• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News OpenTTD 12.0: Kostenloser Klon von Transport Tycoon erreicht Beta

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.751
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, USB-Kabeljau, mx34 und 14 andere
OpenTTD ist einfach immer wieder ne Gaudi im Multiplayer mit Freunden. Es gibt viele moderne Spiele wie Transport Tycoon, aber irgendwie schafft es keines so viel Spielspaß zu erzeugen wie OpenTTD. Grafik ist eben nicht alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris, 3dfx_Voodoo5, Recharging und 13 andere
Macht richtig Laune, vor allem im Multiplayer, obwohl ich das früer nie gespielt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Ein Träumchen. Hatte ich vor Jahren mal gespielt... wusste gar nicht, dass das noch nichtmal in der Beta-Phase war. Allerdings hatte ich die Variante, die noch die original Microprose-CD brauchte, um installiert zu werden. Kann mich den Vorrednern nur anschließen: hat richtig Spaß gemacht.
 
was ist der Vorteil open source vs original? auch im Hinblick auf RCT2?
 
Hach... Eines dieser Spiele für die einsame Insel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris, 3dfx_Voodoo5, Recharging und 4 andere
hoqpus schrieb:
was ist der Vorteil open source vs original? auch im Hinblick auf RCT2?
Gute Frage. Damals war es so, dass das Spiel "Tycoon" (ich glaub DOS-basiert) schlicht nicht mehr lauffähig war. OpenTTD war dann die Lösung mit sogar ein paar Verbesserungen, damit das Spiel auch unter Windows weiterhin lief. Ich vermute mal, dass die Originalgrafiken und ggf. original Sounds verwendet wurden und dies dann nach und nach durch OpenSource-Varianten ersetzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und hoqpus
@hoqpus Jeder der will und in der Lage ist kann mitmachen, Fehler sind öffentlich einseh- und diskutierbar. Man kann es zum lernen nutzen. Man kann z.B. seine eigene Variante erstellen, wenn man das will, weil man Änderungen möchte die im eigentlichen Projekt nicht unterkommen sollen. Gibt vieles, auch wenn das allermeiste nur für Entwickler interessant ist. Als Endnutzer juckts eher, dass es einfach läuft, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: han123
ghecko schrieb:
Es wird kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt auf aktuellen Betriebssystemen lauffähig.
Solange die Community groß genug ist
 
Ach das waren noch Zeiten ... mit dem Nullmodemkabel als erstes sogar ... bevor man eine 10 Mbit BNC Karte hatte ..

@LasseSamenström eher der Wille des Entwicklers ... das Projekt läuft sicher schon sehr lange .. Die Entwicklung begann am 6. März 2004
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und t3chn0
LasseSamenström schrieb:
Solange die Community groß genug ist
Besser so als ein Spiel das seine Community deshalb verliert, weil die Entwickler das Spiel aus finanziellem Desinteresse verwahrlosen lassen. Gibt genug Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letscho und fox40phil
Sehr cool, muss ich mir auch mal anschauen.

Nutzt Factorio nicht das Schienensystem von OpenTTD?
 
luckyfreddy schrieb:
wusste gar nicht, dass das noch nichtmal in der Beta-Phase war
War es auch nicht. Aber von der Version 12 ist jetzt die Beta1 erschienen. Das ist im Beitrag sehr missverständlich formuliert.
hoqpus schrieb:
was ist der Vorteil open source vs original?
Nur Auszugsweise: Zahlreiche Detailverbesserungen, besonders (und extrem ausgeprägt) was die Pfaderstellung angeht, Bugfixes, viele nützliche HotKeys, unmenschlich viele Einstellungsmöglichkeiten, anpassbare Grafiken / Sounds und, wie ich finde sehr wichtig, es startet auch oberhalb von Windows 98 noch.

Das Spiel ist von der Grundidee noch das Originale "Transport Tycoon Deluxe", aber hat so viele Komfort-Verbesserungen erhalten, dass es zwar dasselbe Spielgefühl mitbringt, sich aber vielfach runder anfühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Recharging, USB-Kabeljau und eine weitere Person
ghecko schrieb:
Es wird kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt auf aktuellen Betriebssystemen lauffähig.
Exakt auf den Punkt gebracht. Zudem lassen sich OpenGFX und OpenSFX nutzen.

hoqpus schrieb:
was ist der Vorteil open source vs original? auch im Hinblick auf RCT2?

Zudem wie im Artikel beschrieben:

…Karten bis zur 64-fachen Größe des Originals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, slawa.dev, Asghan und 2 andere
Wenn jetzt noch jemand dem newgrf downloadmenü (der 'mod-manager') eine sortierung nach uploaddatum verpassen würde ...
Immer wieder mal diese frage welche Sets nun aktuell sind, welche deprecated oder unnötig weil woanders inzwischen integriert. Manche scheinen so alt zu sein dass sie nicht mehr funktionieren, oder nie richtig funktioniert haben.

Aber OpenTTD ist immer wieder nett wenn man eine digitale Eisenbahnplatte haben will. Noch dazu könnten sich viele andere Spiele eine Scheibe davon abschneiden was Stabilität angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Banjo und Asghan
Ja hab auch schon einiges an Zeit darin verbraten, das Spiel hat aber auch einige Mängel, zum einen ist es neben Multiplayer teils zu Sandbox das selbe Problem das Minecraft hat, es gibt kein Ziel, egal ob man die economy erschwert oder was auch immer irgendwann erreicht man einen punkt an dem man stinkreich ist und dann ists quasi wie in nem creative mode wo man geld auch ausschalten könnte.

Ja es gibt mit FIRS und co komplexere Industrien, aber ja auch das hat seine Grenzen.

Was mir auch nicht gefällt ist das z.B. man zwar Kohle zu nem Kraftwerk schicken kann das dann aber keine Auswirkungen hat, man kann dann nicht wirklich Strom irgendwohin verlegen oder so, koennte ja auch die produktivitaet von Industrieen z.B. in nem Gewissen Umkreis um 50% erhöhen.

Daneben lassen sich die Tastenkürzel nur bedingt umstellen dort gibt es klare grenzen wo man dann im C code irgendwas ändern müsste.

Und Innovationen gibts auch recht wenig wie man bei dem Release gut sieht nach zig Jahren mal ein großes Release und Neuerung quasi keine.

Achja es fehlt auch ein Copy/Paste oder Template support, angenommen man baut ne tolle Kreuzung das man diese nicht einfach abspeichern kann und wo anders wieder hin pflanzen.
 
Zurück
Oben