News Philips Hue: Kostenloses Matter-Update kommt im 1. Quartal 2023

estros schrieb:
Mehr Leistung wofür? Die soll nur Lampen steuern.

Wenn es daran bislang Kritik gab, dann an den max.Geräten.
mehr geräte, die Hue Bridge ist ziemlich limitiert
 
xl0ap schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen. Was ist Matter?
Nach 5 Meldungen noch nicht verstanden? Oder stören euch Meldungen, die ihr nicht lest oO?

Matter ist ein Protokoll für CPS/IoT. Sagt euch nix? Verständlich :). Es ist auch gar nicht so wichtig was Matter ist. Sondern was es macht.
Und zwar alle möglichen "Smart"-Devices (Lampen, Thermometer, Sensoren etc) kompatibel zueinander. Vorher ging das gar nicht oder eher schlecht unter verschiedenen Herstellern.
 
Verstehe ich das richtig?
Also, wenn mein Echo Plus ein Matter Update bekommt und z.B Hue Birnen ein Matter Update bekommen brauchte ich keine Hue Bright mehr?
 
Wenn überhaupt dann danke für die 5 Artikel. Wär so komplett an mir vorbei gegangen.

Hatte ich schon am Schirm, ist nämlich der Zeitpunkt ab dem Smart Home nun endlich wirklich Smart (genug) ist für mich. Schönes Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und Funghus
fox40phil schrieb:
Sehe heute zig Matter News und habe davon vorher noch nie etwas gehört.
Blöde Frage, aber dann wohl kein Smart Home im Einsatz? Ansonsten hat man das ja zwangsläufig mitbekommen oder sich informiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Funghus
Amazon liefert übrings schon ab Mitte Dez. die ersten Matter- Updates aus...
...oder gab es hier schon einen Artikel heute zum Thema? 🤔
 
mcdexter schrieb:
Also, wenn mein Echo Plus ein Matter Update bekommt und z.B Hue Birnen ein Matter Update bekommen brauchte ich keine Hue Bright mehr?
Die Hue Leuchten kriegen kein Matter Update und kriegen auch kein Thread, obwohl zumindest die neueren mit Bluetooth theoretisch kompatibel wären.

Der Echo Plus hat allerdings Zigbee und rein dafür um ein paar Hue Lampen anzusteuern, hättest du auch jetzt schon keine Bridge benötigt.

Dank Matter wird in der Zukunft dein Echo aber lokal mit der Bridge kommunizieren können, ohne das alles über das Web geht und den zusätzlichen Skill benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcdexter
@xexex
Matter ermöglicht aber auch, dass man mit der bisherigen hauseigenen Software auch die Fremdgeräte einpflegen/steuern/verknüpfen kann. (Nach Update natürlich erst)
 
NOTAUS schrieb:
Matter ermöglicht aber auch, dass man mit der bisherigen hauseigenen Software auch die Fremdgeräte einpflegen/steuern/verknüpfen kann.
Das ging auch jetzt schon, wie unzählige Smart Home Lösungen beweisen. Matter schafft da bestenfalls standardisierte Schnittstellen.
 
Ja schon, aber jetzt kann man z.B. ohne Drittanbietersoftware die Fremdgeräte "steuern" und direkt einbinden.
 
fox40phil schrieb:
nope :D kein Smart Home.
Dann ist das auch nicht wild, dass man das nicht mitbekommen hat.
Das Thema ist halt sehr speziell.
Für das SmartHome ist das aber ein wichtiger Schritt, dass die Hersteller auf Matter umstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
xexex schrieb:
Die Hue Leuchten kriegen kein Matter Update und kriegen auch kein Thread, obwohl zumindest die neueren mit Bluetooth theoretisch kompatibel wären.

Der Echo Plus hat allerdings Zigbee und rein dafür um ein paar Hue Lampen anzusteuern, hättest du auch jetzt schon keine Bridge benötigt.

Dank Matter wird in der Zukunft dein Echo aber lokal mit der Bridge kommunizieren können, ohne das alles über das Web geht und den zusätzlichen Skill benötigt.
Erst mal danke für die Antwort.

Was Zigbee betrifft, ist Philips (Signify) nicht sehr kompatibel.
Mein Echo funktioniert nicht mit den Leuchtmittel von Signify.(außer Bluetooth) Mit Oram schon.
Die Hue Bright z.B findet Osram Birnen oder Bewegungsmelder gar nicht. Leuchtmittel von Ikea aber schon.
 
mcdexter schrieb:
Verstehe ich das richtig?
Also, wenn mein Echo Plus ein Matter Update bekommt und z.B Hue Birnen ein Matter Update bekommen brauchte ich keine Hue Bright mehr?
Die Leuchtmittel selbst bekommen kein Update auf Matter, nur die Bridge bekommt die Matterfunktion spendiert. Die Leuchtmittel nutzen weiterhin ZigBee, was ja auch je nach Modell vom Echo bereitgestellt wird. Ob man sich die Bridge dann sparen möchte muss man selbst entscheiden, aber wie auch bis jetzt wird man dann auch weiterhin auf einige Funktionen verzichten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcdexter
mcdexter schrieb:
Mein Echo funktioniert nicht mit den Leuchtmittel von Signify.(außer Bluetooth) Mit Oram schon.
Dann hast du eine seltsame Konfiguration, meine Hue Lampen funktionierten problemlos an Echo Geräten. Allerdings machte es bei mehreren Echos irgendwann keinen Sinn, da war die Anbindung über die Bridge, vor allem wenn das Internet mal ausfällt sinnvoller.
 
--Q-- schrieb:
Maximale Geräteanzahl ist bei mir genauso erreicht wie die Leistungsfähigkeit des Kästchens bei Automationen und komplexeren Einstellungen bzw. Regeln. Drittanbieter-Apps bieten da einiges mehr an umsetzbaren Regeln. Meine ist da am Anschlag Zumindest scheint es so, da ich es merke, wenn ich mal zB meine neun Küchenspots plus Arbeitsplattenbeleuchtung rausschmeisse.
Das Ding hat auch keine Leistung, die REST API ist übelst langsam.
Ich habe einen MQTT-2-ZigBee Bridge als Docker Container auf einem 6 Watt 1.2 GHz Bobcat System im Einsatz, der Unterschied ist dramatisch!
Ergänzung ()

estros schrieb:
Mehr Leistung wofür? Die soll nur Lampen steuern.

Wenn es daran bislang Kritik gab, dann an den max.Geräten.
Langsame REST API auf dem Ding.
Ab 40 Geräten wartest du 2-3 Sekunden bis Schalter/Lampen reagieren.
Limitierte Funktionen
Ergänzung ()

Schinken42 schrieb:
Matter ist ein Protokoll für CPS/IoT. Sagt euch nix? Verständlich :). Es ist auch gar nicht so wichtig was Matter ist. Sondern was es macht.
Und zwar alle möglichen "Smart"-Devices (Lampen, Thermometer, Sensoren etc) kompatibel zueinander. Vorher ging das gar nicht oder eher schlecht unter verschiedenen Herstellern.
Ging schon, wenn man darauf achtete nur ZigBee Produkte zu kaufen.
Matter hat nur den Vorteil, dass es auf dem Application Layer von Ethernet, Wi-Fi, Bluetooth und Thread läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Dann hast du eine seltsame Konfiguration, meine Hue Lampen funktionierten problemlos an Echo Geräten. Allerdings machte es bei mehreren Echos irgendwann keinen Sinn, da war die Anbindung über die Bridge, vor allem wenn das Internet mal ausfällt sinnvoller.
Wie der Herr, so’s Ge·scherr😅

War nur eine Verständnisfrage.
Habe ja eine Bridge. Schon alleine wegen dem Ambilight TV.
 
alan_Shore schrieb:
BtT: Endlich. Vielleicht funktionieren die f...ing Tradfre Lampen dann im HUE Kosmos.
Also ich hab 3 GU10 Spots in der Küche von denen, liesen sich damals ohne Probleme sofort einbinden und steuern etc. Nutze allerdings iconnecthue..keine Ahnung ob da die App ein Wörtchen mit zu reden hat.
 
Ne. Alleine die Einbindung mit der Fernbedienung ist schon grottig. Vielleicht ist es mit der neuen Bridge besser. Aber ne Tradfi ging direkt zurück.
 
Zurück
Oben