News Sea Sonic Focus Plus: Überlast­abschaltung mit Vega-Grafikkarten

Hatsune_Miku schrieb:
Bei mir ebenfalls, habe seit release das P11 650W und vorher viele Jahre das P8 900W gehabt, auch im bekanntenkreis wurde viel BeQuiet verbaut. Und solche Fehlproduktionen kann es immer geben. Ich werde aber weiterhin auf Bequiet schwören.
Ausfallraten haben halt auch immer was mit dem Marktanteil zu tun.
 
rg88 schrieb:
Nö, der Fokus liegt hier darauf, dass das NT keine "aberwitzigen" Peaks vertragen konnte. Was eben eindeutig ein Mangel am Netzteil ist
Na ja das ist eben die Frage hier, wem die Schuld berechtigt gegeben wird. Also ob die Grauzone der ATX-Spezifikation, was kurzzeitige Peaks angeht, nun der Fehler vom Netzteil oder von der Grafikkarte ist. Systemspezifikationen müssen immer alle möglichen Variablen festlegen, weil es sonst keine einheitliche Basis mehr gibt. Weil die ATX-Spezifikation aber nicht mehr weiter entwickelt wird, wird es zukünftig immer mehr solche Grauzonen geben, die sich nicht gerade zugunsten des Kunden entwickeln.

So etwas gibt es auch in anderen Industriesektoren. Ein recht aktuelles Beispiel ist die CCS-Spezifikation, die wohl auch nicht nagelfest alle Variablen abdeckt, weshalb der e-Golf an manchen Schnellladestationen das Laden verweigert: https://www.goingelectric.de/forum/...efuehle-bei-ionity-ladetest-video-t34463.html

martinallnet schrieb:
Entsprechend dimensionierte Kondensatoren sollten solche Spitzenlasten eigentlich auch problemlos abfangen können, als Dauerlast würde das sowieso kaum ein Netzteil aushalten, schon gar nicht in der Leistungsklasse.
Wie im Artikel beschrieben liegen da drei Größenordnungen zwischen der Dauer des "Strompeaks" und der Schaltperiode vom Netzteil. So etwas können die Ausgangskondensatoren nur bedingt abfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Diluthien und //differentRob
Hallo zusammen,

@ //differentRob

//differentRob schrieb:
Aber hier gleich einen riesen Aufschrei zu betreiben - ist völlig deplatziert.

Da kann ich dir nicht Folgen. Das ist doch kein Riesenaufschrei. Schau doch nur mal, wenn einer so eine GTX 970 Strix und so ein Neues hochwertiges NT hat, keiner mit dieser Kombi kommt auf die Idee, daß seine Probleme vom Netzteil ursächlich kommen.

So long....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, neofelis und rg88
Hibble schrieb:
Na ja das ist eben die Frage hier, wem die Schuld berechtigt gegeben wird.
Also, wenn eine Schutzschaltung, die keine Kurzschlüße sondern Überstrom misst, schon nach 10 Mikrosekunden greift, dann müsste auch bei jedem Schlagloch der Airbag deines erwähnten e-Golfs aufgehen (um den Autovergleich aufzufangen).
Denek du weißt was ich meine ;)
Das Ding ist einfach zu sensibel ausgelegt. Entweder, weil die Hardware schlecht ist und das abgefangen werden MUSS oder weil die Schutzschaltung schlicht zu früh auslöst.
Beides ist aber ein Fall von schlecht konsturiertem Netzteil und nicht der Hardware
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
@Luxmanl525
Da kommt nicht mehr hervor... Seasonic hat das Problem (siehe Screenshot vom Messgerät) bereits im Jänner 2018 durchgetestet. Wären da noch weitere Modelle (PSU) betroffen würde man entsprechend kommunizieren.

@rg88
Wenn ich ein PSU mit 550 Watt mit einer GPU paare die Peakströme gegen die 600 Watt zieht und das restliche System auch noch gute 100-150 Watt will, dann erwarte ich, dass das PSU zum Schutz meiner restlichen Hardware dicht macht! Und genau diesen Fall scheint Seasonic auch zu beschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BamLee2k, scornthegreat, Rambo5018 und eine weitere Person
DeadEternity schrieb:
warum sollte man sich so ein bis in den Himmel gelobtes Teil dann kaufen, wenn es sogar ein be quiet straight power ohne Probleme und Störungen hin bekommt ?
Weil es zeigt das die Schutzschaltungen sehr sensibel funktionieren, denn:
//differentRob schrieb:
Greift die Schaltung nicht, ist auch nicht gut...
Es ist ja nicht die Schuld des Netzteils wenn sowas passiert, sondern die der Graka, der Netzteilhersteller hat nur nur reagiert, weil eben die meisten Kunden ihm die Schuld geben und dann eher seine Netzteil als die missratenen Graka nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verminaard, Zitterrochen, BrollyLSSJ und 4 andere
Luxmanl525 schrieb:
Ist dir entgangen, daß sogar eine Custom GTX 970 Version sogar betroffen ist?
Nein, ist mir nicht entgangen. Ich habe mich einfach gefragt, warum die benannten Netzteile nur bei leistungsstarken Karten von AMD abschalten, es aber bei schnellen GTX gleichen Alters keine Probleme gibt.

rg88 schrieb:
Bitte eine Erklärung, ich will mich vor schlafen gehen noch gerne etwas amüsieren :D
Wo und mit wem du dich amüsierst, ich mir im Grunde egal, wenn du aber ernstgemeinte Fragen anderer Boardies dazu brauchst, dann heule lieber. Nach dem Trocknen deiner Tränen wäre eine Überarbeitung deines Avatars hilfreich, mit dem du deine besondere Qualifikation kenntlich machst. (Stempel auf der Stirn, oder was auch immer?)
 
//differentRob schrieb:
dann erwarte ich, dass das PSU zum Schutz meiner restlichen Hardware dicht macht! Und genau diesen Fall scheint Seasonic auch zu beschreiben.
Die 500 Watt Nennleistung stehen aber nicht für die Peaks, sondern für die Dauerleistung. Dass ein Netzteil auch kurzfristig darüber etwas abkönnen muss, ist normal. Dass sie das nicht können, obwohl sie es müssten, gesteht Seasonic ja selbst ein.
Inwiefern ist deine restliche Hardware da eigentlich in Gefahr deiner Meinung nach?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, DeadEternity, Steini1990 und eine weitere Person
Holt schrieb:
Weil es zeigt das die Schutzschaltungen sehr sensibel funktionieren, denn:
Es ist ja nicht die Schuld des Netzteils wenn sowas passiert, sondern die der Graka, der Netzteilhersteller hat nur nur reagiert, weil eben die meisten Kunden ihm die Schuld geben und dann eher seine Netzteil als die missratenen Graka nicht kaufen.

Sehe ich nicht so. Schau dir mal an wie viele Leute hier ne Vega in der Signatur stehen haben, oder noch besser, den Vega 56/64 Erfahrungsthread. Es gibt etliche Leute die ne Vega mit minderwertigeren oder schwächeren Netzteilen fahren. Ich seh hier den schwarzen Peter eher bei Seasonic, die mal, warum auch immer, den selbigen versuchen auf AMD zu schieben.
Das ganze Thema empfinde ich als sehr schlechten Witz und bleib bei meiner Meinung, dass man von dem Schrott nur abraten kann.

Mein drei Jahre altes (Stand der Technik, gekauft 2017) 550W Netzteil juckt die Vega jedenfalls überhaupt nicht. Und genau deshalb bleib ich auch bei "Quatsch". Nahezu lächerlich, dass ein aktuelles Oberklassenetzteil hier Probleme bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku und rg88
ITX-Fan schrieb:
Wo und mit wem du dich amüsierst, ich mir im Grunde egal, wenn du aber ernstgemeinte Fragen anderer Boardies dazu brauchst, dann heule lieber
Du hast behauptet, dass die Effizienz einer Karte in Zusammehang mit den Peaks steht. Nicht ich.
Ich wollte nur eine Erklärung dafür. Die es natürlich nicht gibt, weil du einfach Quatsch geschrieben hast.

Auf den Rest deines lächerlichen Quatsches geh ich gar nicht erst weiter ein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nick.Bo und DeadEternity
@rg88
Setze dich bitte mal mit dem Unterschied zwischen einer Behauptung und einer Frage auseinander, ich pflege derweil meine Ignorierliste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Rambo5018
DeadEternity schrieb:
Es gibt etliche Leute die ne Vega mit minderwertigeren oder schwächeren Netzteilen fahren. Ich seh hier den schwarzen Peter eher bei Seasonic.
Das ist ja auch kein Wunder, diese minderwertigen Netzteile dürfte auch ebensolche Schutzschaltungen haben und daher nicht auslösen. Die Spannung schwank dann vielleicht, vor allem die 3,3V schiene und wenn die Leute eine M.2 SSD haben, die sind meist die einzige Hardware die wirklich an 3,3V hängt, dann gibt es nicht selten Ärger mit der SSD, ohne die wahre Ursache zu erkennen. Da die Spannung für die CPU und die GPU ja über 12V mit Spannungswandler auf 1,x V runtergeregelt wird, sind diese gegenüber Spannungsspitzen und Schwankungen der 12V Schiene meist erstaunlich unempfindlich, 3.5" HDDs aber z.B. weniger.
DeadEternity schrieb:
bleib bei meiner Meinung, dass man von dem Schrott nur abraten kann.
Von Schrott kann man immer nur abraten, aber auf dem Schrott steht in diesem Fall nicht Sea Sonic drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FritzP, Stuntmp02, Streetsweeper66 und eine weitere Person
Endlich eine mögliche handfeste Erklärung für die Problemthreads im Forum, die genau auf einer solchen Hardwarekombination fußen.

Sollte SeaSonic hier tatsächlich nachgebessert haben, so sehe ich keinen Grund von diversen Produkten dieses Herstellers abzuraten. Ich bleibe derweil bei be quiet! .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scornthegreat und DeadEternity
ITX-Fan schrieb:
Setze dich bitte mal mit dem Unterschied zwischen einer Behauptung und einer Frage auseinander, ich pflege derweil meine Ignorierliste.
Das würde ich dir eher dringen raten.
"Da der Fehler bei einer 1080 (Ti) ja offensichtlich nicht auftritt, sollte AMD dann nicht auch etwas dazu sagen können, z.B. dass man versucht, den Treiber zu überarbeiten, um die Karten effizienter zu machen?"

Deine Frage war hier, ob AMD sich hier nicht eigentlich äußern müsste, was Quatsch ist.
Deine Behauptung die du eingebaut hast, ist aber, dass die ganze Sache irgendwas mit Effizienz zu tun hat.
Diese Behauptung wollt ich begründet haben, weil du darauf deine Frage drum rum gebaut hast.
Das kannst du aber offensichtlich nicht, stattdessen gehts du billig auf Gegenangriff, anstatt den Quatsch den du geschrieben hast schlicht einzusehen :D
Aber danke, ich hatte jetzt wirklich was zu lachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, latexdoll, Phoenixwiger und 4 andere
DeadEternity schrieb:
deshalb ist auch das Seasonic Focus das einzige bekannte Netzteil das hier Probleme bekommt
Weil es das mit den sensibelsten Schutzschaltungen ist oder besser war, denn leider hat der Hersteller hier die meines Meinung nach falsche Entscheidung getroffen und die Schutzschaltung aufgeweicht. Aber machen Typen werden sowas nie begreifen, schon weil sie sich eben nicht die Mühe machen die wahren Ursachen von Problemen überhaupt nur sehen zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FritzP, Smartbomb, BrollyLSSJ und 6 andere
Hallo zusammen,

@ DeadEternity

DeadEternity schrieb:
Es gibt etliche Leute die ne Vega mit minderwertigeren oder schwächeren Netzteilen fahren.

Da wäre ich aber echt vorsichtig mit einer solchen Auslegung. Denn wenn du dich im Forum mal umschaust, wirst du auch mindestens soviele Beiträge / Threads finden können, wo genau eine solche wie von dir oberflächlich zitierte Kombination Probleme machte und dieselben durch diese eher minderwertigen / schwächeren Netzteile verursacht wurden.

Ich wage sogar die Behauptung, daß die Zahl derer weit höher ist. Was aber auch kein Wunder ist. Vega 64 benötigt nun einmal richtig hochwertige Netzteile mit ebensolch präferiertem Leistungsvermögen.

So long...
 
Holt schrieb:
Das ist ja auch kein Wunder, diese minderwertigen Netzteile dürfte auch ebensolche Schutzschaltungen haben und daher nicht auslösen. Die Spannung schwank dann vielleicht, vor allem die 3,3V schiene und wenn die Leute eine M.2 SSD haben, die sind meist die einzige Hardware die wirklich an 3,3V hängt, dann gibt es nicht selten Ärger mit der SSD, ohne die wahre Ursache zu erkennen.
Ähm, hallo? Genau deswegen kauft man sich ein hochwertiges, teures Netzteil, damit man eben dort Kondensatoren hat, die einen solchen Einbruch verhindern und glätten. Und wir reden hier von Millisekunden die überbrückt werden müssen, was wirklich kein Problem darstellt. Aber das Netzteil schaltet weitaus davor schon ab nach Mikrosekunden. Das kannst du doch nicht allen Ernstes irgendwie hinstellen, als wäre das so richtig oO
Der Sinn von Schutzschaltungen ist nicht, dass man bei kleinster Abweichung sofort in den Panic-Mode verfällt. Außer, die Hardware gibt eben nicht mehr her.
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Weil es das mit den sensibelsten Schutzschaltungen ist oder besser war, denn leider hat der Hersteller hier die meines Meinung nach falsche Entscheidung getroffen und die Schutzschaltung aufgeweicht.
Häh?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, Otsy und DeadEternity
Habe glaube ich das selbe Problem mit einer Vega 64 und nem be Quiet 650 Watt Netzteil.
 
Zurück
Oben