News Niedrige Schreibrate: Das Problem der SN850 SSD kehrt bei der SN750 zurück

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.999
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, Makso, C4rp3di3m und eine weitere Person
Ich habe die neue Firmware tatsächlich , jedoch an der CPU angebunden und nicht Chipsatz und kann sagen dass die crystaldiskmark exakt die Vorgaben erreichen …. Vllt sollte ich es mal an den „Unterer M2“ der am Chipsatz hängt dran hängen um es mal zu verifizieren 🤔
 
Haben die nur die Firmware geändert, oder ist da eventuell auch ein anderer Controller drin, wie Samsung bei der 970 Evo Plus gemacht hatte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shortex, Termy und C4rp3di3m
Da fällt ihnen wohl auf die Füße, dass immer mal wieder die Komponenten geändert werden. Einfach nur ein Armutszeugnis für ein Unternehmen wie WD, welches doch in Sachen HDD und SSD führend am Markt sein will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kiffmet, FLCL, Malaclypse17 und 7 andere
Bestimmt wieder heimlich die Hardware gegen Ramschware ausgetauscht .. ;)

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, FLCL, Mar1u5 und 2 andere
Wirft kein gutes Licht auf die Softwareabteilung. Man sollte fixes in den Entwicklungsbaum integrieren und nicht mit jedem neuen Produkt wieder beim Fehlerbehafteten Anfang ansetzen. Allgemein würde ich sowas einem kleineren oder Billigheimer anbieter eher verzeihen als WD die sich ja selbst zur Spitze zählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, M@tze und Oberst08
Weiß nicht ob die noch älter ist mit Firmware 102430WD aber da besteht das Problem auch nicht.
 
Samstag im Einzelhandel gekauft:

1632334243617.png


Nerv...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter, MichaG, massaker und eine weitere Person
Also dieses "WD-Gewurschtel" is schon lustig :p
Nachdem Samsung aber jetzt auch damit beginnt, Bauteile einfach zu tauschen, bin ich mal gespannt, ob man in Zukunft überhaupt noch "irgend etwas" kaufen kann, ohne "bemogelt" zu werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kiffmet, C4rp3di3m, noxiD und eine weitere Person
Und ein weiterer Punkt für WD auf meiner No-Buy-Liste.
Die sind jetzt auf Platz 2, direkt hinter Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, hennich, fp69 und 2 andere
Wenn’s danach geht dürfest du gar nichts mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, DragonHawk, Cpt.Willard und 3 andere
Also beim ersten mal ist es ja noch verständlich, neues Problem und so - dass aber diese Konstellation nicht auf dem Testprogramm steht ist einfach nur armselig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser und RaptorTP
und wie vielen fällt das in Praxis auf? Vermutlich kaum wem^^
 
Uff ... schon etwas blöd.
Hätte man definitiv vermeiden können :(
 
Chesterfield schrieb:
Ich habe die neue Firmware tatsächlich , jedoch an der CPU angebunden und nicht Chipsatz
Bei mir im BIOS steht Chipsatz. Ist die richtige Konfig etwa CPU?
 
Nutze die SN850 2TB für meine PS5, geiles Teil.

Habe auch die Firmware am PC geupdatet. Ob's was an der PS5 nützt keine Ahnung. Aber schaden wird's sicher nicht.
 
Neodar schrieb:
Einfach nur ein Armutszeugnis für ein Unternehmen wie WD, welches doch in Sachen HDD und SSD führend am Markt sein will.
Führend bedeutet nicht gut.
Es haben sich leider in der Vergangenheit immer mehr Hersteller selbst ins Abseits geschossen, dadurch gab's immer mehr Konsolidierung.
Im Endeffekt gibt's jetzt noch drei Hersteller von Festplatten, wo die einen die miese Historie der IBM Deathstar(Deskstar) tragen, die Seagate Historie ist nicht umsonst vom Slogan "sie geht oder seageate nicht" geprägt, bleibt nur noch WD als Dritter übrig. Die fabrizierten und fabrizieren auch oft genug Müll, aber wohl nicht in dem Ausmaß wie es die anderen taten oder tun. Zumindest blieb es nicht so kollektiv im Gedächtnis oder es handelte sich nicht um extreme Serienfehler

Ein typischer Fall, dass der Einäugige unter den Blinden König ist....
 
WD in früheren Jahren hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Durch Aquisitionen haben die jetzt bessere hardware/software, aber so 100% kannst Du keinem trauen. Auf Garantie achten, und vor Erlöschung klarmachen, ob die Datenträger noch in Toleranz sind.
 
Zurück
Oben