ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Luxmanl525 und PusteBlume0815
Zurück
Oben