Notiz Platinen für Cascade Lake-X: X299-Mainboards von EVGA erhalten BIOS-Updates

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.749
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Kazuja
Steigen jetzt noch viele auf 14 nm Zug auf?

Man sieht ja was mit verbesserter Fertigung möglich ist und noch hat man ja Hoffnung Intel bekäme endlich kleinere Strukturen in den Griff? Spätestens wenn das passiert dürften die Karten neu gemischt werden. Idealerweise erleben wir einen riesigen Leistungssprung, schlimmstenfalls einen Stromsparwunder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Wer von Skylake-X auf Cascade Lake-X wechselt, hat den Schuss eh nicht gehört. Sorry!

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
Warum?
Bei Cascade Lake-X bekommt man schließlich 18 Kerne für unter 1000€
Mehr Performance kann man nicht erwarten, vielleicht minimal ja aber wer vorher für 1k nen 10 Kerner gekauft hat bekommt jetzt fast doppelt so viele für den selben preisen und + zusätzlich 20%/30% mehr allcore takt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, craxity, xexex und 2 andere
Ach lass ihn doch manche Leute haben immer was zu meckern, Weiss ja auch nicht warum, wenn fürs apex ein Update gibt und die Preise noch ein wenig fallen kommt ein neuer drauf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hroessler
@Häschen Wer das wirklich benötigt, hat schon einen entsprechenden Skylake-X oder Threadripper. Alle anderen brauchens nicht...

greetz
hroessler
 
Betrachtet man die Entwicklung allgemein, hätte wohl vor 3 Jahren niemand zu träumen gewagt, für "einen Riesen" 18 Kerne (von Intel) geliefert zu bekommen. Da gab es für 1000 Mäuse 8 Kerne. Oder 16GiB HBM2 Speicher auf einer Grafikkarte von AMD. Oder, aus der perspektive professioneller Hardware und deren Berechnung, bezahlbare Raytracing-Karten.

Das wäre die absolute Betrachtung. Der relativen Betrachtung nach mag man wohl besser auf 14nm verzichten. Auch der Sicherheitslücken wegen.

Sind denn diese og. BIOS-Updates essenziell, wenn man eine Cascade Lake-X CPU verwenden möchte? Braucht man eine andere CPU zum Flashen?
 
Laber nicht, es gibt auch die Leute die nur den 7800X wie ich oder 7820X mit nur 28 Lanes haben. Für die lohnt durchaus ein Upgrade.

Für mein ASUS Prime-A kam heute auch ein BIOS für Cascade Lake rein.

Dann steht ja ein Upgrade nichts im Wege. Bleibt nur die Frage wie teuer es hier bei uns wird. Mehr wie 550 Euro darf es nicht kosten da auch eine Grafikkarte gekauft wird.

Zwirbelkatz schrieb:
Braucht man eine andere CPU zum Flashen?
Wenn man Flashback hat braucht man keine CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02, xexex und Häschen
Ich hab ja gesagt, wenn man es hat.

In deinen Fall braucht es eine alte CPU.
 
Nozomu schrieb:
Laber nicht, es gibt auch die Leute die nur den 7800X wie ich oder 7820X mit nur 28 Lanes haben. Für die lohnt durchaus ein Upgrade.

Für mein ASUS Prime-A kam heute auch ein BIOS für Cascade Lake rein.
Dann liegt es aber nicht an der Rechenleistung oder Kerne, sondern an den PCIe Lanes. Das war damals für mich der Hauptgrund auf den 7900x zu gehen, sonst wäre es bei mir auch der 8-Kerner geworden.

greetz
hroessler
 
hroessler schrieb:
Dann liegt es aber nicht an der Rechenleistung oder Kerne, sondern an den PCIe Lanes. Das war damals für mich der Hauptgrund auf den 7900x zu gehen, sonst wäre es bei mir auch der 8-Kerner geworden.

greetz
hroessler
Bei mir geht es auch um die Kerne, da ich befürchte das die in 2 Jahren nicht mehr ausreichend sein könnten.

Und um mehr Cache, denn meiner hat nur lächerliche 8,25 MB.
 
In 2 Jahren bekommst du wohl mehr Kerne zu einem günstigeren Preis! Daher macht das 0 Sinn...

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und Shadow86
Nur für einen kleinen Kreis interessant. Aber wenn ich x299 hätte würde ich nicht mehr auf das tote Pferd setzen. Klar ists eine Verbesserung innerhalb der Plattform, aber das ändert nichts an der Tatsache dass alle Schwächen erhalten bleiben und Intel und AMD in Sachen HEDT viel besseres in Aussicht haben. Hier vor allem AMD mit den kommenden TR. Aber selbst Intel wird irgendwann einen Sprung machen hinsichtlich Verbrauch. Kosten alleine sind nicht alles.
 
Wattwanderer schrieb:
Steigen jetzt noch viele auf 14 nm Zug auf?

Man sieht ja was mit verbesserter Fertigung möglich ist und noch hat man ja Hoffnung Intel bekäme endlich kleinere Strukturen in den Griff? Spätestens wenn das passiert dürften die Karten neu gemischt werden. Idealerweise erleben wir einen riesigen Leistungssprung, schlimmstenfalls einen Stromsparwunder?

Warum nicht? Die CPUs sind ja top, auch in vielen Jahren noch.
 
Mag ja sein, aber dann braucht es wieder neuen RAM und MB, da DDR5 mit sicherheit zum Einsatz kommt.

Sry, aber ich geb nur noch dieses Jahr soviel Geld aus. Dann muss die erstmal bis zur nächsten Konsolen Generation (PS6) bleiben.
 
Dafür hast du dann aber wieder DEUTLICH mehr Leistung...

greetz
hroessler
 
Das wird aber meine Geldbörse nicht erlauben :D

Vielleicht erledigt sich das ja von selbst, den mehr als 550€ lege ich nicht hin.
 
Nozomu schrieb:
Für mein ASUS Prime-A kam heute auch ein BIOS für Cascade Lake rein.

ASUS hat heute für fast alle 2066 Mainboards ein Update released.
Ich muss noch warten, anscheint brauchen die Workstation mainboards noch etwas länger.

hroessler schrieb:
In 2 Jahren bekommst du wohl mehr Kerne zu einem günstigeren Preis! Daher macht das 0 Sinn...

Kann ich mir kaum vorstellen, in 2 Jahren hat die Mainstream Plattform von Intel gerade mal 10 Kerne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nozomu
Zurück
Oben