News Nvidia GeForce RTX 4070: Nach MSI nutzt auch Gigabyte die AD103- statt der AD104-GPU

Demon_666 schrieb:
Ich dachte, die Zeiten von Silberlack sind lange vorbei? 😉
ErgÀnzung ()
Mit Bleistift zwei Kontakte verbunden und schon wurde aus meinem Duron ein 800er 😋.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DeMeP und theLittleCandy
JMP $FCE2 schrieb:
Nicht wirklich.

[...]
3. die "alten" 4070 haben meistens noch einen 8-Pin-Anschluss, Adapterpfusch wegen 12VHPWR entfÀllt.
Habe den Adapter benutzt, der bei meiner KFA2 4070 Super dabei war. Das ist schon eine Weile her, konnte bisher keinen Adapterpfusch feststellen, funktioniert so wie es soll. Ist das nicht nur dann so, wenn man sich so ein Adapter als Zubehör mit dubiosem Hersteller via Alibaba holt ?
 
die Adapter sind alle nicht das Gelbe vom Ei, egal welcher Hersteller. Biegeradien der Kabel sind ein Problem, nicht richtiges Einrasten am Header auf der Grafikkarte ist ein Problem. Beides kann zu Überhitzung des Kabels odes des Headers fĂŒhren, aber beobachtet wurde das eigentlich nur mit RTX 4090-Modellen. Alles darunter zieht offenbar nicht genug Strom, damit es kritisch wird.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Rockstar85, Meleager und JMP $FCE2
JMP $FCE2 schrieb:
die "alten" 4070 haben meistens noch einen 8-Pin-Anschluss, Adapterpfusch wegen 12VHPWR entfÀllt.
War bei mir damals einer der wichtigsten Auswahlfaktoren. Wollte unbedingt 1x 8 Pin haben.
Auf Grund der gestiegenen Leistungsaufnahme gibt es glaub auch keine einzige 4070 Super, die das noch hat.
 
aklaa schrieb:
KÀufer möchte ich solche Karte nicht besitzen.
Möchtest du denn einen erheblichen Aufpreis zahlen, wenn Nvidia alle teildefekten Chips wegschmeißt? Übrigens ist bei vielen Chips manchmal die Logik redundant aufgebaut, damit ein Defekt nicht zwingend zu Ausschuss fĂŒhrt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Rockstar85 und -MK
vor allem ist praktisch jeder Grafikchip von Haus aus "teildefekt". Wie schon geschrieben wurde, selbst die 4090 ist kein Vollausbau des AD102, weil perfekte Chips halt unglaublich schwer zu produzieren sind. Und das gleiche gilt fĂŒr die Leistungsklassen darunter.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: medsommer, Charminbaer, Peterwimmer und 2 andere
Mich wĂŒrde im Falle der 4070 interessieren, ob es nicht sogar Vorteile fĂŒr den AD103 gibt.
GrĂ¶ĂŸerer Chip = mehr FlĂ€che, somit theoretisch mehr KontaktflĂ€che die Hitze an den KĂŒhler zu ĂŒbertragen. Wir alle wissen, dass je niedriger die Temperatur ist, umso höher grds. der Takt und auch geringer die Leistungsaufnahme.
Oder aber ist der Chip quasi ein "V8" anstatt eines "V6" und benötigt trotz der defekten Chip-Anteile mehr Leistung und die Leistung eines AD103 ist immer schlechter/langsamer als eines AD104.

Solche Tests sind natĂŒrlich nur Ă€ußerst schwer umzusetzen, weil es genĂŒgend Tests zumindest bei CPUs gibt, die eine große Streuung aufweisen (z.B. der Test von Der8auer bzgl. Ryzen 5 7600 oder auch die i9 Prozessoren).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: racer3
Da frag ich mich, ob die von NVIDIA auch richtig beschnitten wurde, oder ob da doch was durchgerutscht ist. Man erinnere sich an die 2060 KO mit TU104 statt TU106, die dann deutlich mehr Compute Leistung hatte.
 
Maine schrieb:
Die AD103 mit weniger aktiven Shadern fallen ja bei der Produktion ohnehin ab, es ist also seitens Nvidia vermutlich sogar finanziell vorteilhaft, diese "schlechten" Chips dann auf langsameren Modellen zu verwerten.

Im Sinne von "Besser zweitverwerten als wegschmeißen".
Schon klar, aber NVidia ist kein Samariter. Wenn es nur einen Cent preiswerter wĂ€re, die teildefekten Chips in die Tonne zu kloppen, wĂŒrden die das machen.
Ich schließe daraus, dass da bezogen auf StĂŒckkosten der Chips zwischen 103 / 104 seeehr viel Marge bzw. Spielraum vorhanden ist.
Und die Partner mĂŒssen ihre Prozesse/Fertigung trotzdem umstellen oder anpassen. Auch das sind zusĂ€tzliche AufwĂ€nde.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Nicht wirklich.

1. bei Custom-Karten wie der Asus TUF ist der prozentuale Aufpreis Àhnlich wie die Leistungssteigerung,
2. der eventuelle Flaschenhals 12 GB bleibt gleich,
3. die "alten" 4070 haben meistens noch einen 8-Pin-Anschluss, Adapterpfusch wegen 12VHPWR entfÀllt.
Warum nicht wirklich. Die 50-80€ Unterschied da bekommst echt was fĂŒrs Geld. Das kann man bei Nvidia sonst nicht oft sagen. Solange die 4070 nicht 450- max 500€ bei 500€ schiele ich schon zur 4070S.

Adapterpfusch, naja weiß jetzt nicht was du da meinst, ja vor allem das entfernen ist fummelig, weil das Ding echt fest drin steckt wenn mal eingerastet aber sonst?

FĂŒr den Flaschenhals gibt es Regler und Dlss und wer damit nicht in UHD zockt hat sowieso nichts zu befĂŒrchten mit 12GiB. Wer damit ein Problem hat kann ja eine 16Gb Radeon kaufen. :)
 
JMP $FCE2 schrieb:
3. die "alten" 4070 haben meistens noch einen 8-Pin-Anschluss, Adapterpfusch wegen 12VHPWR entfÀllt.
Die Adapter haben doch bloß bei der 4090 mit 4*8 PIN und riesiger Leistungsaufnahme Probleme gemacht.

Was soll denn bei dem bissl Strom den die Karte zieht passieren?
 
Maine schrieb:
vor allem ist praktisch jeder Grafikchip von Haus aus "teildefekt". Wie schon geschrieben wurde, selbst die 4090 ist kein Vollausbau des AD102, weil perfekte Chips halt unglaublich schwer zu produzieren sind. Und das gleiche gilt fĂŒr die Leistungsklassen darunter.
Sag ihm bloß nicht das der Ganze Nvidia Gaming Kram sowieso nur Ausschuss aus dem AI GeschĂ€ft ist. :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Rockstar85
aklaa schrieb:
Schrecklich solche Vorgehensweise der Hersteller. Miese QualitÀt der Chips weiter verhökern, keiner weis wie lange der Chip noch halten wird. Abartig meiner Meinung, nur der einzige Vorteil hat der KÀufer zwei Jahre Garantie.
Wie kommt man darauf das der Chip kĂŒrzer hĂ€lt?
Es werden nur die verwendet bei denen nicht genug Recheneinheiten funktionstĂŒchtig sind um der ursprĂŒnglichen Grafikkarte gerecht zu werden.

Solche "fehlerhaften" Chips gibt es stĂ€ndig bei der Produktion. Bei CPUs ist das Aussortieren der Chips sogar ausschlaggebend fĂŒr die Klassifizierung der CPU. Denn selbst wenn alle Einheiten funktionieren, lassen sich nicht alle gleich hoch Takten.

Das hat absolut garnichts mit der Haltbarkeit der Chips zutun.

Bitte erst informieren anstatt erst mal ordentlich blödsinn abzusondern.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Slim.Shady, medsommer, Maine und 2 andere
JMP $FCE2 schrieb:
Nicht wirklich.

1. bei Custom-Karten wie der Asus TUF ist der prozentuale Aufpreis Àhnlich wie die Leistungssteigerung,
2. der eventuelle Flaschenhals 12 GB bleibt gleich,
3. die "alten" 4070 haben meistens noch einen 8-Pin-Anschluss, Adapterpfusch wegen 12VHPWR entfÀllt.

Korrekt, hab meine KFAÂČ 4070 extra ausgewĂ€hlt weil diese einen 8Pin Anschluss hat. Fahre die Karte auch mit OC und UV und bin sehr zufrieden was die Leistung angeht. Da geht alles in WQHD in schick und flĂŒssig fĂŒr mich.

VRAM Mangel hab ich auch noch nicht bemerken können. Alles in allem ein guter Kauf.

Gruß
Holzinternet
 
aklaa schrieb:
Schrecklich solche Vorgehensweise der Hersteller. Miese QualitÀt der Chips weiter verhökern, keiner weis wie lange der Chip noch halten wird.
Die Chips sind ja weder von einem Virus noch einem Krebs befallen der sich ausbreiten könnte, sondern schlicht teildefekt. Also werden die wohl genauso lange halten wie ihre nicht teildefekten BrĂŒder.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: -MK
aklaa schrieb:
@SpartanerTom
auf den Artikel mit dem Chip. Ja gibt es diese Defekte. Als KÀufer möchte ich solche Karte nicht besitzen.
Kannst du diese Aussage technisch erlÀutern/belegen?
 
Demon_666 schrieb:
Mich wundert es immer, dass anscheinend genug monetĂ€rer Spielraum dafĂŒr vorhanden ist. Die Dies mĂŒssen bearbeitet werden und die Partner benötigen idR ein neues PCB. Das kostet ja alles etwas.
Den Chip wegschmeißen kostet ja auch Geld.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Land_Kind
ZurĂŒck
Oben