News S3G stellt S20-Serie mit MultiChrome vor

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.840
S3 Graphics hat gestern die vierte Generation der hauseigenen DirectX 9.0-Grafikprozessoren – die Chrome 20-Serie – vorgestellt. Diese nutzt die 90-Nanometer-Verarbeitungstechnologie von Fujitsu Limited zur Realisierung von Grafikprozessoren für hohe Geschwindigkeit und gute Performance pro Watt.

Zur News: S3G stellt S20-Serie mit MultiChrome vor
 
Höt sich ja ganz nett an :evillol:
Wie wärs dann mal mit nem test auf cb, inwiefern die mit den "Großen" ati/nvidia mithalten können?
 
...jedoch nach dem aktuellen Stand der Dinge Beschleunigung für H.264 vermissten lässt.

Ich glaube da ist ein Buchstabe zu viel!

Ich finde die neue Generation der S3 gar nicht mal so schlecht. Ein dritter Hersteller würde dem Markt sicher gut tun. :)
 
Wird es die Karte auch für AGP geben? Ich persönlich finde den Chip (S27) äußerst interessant und wenn es ihn für AGP geben sollte, wäre er meiner!

Hier gibt es weitere Informationen: http://winfuture.de/news,22912.html

Vor allem der niedrige Stromverbrauch, gepaart mit der doch attraktiven Leistung und nicht zuletzt dem geringen Preis sind nicht zu verachten!
 
Nettes Teil.
Jetzt müssen nur noch benches her.
Und was heißt zwei und mehr GPU`s werden unterstützt. Vor allem eine genauere definition von mehr wäre interresant.
Bei dem niedrigen Verbrauch den sie haben soll, könnte man ja 4 s27 einer 6800gt vorziehen *träum* :p
 
müsste eigentlich locker schlagen gleiche pipline zahlen aber dafür höherer takt!mal ne frage vll hab ichs nur überlesen aber welchen pixelshader unterstützen diese chips??

mfg adi
 
Der Chip selbst benötigt nur 10 bis 12 Watt, während die gesamte Karte mit maximal 30 Watt auskommt. Dadurch dürften die mit dem S27 ausgestatteten Garfikkarten sogar lüfterlos betrieben werden können. Im 3DMark05 kommen die Karten so auf respektable 3600 Punkte.

Der Stromverbrauch ist wirklich beeindruckend. Und die Leistung ist gut, für eine Midrange-Karte.

Mit Preisen von 100 US-Dollar für die 128 Mb Version und rund 130 US-Dollar für die mit 256 Mb Speicher ausgerüstete Variante, positioniert S3 die Karten am unteren Ende der Preisskala der Nvidia GeForce 6600 Serie.

Der Preis schlägt selbst eine Geforce 6600 (GT) um einiges.

Eine Interessante Karte, leider nur 2.0 + Pixel sowie Vertexschader.
 
also ich finds gut
vielleicht schaffts via mal bis an die spitze ;)
sind das eher karten für den büro- oder eher für den gamerbereich?

lobenswert
nvidia muss marktanteile abgeknüpft werden:cool_alt:
 
Ich bin ja mal gespannt wie schnell zwei von den Dingern rennen.

Das die DInger vom Chipsatz unabhängig laufen, ist super, und das beste was ich je im Bereich Multi-GPU gehört habe.

m.f.G. Sunki
 
die alte generation der s3 karten waren auch nicht so übel. nur konnten sie halt nicht im midrange bereich mithalten, was die performance betrifft.
wenn sie es jetzt schaffen mit solch einem netten kühlen kärtchen die 6600gt hinter sich zu lassen und das mit einem guten preis, dann könnte sich das schnell rumsprechen und sich positiv auf die dann folgende generation auswirken.

*Edit*
die karte würde sich echt gut in einem kleinen ab und zu zum spielen benutzter barebone machen. schön kühl, leise und evtl. recht performant.
 
ich hoffe da kommt noch ein schicker mobile chip nach
denn sowas kann man im nb gut gebrauchen
besser als die ganzen x700 die meistens verbaut werden(verbrauchen viel zu viel strom für die leistung)
 
Fraiser schrieb:
sind das eher karten für den büro- oder eher für den gamerbereich?

lobenswert
nvidia muss marktanteile abgeknüpft werden:cool_alt:

NVIDIA & ATI müssen Marktanteile an Dritte verlieren - aber NVIDIA und ATI dominieren einfach den Markt der Grafikkarten - ich betohne Karten deshalb weil es auch noch Intel gibt, die den Onboard-Bereich dominieren.

Auf jedenfall lesen sich die Fakten erste Sahne - allerdings hat es bereits die DeltaChrome Serie nie wirklich in den Handel geschafft trotz schon damals akzeptablen Daten, leider zwecks mangelnder Partner und Problemen mit TSMC. Obs sich jetzt ändert?
Könnte sein da nun zumindest Fujitsu für die Chipherstellung zuständig ist und nicht mehr TSMC. Auf jedenfall wären die Chips auch sehr gut für Notebooks und durchaus für Onboard-Grafikchips geeignet - aber um da groß was zu erreichen fehlt es bei S3 bestimmt an Mitteln (Gelder) genau so wie XGI.
 
Tja, dann bitte mit AGP-Unterstützung und einem Linuxtreiber, der bei UT2004, Doom III usw. mit dem NVIDIA-Linuxtreiber mithält. Denn ATI ist seit Jahren ein grottenschlechtes Beispiel, wie man sich trotz potenter Hardware dank miserabler Treiber meilenweit hinter NVIDIA einsortiert und es nicht vermag, eine lächerliche 5700 Ultra zu schlagen. :evillol:
 
Dabei handelt es sich um eine plattform- und kabelunabhängige Multi-GPU-Lösung. MultiChrome unterstützt den gemeinsamen Betrieb von zwei oder mehr Grafikkarten, die mit dem Chrome S27 ausgestattet sind. Dies soll auf jedem Mainboard mit zwei passenden PCI Express-Steckplätzen möglich sein.

Entschuldigt, aber da muss ich jetzt ATI sowie Nvidia wirklich mal auslachen. Machen beide einen Hype mit ihren Techniken und S3 braucht keinen spezielen Chipsatz. Ok, Die Grafikkarten hauen keine 6800 U oder Radeon X800 Pro/XTs weg, aber das ist einfach eine Tatsache, die zeigt: Es geht auch einfacher. Vorallem fällt einem die Entscheidung mit so einer Technik leichter. Dann noch der nächste Punkt. Der Strom. Das schaffen die beiden anderen auch nicht.

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ganz nach meiner nächsten Multimedia-Karte an. Zocken bin ich eh nicht scharf drauf, und die Bildqualität der Spielekarten ist auch nicht das gelbe vom Ei. Noch dazu will ich einen Leisetreter, und keinen Fön. Selber umbauen zum Leisetreter? Sehe ich ja gar nicht ein.
Mal sehen was da kommt die nächsten Monate.

Fex
 
@16
lol das hat nichts mit können zu tun
so koppelt nv ihre grakas mit den chipsätzen, so dass sie insgesamt mehr davon verkaufen
wenn nv das wollte wär sli auf jedem mobo möglich

zum thema strom muss ich sagen dass s3 erst mal ne potente grafikkarte vorstellen muss, damit ma die anderen aufgrund des stromverbrauchs auslachen kann
ne x700 verbrauch nicht viel mehr als die s27
 
ich würde mir wünschen das die karte eine x700 von derlesitun güberhollt.
 
Juhhu ich bin Jetz scjon S3 Fanboy lol.

Ich sag nur weiter so S3. Wie viel die in Letzter Zeit geschaft haben-> Respekt! ;)
Das ist ganz klar ne neue Hoffnung für den Midrange und Notebookmarkt
 
Zurück
Oben