News Seagate stellt neue Enterprise-SSDs und -HDDs vor

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Solid State Drives gibt es von Seagate, dem zweitgrößten Festplattenhersteller der Welt, bislang nur für den Unternehmensmarkt. Dies ändert sich auch bei der zweiten Produktgeneration nicht, die aus den Modellen Pulsar.2 und Pulsar XT.2 besteht und bis zu 800 GB Speicherplatz anzubieten hat. Doch es gibt auch neue HDDs.

Zur News: Seagate stellt neue Enterprise-SSDs und -HDDs vor
 
Ich vermute das soll wohl MTBF heißen. MBTF kenne ich nicht. Höchstens noch MTTF.
 
OT: Wann kommt endlich die 7200.13? Die 7200.12 hing schon bei Release der Konkurrenz hinsichtlich Geschwindigkeit hinterher. Zeit wirds ...
 
Ob Seagate auch irgendwann SSDs für den Consumer Markt anbieten wird?
 
Weiß man auch welche Strukturbreiten die NAND Chips haben und wer sie liefert?

@Holt: Irgendwann werden sie es wohl mal müssen. Die Frage wäre eher wann und das wird nicht mal Seagate genau wissen.
 
Naja, nach den ganzen Ausfallserien die Seagate die letzten Jahre hatte, nehm ich schon seit längerem abstand von ihrem Platten. Seagate wird es auch noch bereuen, zu spät in den Endkunden SSD eingestiegen zu sein! Obwohl OCZ die Ram-Sparte abgestoßen hat, verbucht das Unternehmen Rekordgewinne!


Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sie geht oder sie geht nicht" kommen mir nicht mehr ins Haus!

Ich hatte 6 x 24/7 zertifizierte Enterprise-Platten, von denen innerhalb von 7 Tagen 3 Stück ausgefallen sind (und sie wurden noch nicht mal im 24/7 betrieben). Platten wurden "ausgetauscht"; von diesen "ausgetauschten" Platten sind 2 Stück binnen 14 Tagen wieder ausgefallen.

PS. Die Anführungszeichen sind beabsichtigt. Die zurück bekommenen Platten, hatten einen neuen SerienNummern-Aufkleber der einfach über den alten SerienNummern-Aufklebern drüber geklebt wurde...

Die Enterprise-WDs (8 Stück im Ganzen) habe ich seit 3 Jahren ( 4 in einem NAS und 4 im Server) und diese laufen seit jeher ohne jegliche Probleme.
 
@ndi.S schrieb:
Naja, nach den ganzen Ausfallserien die Seagate die letzten Jahre hatte, nehm ich schon seit längerem abstand von ihrem Platten. Seagate wird es auch noch bereuen, zu spät in den Endkunden SSD eingestiegen zu sein! Obwohl OCZ die Ram-Sparte abgestoßen hat, verbucht das Unternehmen Rekordgewinne!


Gruß Andi

wo hast du denn das gelesen ?
Fakt ist, OCZ hat im letzten Geschäftsjahr einen etremen Verlust gemacht der sogar die Existenz des Unternehmens gefährdet,
jetz haben sie auch noch für 32 Mio $ Aktion an Indilinx gezahlt, da kann man nur sagen: Not trifft Elend.
 
Peceler schrieb:
Fakt ist, OCZ hat im letzten Geschäftsjahr einen etremen Verlust gemacht der sogar die Existenz des Unternehmens gefährdet,
Hatte ich doch schon mal verlinkt, fast 10% des Umsatzes als Jahresverlust ist schon übel.
Peceler schrieb:
jetz haben sie auch noch für 32 Mio $ Aktion an Indilinx gezahlt, da kann man nur sagen:

Die haben sie doch mit eigenen Aktien bezahlt.
Peceler schrieb:
Not trifft Elend.
Der Blinde auf den Schultern des Lahmen sozusagen, aber umgekehrt wird darauf auch kein Spitzenatleht.
 
"Ebenso wie die Festplatten der Pulsar-Serie sind die Savvio 10K.5 und Savvio 15K.3 mit einer jährlichen Fehlerrate (AFR) von 0,44 Prozent und einer MBTF von 2 Millionen Stunden spezifiziert und bieten fünf Jahre Gewährleistung."
Ich würde mal behaupten, sie bieten eher 5 Jahre Garantie als 5 Jahre Gewährleistung...
Gewährleistung ist vom Staat aus verpflichtend und beträgt 2 Jahre.
 
preislich nicht wirklich attraktiv..da hat die Konkurenz besseres zu bieten
 
Zurück
Oben