News Nvidia wirbt mit Intels Sandy-Bridge-Plattform

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
In zwei Pressemitteilungen hat Nvidia bekannt gegeben, dass bereits zum Start des Jahres 2011 mehr als 200 neue Systeme mit Intels neuer Prozessorgeneration und einer GeForce-Grafiklösung bereitstehen sollen. Zudem sind einige der neuen Intel-Chipsätze einmal mehr für SLI zertifiziert, womit Geld in Nvidias Kasse fließt.

Zur News: Nvidia wirbt mit Intels Sandy-Bridge-Plattform
 
Interessant wäre doch die Frage wie das beim Stromsparen aussieht.
Wenn soetwas wie das Optimus beim Desktop kommt, so das die Intel GPU für Idle zuständig ist und die Geforce sich komplett abschaltet und nur bei Last anspringt wäre mir eine integrierte Intel GPU nur Recht.
 
das wäre zu schön um war zu sein.

ich denke aber er so was wird er von AMD kommen als von intel&nv.

na ja egal abwarten und sehen was kommt.
 
Bestseller schrieb:
wenn es bei AMD erscheint wird intel auch auf den Zug mit NV aufspringen

oder mit AMD. Wer weis abwarten und Tee trinken
 
Dabei greift man auf Daten der Marktforscher von Mercury Research zurück, die erwarten, dass sich der Absatz diskreter GPU-Lösungen von 2009 bis 2014 verdoppeln wird.

Bei zukünftigen CPUs/APUs sollen ja die IGPs immer stärker werden. Zudem wird auch Intel DX11 wohl noch vor 2014 auf den Markt bringen.
Insofern scheint mir diese Analyse doch sehr gewagt bzw zugunsten eines Herstellers diskreter Grafiklösungen (die diese Analyse vermutlich auch in Auftrag gegeben haben) "hingebogen".
Anders sähe es natürlich aus, wenn die GPU Entwicklung zügig in Richtung CoProzessor voranschreiten würde, in der auch entsprechende Rechenkraft einen massiven Vorteil mitbringen würde. Nur zeichnet sich das momentan (noch?) nicht ab, zumal die meisten verkauften Systeme schlichte "Officekisten" sind, somit also vorwiegend MS-Office zum Einsatz kommt.
 
Naja, wenn ich mr die ganzen neuartigen Spiele so angucke, weiß ich ganz genau, dass ich in Zukunft auf eine neue, diskrete GPU wohl verzichten kann.
Bei dem Schrott, der da entwickelt und veröffentlich wird, kann man doch lieber die guten alten Spiele auspacken, für die die zukünftigen IGPs mehr als genug Leistung haben werden.
 
Halte das für faktisch falsch dass NVIDIA mit Intel kooperiert. Die Board Hersteller tun das.

Intel hat mit der SLI Zertifizierung der Boards überhaupt nichts am Hut.

Das SLI auch auf nicht zertifizierten Boards durch Modifikationen möglich ist ist zudem längst bewiesen.
 
Viel interessanter wäre es wenn das Board die diskrete Grafikkarte im Idle zugunsten des IGPs in der CPU ganz abschalten könnte ...
 
@MadMax

Wäre wirklich toll, so ne Art Optimus für Desktops. Allerdings muss man sagen, dass z.B. eine GTX460 nichtmal 20W aus der Dose zieht, wenn sie im 2D ist.
 
Wer eine AMD-Grafikkarte auf einer Intel-Plattform verwenden will, zahlt unweigerlich diese lästigen Lizenzgebühren für einen nutzlosen (stromfressenden) nForce-200-PCIe-Switch mit.
Mir ist es immernoch ein Rätsel, wieso NV es nicht so wie Intel und AMD hinbekommt; 2-Wege-CF ohne Zusatzchip, nur mit dem in der CPU integrierten PCIe-Controller.
 
Nvidia-Chipsätze auf AMD-Brettern* wären doch mal wünschenswert, oder SLI-taugliche AMD-Chipsätze, natürlich ohne Treiberhack.

*Bei aktuellen (oder auch nicht) AMD-Brettern mit Nvidia-Chipsätzen sind jene auch schon asbach uralt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MFelgate schrieb:
Wer eine AMD-Grafikkarte auf einer Intel-Plattform verwenden will, zahlt unweigerlich diese lästigen Lizenzgebühren für einen nutzlosen (stromfressenden) nForce-200-PCIe-Switch mit.
Mir ist es immernoch ein Rätsel, wieso NV es nicht so wie Intel und AMD hinbekommt; 2-Wege-CF ohne Zusatzchip, nur mit dem in der CPU integrierten PCIe-Controller.
Das geht schon, allerdings hat der P55 und auch der neue P67 Chipsatz nicht genug PCIe Lanes zur Verfügung um zwei Karten 16x anzubinden.
Die Lanes die der NF200 bietet sind zwar nicht echt aber man bekommt mehr Leistung raus als mit 2x 8 Lanes.
 
Weder P55 noch P67 verfügen über eigene PEG-Lanes, die sitzen zusammen mit dem Speichercontroller als Northbridge komplett im i5 bzw. in der Sandy-Bridge-CPU. "P55" bzw. "P67" sind eigentlich nichts mehr weiter als klassische Southbridges wie die ICH10R. Sockel 1155/1156 sind eben von Intel als Mainstream-Plattformen konzipiert und damit auf das vermeintlich "Nötigste" reduziert.
 
MFelgate schrieb:
Wer eine AMD-Grafikkarte auf einer Intel-Plattform verwenden will, zahlt unweigerlich diese lästigen Lizenzgebühren für einen nutzlosen (stromfressenden) nForce-200-PCIe-Switch mit.
Mir ist es immernoch ein Rätsel, wieso NV es nicht so wie Intel und AMD hinbekommt; 2-Wege-CF ohne Zusatzchip, nur mit dem in der CPU integrierten PCIe-Controller.
Nö, du kannst jede beliebige AMD Grafikkarte in ein Intel System stecken und die läuft.

Den nForce 200 -Switch braucht man beim P67 Chipsatz nur, weil die CPU nur 16 PCIe-Lanes bereitstellt. Bei P67 mit zwei PCIe Steckplätzen hast du mit einer Karte die vollen 16 Lanes, steckt man noch eine zweite Karte dazu, werden die PCIe Lanes auf 2x 8 Lanes aufgeteilt. Der NF200 stellt auf solchen Boards den Grafikkarten die vollen 16 Lanes pro Steckplatz zu Verfügung.
Ich finde jedoch, die Sandy Bridge Plattform ist für SLI/Crossfire eh weniger geeignet, da die Anbindung an den Prozessor ein Flaschenhals ist, unabhängig davon, ob ein NF200 verbaut ist oder nicht. Da ist der X58 für Multi-GPU immer noch besser.

AirForce schrieb:
Intel & Nvidia ist das beste System was man haben kann. Da hat man Leistung und Stabilität.
Jein, siehe oben. Ein P67 ist was multiGPU anbelangt einem AMD System mit 890FX rein von der Anbindung unterlegen. Und zur Stabilität...
AMD-Nvidia-Treibervergleich.jpg

Ist zwar eine Folie von AMD, aber die Studie wurde von einem unabhängigem Institut gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
MFelgate schrieb:
Wer eine AMD-Grafikkarte auf einer Intel-Plattform verwenden will, zahlt unweigerlich diese lästigen Lizenzgebühren für einen nutzlosen (stromfressenden) nForce-200-PCIe-Switch mit.
Mir ist es immernoch ein Rätsel, wieso NV es nicht so wie Intel und AMD hinbekommt; 2-Wege-CF ohne Zusatzchip, nur mit dem in der CPU integrierten PCIe-Controller.

Es gibt ja genug für 2-Wege, der NF200 ist erst für 3 Karten notwendig.
Die meisten Boards werden auch keinen NF200 haben, daher bezahlt man nur bei wenigen teuren Boards Gebühren dafür.
edit: Es gibt ja auch nicht viele P55 Boards die den Chip verbaut haben, nur je 2 von asus und evga.

AirForce schrieb:
Intel & Nvidia ist das beste System was man haben kann. Da hat man Leistung und Stabilität. Deshalb benutze ich auch nur Intel & Nvidia. Und auf einen Notebook ist das mit dem zwei GPU's auch sehr, wenn man mit Word oder Excel arbeitet geht dann das über die Intel IGP und wenn man spielen will dann mit dem Nvidia GPU. Da Intel CPU's die schnellsten sind ist dann logisch das es SLi auf Intel Systemen gibt.

Super Beitrag.
 
Was diese "Studie" angeht - schau nicht auf die Balkenlänge, sondern auf die Testbedingungen...
 
Zurück
Oben