News Quad-Core-Support bei Gigabyte i965-Boards

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Bereits im kommenden November wird Intel mit dem Core 2 Extreme QX6700 (Kentsfield) seinen ersten Quad-Core-Prozessor vorstellen. Dieser besteht aus zwei in 65 nm gefertigten Core 2 Duo-Kernen (Conroe), die mit 2,66 GHz takten und jeweils einen 4 MB großen L2-Cache (Smart Cache) bieten. Der Frontside-Bus beträgt 1066 MHz.

Zur News: Quad-Core-Support bei Gigabyte i965-Boards
 
Schön zu hören. :daumen:

Da wird sich @rne aber freuen. ;)

mFg tAk
 
das dumme an der sache ist, dass man immer erst auf andere Seiten gehen muss um die aktuellen bios updates von gigabyte zu bekommen...
sogar die F6 bios version vom DS3 war bis gestern nichtmal auf der gigabyte page zu finden, obwohl sie schon fast 4 wochen offiziell erscheinen ist

so ist auch die F7 version, anders als in der news beschrieben, nicht auf der seite zu finden, spitze gigabyte
 
Nun ja...das bezieht sich ja jetzt nicht unbedingt nur auf Gigabyte, sondern auf alle Mobo-Hersteller, die eine halbwegs vernünftige Produktpflege betreiben...

Positiv ist vor allem, dass Kentsfield-basierte Quad-Core Prozessoren durch ein BIOS-Update auf allen bislang erhältlichen 965- und 975X-Plattformen betrieben werden können.

http://www.hardware-mag.de/news.php?id=39829
 
freut mich zu hören, hab zwar kein GA Mainboard, aber wie ich sehe die Entwickler denken auch an uns.
 
Laut Changelog unterstützt mein neues Bios den Kentsfield im B3-Stepping, habe aber kein Gigabyte sondern ein ASUS.
 
Das nene ich ja mal Kundenfreundlich.
Wenn das auch noch so mit der 45 Nano Variante geht , nene ich es genial.:D
 
wundert mich ein wenig
da wird der 3-phasen spannungswandler aber mal richtig schön ausgelastet

beim pentium-D durften es 6-8phasen sein
 
hey m!cha, danke für die seite..
aber auch diese seite hat immernoch nur die alten versionen...scheinbar hat gigabyte die meldung veröffentlicht ohne die bios dateien tatsächlich auch mal online zu stellen...
nichtmal bei xtremesystems haben die's schon, obwohl die immer nen typen bei gigabyte haben der denen das als preview gibt
und alle freuen sich, wie toll die sache ist, obwohl keiner von euch wirklich mal ne datei downloadet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei cool, hab' mir gerade das ds4 geholt. Mein erstes non Intel Board, abgesehen dass es ein atx ist, bin ich absolut überzeugt von dem Teil und jetzt auch noch quadcoreready! Hoffentlich läuft der qx6700 auch ohne Probleme.
 
Quad-Core wird also wirklich real... schön schön.. Das ging ja echt mal flott. Mal sehen was die so können.

Kann man am Anfang (bis software optimiert ist) davon ausgehen, dass eigentlich 3 Prozessoren immer "schlafen werden" und einer alleine alles macht, solange nur eine Anwendug läuft?

Der Jahresabschluss wird ja noch recht auregend, was so alles kommen soll ;))

Cu
HosenStahl
 
@HosenStahl
Bei spielen ja, bei andere anwendungen sieht das wieder anders aus.
Besonders bei der bildverarbeitung und kodierung.
 
@tAk: Jawoll

Endlich mal der Beweis, dass man diese ach so tollen Spannungsversorgungen gar nicht braucht;)
 
Cool, Videoenkoden in Null Komma Nichts !:D
 
Justin_Sane schrieb:
Nun ja...das bezieht sich ja jetzt nicht unbedingt nur auf Gigabyte, sondern auf alle Mobo-Hersteller, die eine halbwegs vernünftige Produktpflege betreiben...

Positiv ist vor allem, dass Kentsfield-basierte Quad-Core Prozessoren durch ein BIOS-Update auf allen bislang erhältlichen 965- und 975X-Plattformen betrieben werden können.

http://www.hardware-mag.de/news.php?id=39829

Das ist einer der Gründe warum mein neues System einen Intel als Herzstück haben soll. Der Sockel 775 ist schon länger am Markt, der Core 2 Duo läuft auf diesem Chipsatz und die Quad-Cores kommen ebenfalls für diese Baureihe. AMD veröffentlicht dagegen permanent neue Sockel (939 - AM2 - AM2+ - AM3), was eine hohe Unsicherheit beim Verbraucher anregt.
 
Im Gegensatz zu früheren Unternehmenspolitik wird auch die kommende Extreme Edition auf den Mainstream-Chipsätzen der i965-Familie (Broadwater) betrieben werden können und ist damit nicht an HighEnd-Lösungen wie den i975X Express Chipsatz gebunden.
Tja, AMD sei Dank kann ich mein niegelnagelneues DS4 in 3 Jahren auf 4 Kerne aufrüsten. Sieht so aus, als wenn Intel endlich so unter Druck kommt, das man wieder Intel kaufen kann. Endlich ist Wettbewerb, hat ja auch lange genug gedauert.
 
Zurück
Oben