News Polizei durchsucht Stände von CeBIT-Ausstellern

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.772
Aufgrund des Verdachts von Patentrechtsverletzungen haben Polizei, Staatsanwaltschaft und Zoll die Stände von 51 Ausstellern auf der CeBIT durchsucht. Die betroffenen Aussteller stammen in erster Linie aus dem asiatischen Raum, darunter 24 aus China und zwölf aus Taiwan, Rang 3 belegt allerdings Deutschland mit neun durchsuchten Ausstellern.

Zur News: Polizei durchsucht Stände von CeBIT-Ausstellern
 
#2 was ist dein problem? ich glaube du kapierst nicht annähernd was da passiert, mal ganz abgesehen davon das man gar nicht weiss auf welches land du dich beziehst.

btw: war gestern auf der cebit auf jeden fall ersichtlich habe 3-4 kleine stände im chinabereich gesehen die komplett geräumt waren. was mit allerdings ebenfalls aufgefallen ist das im vergleich zum letzten jahr recht wenig ipodclones zu sehen waren. (im letzten jahr war das einfach krank)
 
Würd mich nicht wundern, wenn die Anzahl der Austeller immer mehr sinkt. Das muss ja sowas von demütigend sein, da kommst nach DE mit all deinen neuen Produkten, mietest einen sicher nicht billigen Messestand, investierst Zeit & Geld und dann muss man mitansehen, wie der ganze Stand durchsucht wird und zeugs wird einfach mitgenommen. Naja, aber sowas ist man sich ja langsam gewöhnt von Deutschland.
 
ich begrüße die aktion, wird aber im gesamtkomzept wenig bringen... weil die sowieso weitermachen...
 
#8 made my day

vergiss aber bitte nicht genau so empört aufzuschreien wenn hier in de die patentbesitzer aufgrund der armen, unschuldigen messeleute aus china dicht machen können
 
und genau sowas weitet auch den graben zwischen armut und (super-)reich... und der mittelstand war mal dort wo jetzt der graben ist... und da ist nicht immer alles legal gewesen (für die reichen) example_ russia

[edit] ich meinte damit die produktpiraterie [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man denn die Razzia mitten im Geschäft machen und das Image der Firmen schaden?

Ich glaub das hätte man auch anders lösen können.

Mal sehen, ob die Firmen wirklich für Schuldig erklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (SF: Razzia statt Ratia)
Richtig so! Auf der Messe gab es einen kleinen Stand, der einen so erbärmlich kopierten Wii-Verschnitt ausgestellt hat, das grenzte schon an eine Unverschämtheit. Das Ding hieß MiWi und hatte die gleiche Form und Farbe, auch der Controller sahen aus wie die WiiMote, nur in billig. Da hab ich mich schon gefragt wie soetwas erlaubt sein kann.
 
Ich finde die Richtig! Denn als Unternehmen, welches man viel Forschung/Zeit/Geld Investiert hat um ein neues Produkt raus zubringen und auch Patente für nicht wenig Geld anzumelden, ist es nicht schön, wenn dann so Asia Unternehmen meinen Sie müssen alles Kopieren und sparen die Investitions Kosten.

@2;8;13 - Leute die hier sagen unser Land ist ärmlich, sollten bitte nochmal den Topic durch lesen! Es geht hier um Patentverletzungen, die in die Millarde gehen (als Beispiel der iPod).
 
@12
Wie denn? Sollten die deutschen Polizeibeamten nach China fliegen?

Also ich finde die Aktion richtig. Wer Patente verletzt, oder anders gesagt Ideen klaut, und dann auch noch so dreist ist, diese geklauten Ideen auf einer Messe zu präsentieren, der hat es nicht anders verdient. Solche Firmen sollten offen "an den Pranger gestellt" und mit einem weitreichenden Importverbot belegt werden.
Plagiate zerstören Existenzen und kosten Arbeitsplätze!
 
Zuletzt bearbeitet:
@10

Ich hab mich jetzt auf die Ehrlichen bezogen, welche schöon ihre Lizenzgebühren bezahlen und nachher wird der Stand durchsucht, weil davon ausgegangen wird man hat etwas illegales gemacht.

Klar ist es richtig die Stände zu durchsuchen, wenn es so unseriöse Firmen gibt, die mp3 Player wie den Ipod Nano 1zu1 kopieren und einfach einen anderen Namen drauf kleben, aber das geht halt immer auf die Kosten der ehrlichen.
 
agent-orange schrieb:
Würd mich nicht wundern, wenn die Anzahl der Austeller immer mehr sinkt. Das muss ja sowas von demütigend sein, da kommst nach DE mit all deinen neuen Produkten, mietest einen sicher nicht billigen Messestand, investierst Zeit & Geld und dann muss man mitansehen, wie der ganze Stand durchsucht wird und zeugs wird einfach mitgenommen. Naja, aber sowas ist man sich ja langsam gewöhnt von Deutschland.

selber Schuld. Ich meisten begehen die Verstöße bewusst und hoffen darauf mit ihrer Dreistigkeit durchzukommen.
Wenn man schon nicht die Produktpiraterie und Know-how-Diebstahl in China verfolgen kann, dann sollte man es wenigstens dort tun, wo man es kann um ein Zeichen zu setzen.
 
@12, das ist in der Regel so gewollt.

Das nennt man prävention. Die Hersteller haben vor einem Imageverlust die meiste Angst.
Sowas spricht sich auch schnell herum und die Hersteller überlegen es sich dann zweimal ob diese "Krumme dinger" machen...

Ärgerlich ist das eigentlich nur für den Unschuldigen...
 
RitterderRunde schrieb:
Das hat doch garnichts mit dem Land zu tun.Wie dem auch sei,ich wusste garnicht das die cebit dieses Jahr so chaotisch ist :D

Doch, es hat leider etwas mit dem Land zu tun.
Asien hat nicht die gleichen Rechtsvorschriften wie Europa.
Es wird dort sogar nichteinmal ein Geheimnis daraus gemacht, das europäische oder amerikanische Produkte kopiert werden, da sie keine Konsequenzen zu befürchten haben...
Wie dem auch sei, eine Cebit ohne Patentrichter(-polizisten)....undenkbar und auch gut so.

mfg
 
Cool wie alle mit den armen, armen Patentträger-Firmen weinen.

Maßen sich diese bösen Verbrecher Leute doch wirklich an solch brandneue Technik wie CDs oder MP3s (Wahnsinn !) zu verwenden und zahlen keine zigtausende an Euro für.... ähm... nichts... an die Patentträger.

Die verhungern !



Ne mal ehrlich : was habt ihr bitte davon ?

Die oben genannten techniken haben sich LÄNGST amortisiert und sollten der breiten Masse kostengünstig zur Verfügung gestellt werden können.

Aber stattdessen ist man bereit lieber mehr für einen Mp3-Player oder einen DVD-Player zu bezahlen als das Sony, Pioneer oder Toshiba am Hungertuch nagen.


Manchmal frage ich mich wirklich ob hier echte User posten oder doch Spambots irgentwelche Konzerne....
 
Schon allein der Gedanke daran, sich mit Plagiaten auf eine Messe zu wagen, ist wirklich unerhört dreist! Ich hoffe es wird den entsprechenden Firmen - sofern denn wirklich schuldig - eine Lehre sein und weiteren Nachahmern als Beispiel dienen, dass sowas bei uns nicht geduldet wird!
 
@Realsmasher
weisst du überhaupt wer Patentinhaber für mp3 ist?
Wahrscheinlich nicht, es ist nämlich der böse große Kapitalist sondern das Fraunhofer Institut. Es geht hier also auch um den Forschungs- und Technologiestandort Deutschland. Außerdem ist es ja nur die Spitze des Eisbergs.
 
@23:

Gewissermaßen schon.

Das ist genau das Selbe wie bei den Auto Kopien die gerade hier rüber schwappen (Smart Kopie usw.). Das Problem ist nicht das es da nicht verboten ist (was wirklich so ist) das größere Problem ist die Philosophie.

In China ist es eine sehr Große Anerkennung wenn man was macht, und es wird von anderen Aufgegriffen und Kopiert.

Dennoch halte ich es für völlig richtig dagegen vor zu gehen. Patente sind geistiges Eigentum der Erfinder und Entwickler. Und so lange das Patent nicht ausgelaufen ist, ist daran auch nichts zu rütteln.

Und wenn man Technik zu günstigen Preisen haben möchte, dann muss man halt warten. Ich möchte auch nen BlueRay Brenner haben, bin aber nicht bereit viel geld dafür zu zahlen. Also warte ich bis der Preis in mein Budget passt. Ganz einfach.
 
Meine Güte, hier fängts ja schon genauso an wie in dem Iron Lore/Raubkopierer Beitrag.

Das praktisch nicht vorhandene Unrechtsbewusstsein vieler User hier, sorgt bei mir echt für ein komisches Gefühl im Magen. Kein Wunder, dass es mit unserer Gesellschaft immer weiter Bergab geht.

So, habe fertig...
 
ich glaube die meisten von euch wissen gar nicht um was es hier geht. hier geht es um diebstahl. dienstahl an patenten (an geschützen warenzeichen und produkten).
das hat absolut nicht mit demütigung usw zu tun.
schaltet mal euer gehirn ein bevor ihr hier so einen schwachsinn postet. das ist auch kein cebit problem. das kommt auf allen messen vor das stände durchsucht werden und produkte beschlagnahmt werden.
auf sport und freizeitmessen genauso wie auf buchmessen und bürobedarfsmessen.
teilweise werden die kompletten produktpaletten von herstellern komplett nachgemacht.
so etwas ist demütigend. (für den rechteinhaber)
da wird viel geld und zeit in die entwicklung eines produktes investeiert, dann stellt man es auf einer messe aus und am gegenüberliegenden asia-stand sieht man dann das plagiat aus fernost. Super!
Die Zwangsgelder werden idR nur für Wiederholungstäter festgesetzt und von diesen auch direkt bar bezahlt. Sind meist mit in die Messekosten eingeplant.
 
Zurück
Oben