News Nvision: Audi bald mit 3D-Navigationssystem

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.721
Für viele Autofahrer ist ein Navigationssystem nicht mehr weg zu denken, da es vor allem auf unbekannten Strecken sehr hilfreich sein kann. Dabei wird seitens der Hersteller schon seit Jahren ein immer größeres Augenmerk auf die visuellen Effekte der „Navis“ gelegt.

Zur News: Nvision: Audi bald mit 3D-Navigationssystem
 
Ich glaub es dauert auch nicht mehr lange, dann wird über das Navi-Bild der GoogleEarth-Skin gelegt und dann sieht das Bild auf dem Navi so aus, wie man es vor der Windschutzscheibe sieht! Bei Autobahnabzweigungen wird es ja schon fast so gemacht
 
interesannte Technik
so langsam kommen Hochleistungschips in die Autos, für den Parkassistent von VW sind z.B. 1,6 Ghz nötig.

Wenn UMTS günstiger wird, wird so wieso alles von Google Maps/Earth abhängen.
 
Ich denke da kann man nicht meckern, sieht gut aus :)


Edit: ich würde dazu gern ein Bild aus einem Computerbuch Druck Anfang der 90er verlinken, indem ein Artikel über Navigiationssysteme (damals natürlich noch im Experimantelstadium) zu finden ist...ist schon ein "kleiner" Unterschied :D Aber bevor mir jemand wegen Copyright aufs Dach steigt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Übersichtlicher als dieses altewordene 2D-Diagramm .

Vosprung durch Technik oder wie war das gleich nochmal :)
 
Also ehrlich gesagt finde ich dass ganze gar nicht übersichtlicher als in den bisherigen darstellungen - im Gegenteil.
Gerade in einer Großstadt mit hohen Gebäuden wird die Route meistens durch Häuser verdeckt, so dass man nur schwer die Routenführung sehen kann...

Schön: Ja.
Aber nützlich?
 
Man mag es altmodisch oder traditionell oder auch sonstwie nennen: Bei unübersichtlichen Wegen hilft eine möglichst einfache Darstellung - meines erwachtens 2D und ohne groß Texturen. Alles darüber hinaus ist ein nettes Gimmick, das nicht unbedingt nötig ist.
 
so wie ich das verstanden habe ( und man es auch auf den Bildern sieht ) ist einmal die 2D Ansicht gegeben, sowie zusätzlich noch die grafische Darstellung in 3D.
Die 2D Ansicht sieht man ja zwischen dem Drehzahlmesser und den Tempomat.

Also im Endeffekt nur besser geworden :-)

Neben DVD Laufwerk ( BluRay kommt wohl wieder nur als Zusatzausstattung ) und SD Reader wäre ein USB Anschluß nicht verkehrt. zum Beispiel für längere Fahrten kann man seine Externe HDD ranklemmen :-) Haben die PLagen hinten und Frauchen was zu gucken :D
 
KnuT! schrieb:
Viel Übersichtlicher als dieses altewordene 2D-Diagramm .

Vosprung durch Technik oder wie war das gleich nochmal :)

Na ja, Vorsprung. Eine "3D-Perspektive", zwar ohne Gebäude, gibt es bei Mercedes schon länger serienmässig.

dan
 
Naja, in Großstädten mit vielen Wolkenkratzern haben die Navis sowieso ihre Probleme, da leicht die Verbindung zum Sateliten abreist. Da nützt dir auch ne schicke 3D-Darstellung nix. Insbesondere in San Francisco... Ich war schon dort und genau das passiert auch. Deswegen sollte man nie in eine Großstadt ohne Karte fahren (und auch wissen, wie man sie richtig liest)
 
Schade, ich hatte gehofft dass jetzt langsam die Navihersteller Richtung Google Earth gehen, also mit Satellitenbildern, das wäre nämlich wirklich was tolles.
Das was da gezeigt wird, ist viel zu unübersichtlich, da die Seitenstrassen durch Gebäude verdeckt werden. Ansonsten siehts aber eh nicht viel anders aus als mein Navi von 2004 mit aktueller Software.
 
@ Götterwind: das gilt nur für tragbare Navis, festeingebaute Systeme sind nicht nur auf den GPS Empfang angewiesen.
@topic ich finde die Darstellung extrem unübersichtilich, was nützt es mir irgendwelche gebäude zu sehen wenn ich die Straße nicht mehr erkennen kann? und die Anzeige im Tacho ist ja schließlich keine Karte sondern nur eine Pfeidarstellung
 
lol, das kaufen sich sicher die russen, die können damit militärspionage betreiben, denn auf dem zweiten bild ist links oben nen flugzeugträger zu erkennen, das wird die Navy garnicht freuen:)
BTT: naja sieht ja ganz gut aus, aber wäre mir zu blöd da immer irgendwelche updates runterzuladen weil nen neues gebäude gebaut wurde. Finde die 2d technik reicht noch aus:freaky:

Greetz
 
Götterwind schrieb:
Komplettzitat entfernt *klick*

Bei Festeinbauten liefert der Radsensor die genaue Position, falls mal keine Satellitenverbindung besteht. Deshalb funktionieren Festeinbauten sogar in Tunneln...
Dein Einwand gilt höchstens für PNA's.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.)
Tobias123 schrieb:
Komplettzitat entfernt *klick*

das können auch die mobilen Navis!

Da wird dann die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Strecke berechnet! Glaube Voraussetzung dafür ist SirfStarIII Chip im navi.

(kam mal auf c't)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.)
hmm soll man das jetzt toll finden?
Also ich persönlich bin von der TomTom Darstellung zurück auf einfache Pfeile.
1. die Pfeile sind wenigstens genau
2. man kann schön sehen welche einfahrten noch vorher kommen
3. man kommt auch an

Nachteil natürlich, gesperrte Straße bedeutet selbst umleitung suchen.

3D System hm schön und gut, doch vorsicht wenns zu kitschig wird.

Abgesehen davon steht da nen Aufkleber mit powered by NV drauf :p
 
SteelyDan schrieb:
Na ja, Vorsprung. Eine "3D-Perspektive", zwar ohne Gebäude, gibt es bei Mercedes schon länger serienmässig.

dan

Das kann jedes billig navi von Aldi ;)

Das richtige 3D zeug hat die PSP aber z.B. auch. (Und das ganz ohne nv chip :p )
Und da macht es auch eher sinn, wenn man z.B. zu Fuss unterwegs ist.
Ich persönlich achte beim Autofahren lieber auf den echten Verkehr, als auf die schöne Grafik des Navis :freak:
 
MD5003 schrieb:
Das kann jedes billig navi von Aldi ;)
Mal im Command System von Mercedes gesessen und damit unterwegs gewesen? :D
Die Darstellung finde ich einfach nur genial, aber man muss bei Audi da mal abwarten und probefahren wie das dann ausschaut wenns fertig ist. ;)
 
Zurück
Oben