News Nokia-Headset BH-121 kommt in vier Farben

przszy

Lt. Commander
Registriert
Juni 2012
Beiträge
1.206
Vier Farben, viereckig, vierzig Euro: mit dem BH-121 stellt Nokia ein mit NFC und Bluetooth ausgestattetes Headset vor, das mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig kommuniziert. Für die In-Ear-Kopfhörer vom Typ WH-208 verspricht das Unternehmen einen klaren und satten Klang.

Zur News: Nokia-Headset BH-121 kommt in vier Farben
 
...und passend dazu das richtige Abspielgerät :rolleyes:

1-sony-walkman-460-100-460-70.jpg
 
dachte auch erst "oh, nokia shuffle".

sinnfreies ding.
 
Ohne vor- oder zurück- spulen???

Leider dann für mich Nutzlos :( sonst sehr interessant, da man von Nokia ja doch Qualität erwarten kann.
 
Mal abwarten was der Klang bringt, auch wenn ich mir da bei 40€ wenig Hoffnung auf gute Ergebnisse hab.
 
News schrieb:
Mit dem Smartphone verbinden lässt sich das Headset entweder über das herkömmliche Koppeln von Bluetooth-Geräten oder per NFC.

Bei NFC wüsste ich mal gerne, wie weit man das Handy vom Headset entfernen kann.
NFC hat doch nur eien sehr geringe Reichweite...
 
JamesFunk schrieb:
Bei NFC wüsste ich mal gerne, wie weit man das Handy vom Headset entfernen kann.
NFC hat doch nur eien sehr geringe Reichweite...

Der NFC-Chip wird nur zum schnellen Koppeln verwendet, die übertragung findet trotzdem über BT statt.
 
@ Kibbles: danke, aber koppelt sich das nicht von alleine?

Ich hab ein BT Headset, das ich nur anmachen muss, dann ist es automatisch gekoppelt.
 
Wenn es auch ohne Smartphone Musik abspielen könnte wäre es gekauft, im Endeffekt wäre es ein Shuffle ohne iTunes.

So kann ich auch weiterhin meine normalen Kopfhörer mit Kabel weiter benutzen..
 
Clint schrieb:
Mal abwarten was der Klang bringt, auch wenn ich mir da bei 40€ wenig Hoffnung auf gute Ergebnisse hab.

Das dachte ich mir auch. Für den Preis kann man einfach nicht viel erwarten. Wenn ich mir die ganzen "tollen" Features noch dazu ansehe, fürchte ich fast, dass der Sound qualitativ so im 10 € - In-Ear-Bereich liegen wird.
 
Mal ne Frage an Leute die BT Headsets benutzen.

Wenn ich das Handy (bei mir das S4) mit dem Empfänger kopple, kann ich dann trotzdem noch Sound vom normalen Kopfhörer abfangen? Oder wird dieser dann "lahmgelegt"? Und wie sieht es aus wenn ich den BT Empfänger ohne Kopfhörer gekoppelt habe, kann ich diesen dann als "Fernbedienung-only" verwenden?
 
@JamesFunk
Es geht um das erstmalige Einrichten per NFC.
Dranhalten -> Geht.
 
60KU schrieb:
Mal ne Frage an Leute die BT Headsets benutzen.

Wenn ich das Handy (bei mir das S4) mit dem Empfänger kopple, kann ich dann trotzdem noch Sound vom normalen Kopfhörer abfangen? Oder wird dieser dann "lahmgelegt"? Und wie sieht es aus wenn ich den BT Empfänger ohne Kopfhörer gekoppelt habe, kann ich diesen dann als "Fernbedienung-only" verwenden?

Es geht beides gleichzeitig. Ob man aber jedes BT Headset als "Fernbedienung" nutzen kann, kann ich nicht sagen. Bei Sony geht das zumindest.
 
60KU schrieb:
Mal ne Frage an Leute die BT Headsets benutzen.

Wenn ich das Handy (bei mir das S4) mit dem Empfänger kopple, kann ich dann trotzdem noch Sound vom normalen Kopfhörer abfangen? Oder wird dieser dann "lahmgelegt"? Und wie sieht es aus wenn ich den BT Empfänger ohne Kopfhörer gekoppelt habe, kann ich diesen dann als "Fernbedienung-only" verwenden?

BratPirat schrieb:
Es geht beides gleichzeitig. Ob man aber jedes BT Headset als "Fernbedienung" nutzen kann, kann ich nicht sagen. Bei Sony geht das zumindest.

Ich habe ein Sony BT Headset (HBH-IS800) und ein LG G Pro. Da funktioniert nur ein Kopfhörer.

Wenn ich per BT Musik höre und einen 3,5mm Klinkenstecker einstecke, ist die Musik nur noch auf dem Kabelkopfhörer.
 
JamesFunk schrieb:
@ Kibbles: danke, aber koppelt sich das nicht von alleine?

Ich hab ein BT Headset, das ich nur anmachen muss, dann ist es automatisch gekoppelt.

Es geht ums Pairing, also das erstmalige 'Bekanntmachen' und Verbinden der Geräte. Wenn Geräte dann einmal gepaart wurden, verbinden sie sich innerhalb der Reichweite automatisch.

Der Prozess läuft normal folgendermaßen ab:
- Bluetooth auf beiden Geräten einschalten (suchend & sichtbar)
- anderes Gerät vom Host aus finden
- Verbindung anordnen
- es wird ein Code angezeigt, um die Identität des Geräts sicherzustellen
- Code überprüfen und bestätigen
- Verbindung wird hergestellt
 
Hab ein Sony SBH-50 funktioniert super :)
Das hat noch nen OLED für Titelanzeige / CallerID und weiteres :)
Das ding hier sieht mir aus wie ne Kopie vom SBH-20.
 
Zurück
Oben