News Smart Access Memory: Ryzen 3000 und Vorgängern fehlt es an Hardware-Support

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.993
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pry_T800, aid0nex, BacShea und 15 andere
Das ist sehr sehr Schade!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, katamaran3060, aid0nex und 19 andere
wayne juckts, mein System wird dadurch ja nicht langsamer :) die paar % machen nun wirklich keinen kolossalen unterschied
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, UniqueSpirit, blackboard und 38 andere
Also benötigt man eine RX6000 und einen Ryzen5000... Beides was man nicht kaufen kann.. toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max1mili4n, Jolly91, TIMOTOX und 16 andere
Stellt sich die Frage ob es mit RX 5700 XT funktionieren würde erst gar nicht wegen den Infinity Cache den es nur auf RX 6000 Serie gibt?

Also Ryzen 5000 + Navi 10


Fuchiii schrieb:
Das ist sehr sehr Schade!

Nicht wirklich, so ist das eben... neue Hardware neue Features...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: domian, Pry_T800, aid0nex und 5 andere
Und schon fühlt sich mein Threadripper 3970X impotent an. Noinnnnnnnnnnnnnnnnnnn er kann was nicht, zu HÜLF'! :pcangry:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, FatalFury, aid0nex und 12 andere
therealcola schrieb:
Stellt sich die Frage ob es mit RX 5700 XT funktionieren würde erst gar nicht wegen den Infinity Cache den es nur auf RX 6000 Serie gibt?

Also Ryzen 5000 + Navi 10

Dann würde es auf Nvidia ja auch nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback, Asghan, nazgul77 und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: snook, Kvnn., haasgo und 4 andere
teleguy schrieb:
Dann würde es auf Nvidia ja auch nicht funktionieren.

Also ist es in der Kombi schon enabled oder wird der Support noch nachgeliefert hmm. Aktivierbar im Bios ist es ja.

Ach ich lass mal Superposition 1080p laufen und teste selbst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Letztlich dürfte die Funktion aber zumindest vorerst auch bei den Grafikkarten auf die jeweils neue Generation begrenzt bleiben, da mit nötigen Anpassungen bei Treibern auch ein gewisser Aufwand verbunden ist

Wie jetzt? Nicht einfach ein SAM=1 iwo reinschreiben? /s

Finds immer lustig wenn Leute meinen dass man nachträglich Sachen ohne weiteres einfach mal so freischalten kann. Macht iwie nicht viel Sinn für die Hersteller dieses Feature auf viele bereits erschienen Produkte anzupassen, wird sich besser rechnen bei neuer Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, thuering, Gringoli und 9 andere
Stanzlinger schrieb:
Dann ist Nvidia ja wieder überall vor AMD, wenn die das auch implementieren ^^
In dem Test wird nur keine NVIDIA verwendet....vll erst lesen, dann posten ;)
 
lordfritte schrieb:
Also benötigt man eine RX6000 und einen Ryzen5000... Beides was man nicht kaufen kann.. toll.
Wird auch auf ewig so bleiben :rolleyes:
Bei Zen 3 bessert sich die Lage doch schon wieder. Sind ja auch nur kleine CPUs und keine ganze Graka.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordfritte
Die Hinweise kamen tatsächlich hier aus dem Forum von @foo_1337. Im Twitter Thread selbst gibt es noch Zweifel an der Aussage. Der Einsatz der Instruktion ist nicht 100% klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Lhurgoyf, Epistolarius und 6 andere
In Superposition bringt resizeable bar enabled und crypto 4g+ enabled jedenfalls schonmal nichts. eventuell ist das nicht genügend vram lastig oder von amd noch nicht supportet bei der rx 5700 xt mit nem ryzen 5000...

AN
Resizeable etc an RX 5700 XT STOCK.png


AUS

Resizeable etc aus RX 5700 XT STOCK - Kopie.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeper777
Bin schon gespannt ob dann nicht am Ende doch irgendwer einen Patch schreibt und es auf den älteren CPUs
dann plötzlich doch ohne Performanceverluste läuft. Coffee Lake ging ja laut Intel auch nicht auf Z170/Z270, die gemoddeten BIOSe haben aber bewiesen, dass es problemlos möglich gewesen wäre, wenn man denn gewollt hätte, vielleicht wiederholt sich jetzt das Spiel bei AMD.

Denn bisher ist ja noch unklar, ob und wie weit diese Instruktion essenziell für die Performance ist, kann gut sein, dass AMD das nur als Vorwand nimmt wie Intel damals die Stromversorgung auf den alten Brettern.
 
Oh je, da hab' ich ja was los getreten :)
Aber nach Recherche ist das die einzige Gemeinsamkeit zw. Zen 3 und Intel, die Zen/+/2 nicht haben. Und die eben für gewisse Featues wie Standard Swizzle siginfikante boosts bringt.
Danke @MichaG für die weitere Elaborierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli, tzwn, SVΞN und 4 andere
Zurück
Oben