News Neues OCZ-Netzteil mit 1.000 Watt vorgestellt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
OCZ hat heute sein 1.000-Watt-Netzteil offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Wurde es in kleinem Rahmen bereits auf der CES letzte Woche gezeigt, ist es in Kürze für jedermann käuflich zu erwerben. Natürlich wäre es kein OCZ, wenn es nicht wieder einige Besonderheiten geben würde.

Zur News: Neues OCZ-Netzteil mit 1.000 Watt vorgestellt
 
Und wie schauts mit der Effizienz, gerade bei geringen Lasten, aus? Da nützt das beste Cool & Quiet bzw. Speedstep nix, wenn das Netzteil durch geringere Effizienz bei niedrigem Stromverbrauch die Einsparungen der gedrosselten Komponenten wieder wegfrißt.

Aber bei derart dimensionierten Netzteilen wird Effizienz wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen, falls überhaupt.
 
TchiboMann schrieb:
Ich denk mal nich, dass jemand "normales" 4 Festplatten, 2 Laufwerke, eine Floppy, 2-4 (! lol) Grafikkarten im PC hat...
Also bis auf die Graka's kommts aber bei mir schon hin :D bin ich damit nicht norml? :lol:

Aber bin auch derselben Meinung, mehr als eine Graka find ich auch sinnlos. Aber wer's will solls haben :)
 
netzteile mit hohen wattzahlen haben die beste effiziens überhaupt bei nidrigen stomverbrauch... 80% und mehr!

zum sinn von 2 grafikkarten: bei dem passendem monitor angebracht wenn man noch gute frameraten vom mehr als 60 haben will, mit max. AA/AF.... nie wieder kompromisse!
 
@KRambo

Jupp, damit biste nimmer normal :D *gg*

Naja, kommt drauf an wie groß die Platten sind denk ich mal! Wenn man scho mehrere PCs gehabt hat, kann man natürlich ruhig die Festplatten ausbauen und in den neuen einbauen, iss klar, hab ich nix gegen^^ Aber ich geh mal von der Neuanschaffung aus, oder nen PC-Upgrade eines 1-2 Jahre alten PCs. Niemand wird wohl, sagen wir mal, 4x 250GB drin haben, es sei denn er hat extrem große Videodaten (z.B. Videoschnitt-Hobbyisten) oder betreibt extremes Filesharing... aber sonst, zeig mir mal nen normalen User mit so vielen HDDs ;) ich selbst hab nur 2 drinne, und das nur, weil die 60GB original-HDD des Rechners (scho en paar Jährchen alt *gg*) etwas klein ist^^
 
zu XTR³M³ seinem Post:

Ich dachte immer das Netzteile mit viel Watt gerade bei geringer Auslastung einen sehr schlechten Wirkungsgrad haben - in den ganzen Netzteiltests zeigt sich das der beste Wirkungsgrad erst unter hoher Auslastung zustande kommt.

Aber ich muss Ihm recht geben, es gibt immer mehr Menschen die einfach in voller HD Auflösung auf einem 24" Widescreen spielen und die meisten Grafikkarten gehen halt bei 1920x XXX doch sehr stark in die Knie, da hilft mir meine einzelne Geforce 7900 GTX wenig (tja als ich noch meinen alten 19" Röhrenmonitor hatte liefen noch 2 davon in meinem PC - damals meinte ich das SLI doch nicht sinnvoll ist, hätte ich die 2. Karte mal lieber behalten).
 
1000 Watt für einen Rechner sind echt viel, wenn man bedenkt, dass selbst absolute Spitzensysteme diese Wattzahl nur sehr selten abrufen.

Ich habe in meinem System nur 2 Platten weniger und nur eine 8800 GTX und brauche nach meinem Messgerät nur bei bombastischer Grafik kurzfristig 380 Watt. Die 400-Marke habe ich noch nie geknackt. Damit reicht mein 650-Watt Netzteil völlig aus, obwohl ich meinen PC noch komplett mit einer Wakü kühle.

Im Serverbereich mag die Sache etwas anders liegen. Dort verwendet man jedoch eher zwei Netzteile.

Also für mich ist alles was über 850 Watt liegt einfach überflüssig
 
klasse OCZ, mit 1000 Watt prahlen, aber nen jämmerlichen 80mm Lüfter spendieren.

Interessant wäre auch ein Bild vom Kabel-Management.

aber eben wenn man schon OCZ Speicher im System hat, braucht man auch unbedingt ein OCZ Netzteil, lol.
 
Hy

@2,@7 genau Tim Taylor hätte schon aus nem 250 Watt Netzteil die 1000 Watt herausgekitzelt. Natürlich mit dem weltbewegenden Erfolg das es explodiert. hehe

Ansonsten kann ich nur sagen das die entwicklung zu immer mehr leistung die logische konsequenz von menschlicher logik ist:rolleyes:

Gruss KillingJoke
 
@nemomh:

Den Rechner zeigst mir der Vanguard in High Quality bei 1920 mit über 50 fps darstellt - den gibt es nämlich noch nicht. Da reicht auch kein Core 2 Duo @4Ghz mit 4 GB RAM und QuadSli....

Solche Kommentare das aktuelle Grafikkarten ja mehr als ausreichend sind und die Spiele mit 100+ FPS laufen kommen immer nur von Nicht-Spielern.

Ich hab mir zum Release von EverQuest 2 (vor über 2 Jahren) den bestmöglichen Rechner gekauft, damals noch P4 3,2 Ghz und Geforce 6800 Ultra konnte das Spiel bei ca. 30 fps auf Medium - High spielen, dann zwischen durch upgegraded auf nen AMD X2 @ 2,6 Ghz mit Geforce 7900 GTX und selbst jetzt kann ich noch nicht ruckelfrei auf Very High spielen...und jetzt kommt in 2 Wochen Vanguard wo ich mit dem Rechner auch nur auf maximal 20 fps bei High Settings (im Durchschnitt sogar eher 10 fps).
 
Wieder ein Produkt was die Welt nicht braucht :rolleyes:

Damit stehen 2 8800GTX nichts mehr im Wege
Für die braucht man kein 1KW-NT !

Die Entwicklung im allgemeinen ist alles andere als zu begrüßen.
Lieber wäre mir ein 500W NT mit einem hohen Wirkungsgrad als so ne Watt-Schleuder.

Schade auch, dass OCZ auf einen 80er Lüfter setzt.
 
Braucht man nicht? Was ist hiermit?
gket11.jpg

Tyan Thunder K8QW + 4x Opteron, und 2x 8800GTX. Dazu noch ein paar Raptoren und Brenner sowie 32 Gig RAM und entsprechende Belüftung. Diverse Moddingteile brauchen natürlich auch Strom. Ich glaube kaum dass man dabei mit einem 08/15-500W Netzteil auskommt. ;)
 
lol Green Mamba^^
Sowas brauchen allerhöchstens Poweranwender...

Was zu den PC Games: Alle, grundsätzlich alle Spiele brauch man mit max 30 FPS spielen, da ruckelt nix ;) zumindest dann nicht, wenn sie dauerhaft Konstant sind. Niemand braucht 100FPS, weil nich ein einziger hier (und das garantier ich^^) 100FPS wahr nehmen kann, OHNE dass die FPS-Zahl auf dem Screen geschrieben steht ;) erst wenn die Anzahl der FPS unter 15 geht fängts an zu ruckeln, maybe auch geringfügig darüber (so zwischen 17 und 19 FPS)... Ergo: Man bräuchte theoretisch bei CoD2 @ 1920er Auflöse (was eh megamäßig übertrieben ist...) max ne 8800er Nvidia. und zwar Single ;) die schafft scho sicherlich zwischen 30 und 40 FPS bei der Auflöse. Ich sag nich, dass AA, AF und Co dann auf Full sind, aber es reicht vollkommen wenns auf 4x steht.

Ich finds vollkommen übertrieben jedwedes Game auf ultrahigh zu setten, niemand kann z.B. den unterschied zwischen 8x AA und 16x AA unterscheiden, und wenn, dann muss man schon extremst genau hinschauen... während des Zockens fällt das ganz sicher nicht ins gewicht... Ich selbst zocke mit maximal 4x AA, weil ich beim Spielen keinen unterschied zu 8xAA bemerke.

Naja, mir solls egal sein, theoretisch brauch so gut wie niemand SLI oder DualSLI, kaum einer 4-6HDDs á 250GB oder mehr als 4GB 677er DDR RAM und eine einigermaßen g'scheite Grafikkarte ala 7900GT oder 1900XT. Doch leider zählt ja bei vielen "Ich will immer nur das Beste vom Besten, egal was es kostet. Hauptsach ich bin der King" :p

Mein neuer Rechner wird jedenfalls nich mehr als 1500 Tacken kosten, was eh schon recht heftig ist^^ Und sicherlich wirds kein 1kW-NT haben lol xD
 
@TchiboMan
Wo steht denn auch, dass dieses Monster für einen 08/15-PC sein soll? :rolleyes:
Ist doch wohl logisch dass ein 1000W-Netzteil für fette Maschinen gedacht ist.

@All
Und bitte keine "Wieviel FPS braucht der Zocker"-Diskussion hier. Das gehört hier wirklich nicht her. ;)
 
Also für Privat halte ich ein 1KW NT auch für vollkommen überzogen!
Für eine "echte" Workstation, mit zwei 5160 XEON + 4GB RD-RAM + 4x WD-Raptor 160GB + 2x quadro FX4500, macht das eher Sinn (zumal ich gleich davor sitze ;-) )
 
Was ich schon langsam ärgerlich finde, sind diese unqualifizierten dummen pauschal Aussagen wie "Braucht kein Mensch" und "lieber bessere Effizienz".
Wenn die Firmen wirklich so denken würden, wie manch Aussagen hier, wären wir wahrscheinlich immer noch bei 40 Gig Hdd´s, Amd xp 2000+ und nen 15" Moni.
Ich mein, ich brauchs auch nicht, aber finds trotzdem gut wenn man es bräuchte, dass es überhaupt zu kaufen gibt.
Und wär behauptet, dass es nur uneffiziente Netzteile gibt, hat wirklich überhaupt keine Ahnung. 85% NT gibt es und recht viel mehr geht halt nicht, sonst bräuchte man ja auch keinen Lüfter (Verlustleistung-->Wärme).
 
@Green Mamba

ich hab nich angefangen^^ sollte nur darstellen, dass niemand 100FPS braucht, ergo man brauch theoretisch auch "UltraPC"^^ Zumindest NICHT für den "nomalen" bzw durchschnittlichen User...

@The Grinch

Joh, bei Workstations sach ich auch nix :D da können viele Watts sicherlich hilfreich sein, vor allem wenns so ausgestattet ist wie du beschrieben hast ;) wobei, hat die qFX4500 stromanschlüsse?^^
 
@Matthias75_1

ein schaltnetzteil mit einem wirkungsgrad von unter 90% ist ein Armutszeugnis.
Sprich mal mit ein paar Leistungselektronikern, die selber hochwertige Netzteile entwickeln!
1000W werde ich hoffentlich nie brauchen.
Denn das ist keine Verbesserung wenn hier die Zahlen steigen.
bau mal nen Haarfön mit 1000W in ein PC gehäuse und lass den nen Tag laufen, dann weist du was 1000W sind.
Denn fast die ganze Leistung wird im PC in wärme umgewandelt, nur minimal in mechanische.

@topic
wieder was von OCZ was die welt nicht braucht...
 
Zurück
Oben