Notiz Realme 4K Smart Google TV: Streaming-Stick mit HDMI 2.1 und HDR10+

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.750
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ und aklaa
Und welche HDMI 2.1 Features hat/unterstützt der Stick ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris, cvzone, Holindarn und eine weitere Person
Interessant wäre ein Test bezüglich medientauglichkeit.
Welche Sound und Videostandards werden wiedergegeben?
Wie gut funktioniert WLAN, USB und LAN per Adapter?
Zugriff auf externe Geräte?
Ist eine WIedergabe mit Kodi und VLC möglich?
Amazon ist quasi bei jedem Test durchgefallen, lediglich die Soundwiedergabe beim neuen Gerät war positiv zu nennen.
Ich vermute mal, dieser Stick wird ebenfalls ablosen, vermutlich noch stärker, weil vom Sound keine rede ist.
Im Endeffekt sind die Billiggeräte genauso gut bzw. schlecht, wie sie beim Anblick auch ausschauen:
Klein und winzig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, c9hris, Holindarn und eine weitere Person
Simple Streamingsticks gibt es doch schon genug. Ordentliche Player mit Apps UND voller Unterstützung von Kodi und Co. mit allen aktuellen Bild- und Tonformaten zu einem vernünftigen Preis wären viel nützlicher. Spätestens bei HD Ton sieht es ganz düster aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Wechhe
Es wäre schön gewesen mal ohne google selbst bemühen zu müssen was denn Google TV sein soll @SV3N wenn das ein vom Hersteller beworbenes Alleinstellungsmerkmal sein soll! Das gehört in die News rein denn Android TV sollte mittlerweile jedem etwas sagen Google TV dagegen nicht weil es das mal gab und eigentlich 2014 eingestellt wurde!

Edit: @Moep89 nvidia Shield TV und alles läuft ohne die ganzen geschilderten Inkompatibilitäten hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fra993r und Reaper75
Ich weiß nicht was alle haben aber mir reicht der Fire TV 4k Stick (bei Neukauf wäre es der 4K MAX) mit einem HDMI to Audio Splitter für DTS/AC3 Wandlung.

Macht Alles 4k Formate und HD Tonformate die man sich wünscht.

Nur für Game Streaming braucht man noch ein Zusatzgerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wifi hero
Zuletzt bearbeitet:
AlanK schrieb:
Läuft Disney+?
Die Webseite hat erschreckend wenig Daten und Infos.
Ja läuft es. Ich hab einen TV mit Android TV, und dort bekommst Du eigentlich alle Apps aus dem PlayStore, also auch Disney+
 
Moep89 schrieb:
Simple Streamingsticks gibt es doch schon genug. Ordentliche Player mit Apps UND voller Unterstützung von Kodi und Co. mit allen aktuellen Bild- und Tonformaten zu einem vernünftigen Preis wären viel nützlicher. Spätestens bei HD Ton sieht es ganz düster aus.
Dann hol dir ne Shield ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fra993r
The_Master schrieb:
Ich weiß nicht was alle haben aber mir reicht der Fire TV 4k Stick (bei Neukauf wäre es der 4K MAX) mit einem HDMI to Audio Splitter für DTS/AC3 Wandlung.

Macht Alles 4k Formate und HD Tonformate die man sich wünscht.

Nur für Game Streaming braucht man noch ein Zusatzgerät.
Deine Aussage zwecks macht alles und HD Tonformate aber zuvor von DTS/AC3 Wandlung sprechen ist ein Wiederspruch in sich. Es soll NICHTS gewandelt werden es soll 1zu1 als Bitstream Signal herauskommen und genau da geht es beim FireTV schon los weil Amazon gar keine HD-Tonformate benötigt da sie selbst nur maximal Dolby Digital Plus anbieten/nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLeSDe, Freestyler und bart0rn
mfJade schrieb:
Dann hol dir ne Shield ;)
Die kostet gut 190€, basiert auf uralter Hardware und hat auch ihre Probleme, z.B. mit Framerateswitching. Auch die Androidversion ist uralt. Alles in allem zwar immer noch der beste Allrounder, aber das ist eher eine Schande für die Alternativen als die große Leistung der Shield.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, eLeSDe, Metalyzed und 2 andere
HITCHER_I schrieb:
Das Format "TV-Box" gefällt mir besser, weil hat mehr Anschlüsse und normales Steckernetzteil.

In Zeiten von ARC ist das doch null von Belang.
1. Audio kommt digital aus dem Stick
2. Fernseher gibt es per ARC ans Soundsystem
3. ...
4. profit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Moep89 schrieb:
basiert auf uralter Hardware
… die aber immer noch Sticks wie diesen hier in die Tasche steckt.

Moep89 schrieb:
Auch die Androidversion ist uralt.
Ich weiß die aktuelle Version nicht, aber ich weiß, dass das Gerät auch nach Jahren noch regelmäßige Updates bekommt - mehr als die meisten anderen Android-Geräte.

Also mir ist ein Gerät lieber, welches über mehrere Jahre mit Updates versorgt wird und dafür verhältnismäßig "alte" aber immer noch ausreichend leistungsstarke Hardware hat, als dass ich wie bei den Android-Smartphones aufgrund der fehlenden Software-Updates alle 2-3 Jahre gezwungen bin, ein neues Gerät mit neuester Hardware anzuschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retho
@Fra993r Deswegen sagte ich ja, dass die Shield nach wie vor erste Wahl ist, aber eben wegen der völlig desolaten Konkurrenz. Langer Softwaresupport ist natürlich absolut super, aber das schließt neue Androidversionen ja keinesfalls aus.

Für eine neue Shield mit topaktueller Hardware und mindestens Android 11 wäre ich auch bereit die 200€ zu investieren, aber für die "alte" nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94 und haiopai
Schön, dass es eine Google TV Alternative gibt, ich bevorzuge aber den Amazon Fire TV Stick und den Roku Express / Stick.
 
The_Master schrieb:
Nur für Game Streaming braucht man noch ein Zusatzgerät.
Ich streame mit der Steam Link-App auf meinem FireTV4k. Läuft ausgeprochen gut! Allerdings per Kabel und nicht im WLAN.
 
Warum schreiben alle nur von der Shield? Ein Apple TV 4K liegt vom Preis auch nicht weit weg.

Ein recht guter Kodi Fork, welcher auf unserem Philips Android TV gut funktioniert ist MrMC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen
Moep89 schrieb:
Für eine neue Shield mit topaktueller Hardware und mindestens Android 11 wäre ich auch bereit die 200€ zu investieren, aber für die "alte" nicht.
Dann spar schon mal. Das Update ist in der mache. Sicherheitsupdates sind übrigens weiterhin aktuell. Ich hab den Shield TV seit 2019 und das war die beste Investition gewesen. Davor hatte ich neben dem raspberry pi auch andere Android Boxen ausprobiert. Alle hatten sie Probleme bis hin zu Inkompatibilitäten (Sei es Codecs zb. damals überhaupt H265 und selbst heute noch ALLE H265 Profile abspielen zu können, Audio Ausgabe oder Video Ausgabe) und Kinderkrankheiten weil sie alle in der Regel so wie sie sind auf den Markt kommen und Bugfixing Updates oder Android Updates geschweige den Sicherheitsupdates praktisch nicht existent sind. Daher auch ihr günstigen Preise du kaufst sie so wie sie sind ohne Anspruch auf Software Support nach dem Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow und retho
Zurück
Oben