Smart-Home in Bestandsimmobilie

SaxnPaule schrieb:
Fensterkontakte würde ich an deiner Stelle gegen Aqara (Zigbee) tauschen, da man die unsichtbar IM Rahmen verbauen kann.

Hast Du da mal ein Bild oder eine Beschreibung zu?
Würde mich interessieren wie das gelöst ist. Danke!
 
Das habe ich auf die Schnelle auch gefunden, die Bilder in Nahaufnahme helfen dem Verständnis allerdings nicht unbedingt :D
Meine Fenster schließen dicht und ich wüsste nicht wo ich die beiden Module unterbekommen sollte, daher auch die Rückfrage. Vielleicht übersehe ich ja etwas ganz offensichtliches.
 
Die dargestelllten Bilder sind für mich schon aussagekräftig. Ein Kontakt kommt in die Lücke im Fensterrahmen und einer ans Fenster. Geeignete Fenster vorausgesetzt.
 
16579941995927280009851904644718.jpg16579942189466816703886341560328.jpg

Funktioniert, wenn die beiden Teile übereinander aber auch nebeneinander sind. Außer bei Zimmertüren sind die dadurch im ganzen Haus unsichtbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly1337 und WhiteHelix
Danke für die Antworten & Bilder. Ich denke es kommt ganz auf die Fenster an.
Ziehe erst in ein paar Wochen um, daher kann ich es bei mir noch nicht beurteilen. Ich hoffe das klappt bei mir dann auch, ist schon eine geniale Lösung komplett versteckt :D
 
SaxnPaule schrieb:
Schau, dass du ein oder zwei Bosch Zwischenstecker (nicht compact!!!) als Reichweitenverlängerung für die Bosch Komponenten bekommst. Je nach dem wie groß das Haus ist und wie weit die letzten Komponenten vom SHC entfernt sind. Bei mir reicht einer im OG.

Warum nur den nicht compact? Laut Bosch verlängert doch auch der compact oder geht es dir dabei um was anderes?
 
Der compact verlängert andere Geräte als der "nicht compact". Muss man aufpassen und entsprechend der Ansprüche wählen. Für Rauchmelder und Thermostate funktioniert z. B. nur der "nicht compact".
 
Soo..der Termin, ab wann wir in die Immobilie können, kommt nun näher.
Vermutlich Anfang Oktober.

Demnach möchte ich zumindest vorher schon einmal auf die Suche gehen und gucken, welche Komponenten wir auf jeden Fall noch brauchen.

Könnt Ihr für die folgenden Punkte Empfehlungen ausgeben, welche wir da nutzen können?
Wichtig: Es muss in HomeAssistant eingebunden werden können:

  • Klimaanlagen (Hier haben wir uns aktuell Daikin ausgeguckt, aber anscheinend gibt es bei den neueren Geräten hier Probleme, die in HA einzubinden - Weiß da jemand mehr?)
  • Rollotrons (Hier haben wir uns aktuell die von Rademacher angeschaut )
  • Außenkamera (Für die Haustür - Das Bild sollte auf ein Tablet im Wohnzimmer geschickt werden bspw. wenn geklingelt wird. Die Bosch Innenkamera lässt das z.B. nicht zu.)
  • Türklingel
  • Fußbodenheizungs-Regler
  • Rauchmelder (Am besten auch einen CO2-Messer, da wir einen Ofen im Wohnzimmer haben)
  • Komponenten für Viessmann-Gasheizung
  • 1x großes Display + 6-10 kleinere Displays (Die Displays dienen als Schaltzentrale für HA und kommen in jeden Raum. Im Wohnzimmer soll ein großes Display hängen, womit das ganze Haus gesteuert werden kann. Die kleinen sollen in die einzelnen Räume, wo dann nur der jeweilige Raum gesteuert werden soll)

Das sind so aktuell die Komponenten, die wir wohl definitiv brauchen.
Wäre cool, wenn Ihr mir Eure Empfehlungen mal mitteilen könntet :)
Wenn natürlich noch jemand andere coole Ideen hat, was man so machen kann --> Her damit! :)
 
Kamera: Hikvision, Dahua und Co. Irgendwas was Onvif macht, die Anbindung auf Tablets und Handys kannst du dann in HA machen
Türklingel: Doorbird, ebenso mit HA Anbindung über MQTT. Da kannst du dann auch n Modell mit Kamera nehmen, dann sparst du dir ggf. die externe
FBH: würde ich persönlich tatsächlich nicht mit anbinden, ist eh zu träge. Das stellst du einmal ein und dann nicht mehr, maximal aus am Ende der Heizperiode
Displays: werden in der HA Gruppe gern entweder ältere iPads genommen die eh rumfliegen, sonst würde ich da wahrscheinlich zu den billigen FireTV Tablets greifen

Rollos hatte ich mit meiner Exfrau irgendwas dummes, da hab ich dann einfach Shelly 2.5 hinter die Schalter gepackt.
 
Mhh meine Empfehlungen si d die gleichen geblieben. Siehe Seite 1.

Ich wüsste nicht warum sich da in den paar Tagen was geändert haben sollte.
 
WhiteHelix schrieb:
Kamera: Hikvision, Dahua und Co. Irgendwas was Onvif macht, die Anbindung auf Tablets und Handys kannst du dann in HA machen
Türklingel: Doorbird, ebenso mit HA Anbindung über MQTT. Da kannst du dann auch n Modell mit Kamera nehmen, dann sparst du dir ggf. die externe
FBH: würde ich persönlich tatsächlich nicht mit anbinden, ist eh zu träge. Das stellst du einmal ein und dann nicht mehr, maximal aus am Ende der Heizperiode
Displays: werden in der HA Gruppe gern entweder ältere iPads genommen die eh rumfliegen, sonst würde ich da wahrscheinlich zu den billigen FireTV Tablets greifen

Rollos hatte ich mit meiner Exfrau irgendwas dummes, da hab ich dann einfach Shelly 2.5 hinter die Schalter gepackt.

Habe nun mal etwas geschaut und folgende Produkte rausgesucht:

Außenkamera: https://www.hikvision.com/de/produc...Cameras/Pro-Series-EasyIP-/ds-2cd2063g2-i-u-/

Türklingel: Bei Doorbird finde ich nur Lösungen mit Kamera.. da ich aber eine richtige Außenkamera haben will, brauche ich in der Klingel keine mehr. Finde da aber irgendwie nicht so richtig was passendes.

Fußbodenheizung: https://www.bosch-smarthome.com/de/...hermostat-fussbodenheizung/#product-details10

Rolladensteuerung: https://www.bosch-smarthome.com/at/de/produkte/geraete/rollladensteuerung/
Rollotrons: Rademacher

Rauchmelder: https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/geraete/rauchwarnmelder/

Displays-Klein: Reicht da schon so eins? https://www.amazon.de/dp/B099HC8X6H/ref=pav_d_fromAsin_B08F63PPNV_toAsin_B099HC8X6H

Display-Groß:
https://www.amazon.de/dp/B08F682ZHL/ref=pav_d_fromAsin_B09ZVH7QVF_toAsin_B08F682ZHL

Klimaanlagen:
Hier wird es echt schwierig, da wir uns eigentlich auf Daikin-Geräte festgelegt hatten. Nun scheinen die neuen aber durch die Cloud-API nicht mehr in HA integrierbar zu sein :(

Kann man die Sachen alle gut nehmen und sind die auch in HA integrierbar? :)
Falls ich was übersehen habe oder Ihr von etwas abraten würdet..gerne melden :)


Edit:
Mir ist noch was eingefallen.
Ich würde sehr gerne den Stromverbrauch jeder Steckdose bei uns irgendwie tracken.
Gibt es hier irgendwie eine charmantere Lösung, als überall so klobige und teure Zwischenstecker einzustecken, die dann den Verbrauch messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
MJ1994 schrieb:
Kannst du dir imho sparen, die ist viel zu träge um da irgendwas groß zu automatisieren. Wenn du nicht gerade in den Urlaub fährst machst du die einmal an, stellst die Temperatur ein und das wars dann auch schon wieder. Gehst du nur für n paar Stunden ausm Haus ist die viel zu langsam.
MJ1994 schrieb:
Gibt es hier irgendwie eine charmantere Lösung, als überall so klobige und teure Zwischenstecker einzustecken, die dann den Verbrauch messen?
Entweder mit nem Shelly 3EM oder den Shelly Pro Line, hängen bei uns in der Firma an den Wallboxen für die Autos um da den Verbrauch zu tracken. Wenn du das alternativ wirklich an jede Steckdose haben willst, n Shelly PM in der Unterputzdose...würde ich aber so nicht wirklich umsetzen.
 
WhiteHelix schrieb:
Kannst du dir imho sparen, die ist viel zu träge um da irgendwas groß zu automatisieren.
Richtig. Brauchen tust du ja trotzdem irgendwelche Thermostate. Und wenn man die für einen geringen Aufpreis gleich smart bekommt, warum nicht. So kann man Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit zumindest im Samrt-Home System ablesen. Auch wenn man nix automatisiert.

Gira 039003 - 62 EUR
Bosch - 75 EUR (Mit Corporate Benefits)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Handwerker, der uns die Jalousiekästen umbaut würde überall Funk-Motoren von Kaiser Nienhaus einbauen.

Ich finde dazu nur nichts in Verbindung zu Home Assistant. Weiß hier jemand, ob man die in HA einbinden kann?
 
WhiteHelix schrieb:
Kamera: Hikvision, Dahua und Co. Irgendwas was Onvif macht, die Anbindung auf Tablets und Handys kannst du dann in HA machen
Türklingel: Doorbird, ebenso mit HA Anbindung über MQTT. Da kannst du dann auch n Modell mit Kamera nehmen, dann sparst du dir ggf. die externe
FBH: würde ich persönlich tatsächlich nicht mit anbinden, ist eh zu träge. Das stellst du einmal ein und dann nicht mehr, maximal aus am Ende der Heizperiode
Displays: werden in der HA Gruppe gern entweder ältere iPads genommen die eh rumfliegen, sonst würde ich da wahrscheinlich zu den billigen FireTV Tablets greifen

Rollos hatte ich mit meiner Exfrau irgendwas dummes, da hab ich dann einfach Shelly 2.5 hinter die Schalter gepackt.
Okay.. bei den Rolladensteuerungen wird es jetzt wohl einfach ein normaler Rohrmotor.

Variante 1:
Normaler Taster mit einem Shelly 2.5 dahinter

Variante 2:
Direkt einen Somfy-Taster, wo ich dann nichts anderes brauche.


Habt Ihr hier eine Variante, die Ihr besser findet von den beiden?
Habe in einem Video noch gesehen, dass man den Shelly 2.5 noch flashen muss - ist das soweit richtig oder kann man für HA auch einfach die Standard-Firmware nutzen?

Beim Somfy habe ich in einem Video gesehen, dass dort noch gelötet werden muss?
Ist das auch soweit richtig, weil das würde ich gerne umgehen..
 
MJ1994 schrieb:
kann man für HA auch einfach die Standard-Firmware nutzen?
Ja kannst du, sogar über 2 Methoden. Über die Shelly Integration von HA, läuft dann auch lokal übers LAN und ohne Cloud oder per MQTT. Ich hab meine über die Integration laufen, die zeigt dir auch so Kram an wie ob’s Updates gibt.
 
WhiteHelix schrieb:
Ja kannst du, sogar über 2 Methoden. Über die Shelly Integration von HA, läuft dann auch lokal übers LAN und ohne Cloud oder per MQTT. Ich hab meine über die Integration laufen, die zeigt dir auch so Kram an wie ob’s Updates gibt.
Aber wofür flashed man den dann?
 
Es wäre möglich die originale FW gegen Tasmota zu tauschen. Hab ich z.B. bei n paar Tasmota WLAN Steckdosen gemacht um die chinesische FW los zu werden. Da gibts auch keine andere Möglichkeit die Dinger ohne die China Cloud anzubinden (also mittlerweile theoretisch schon, mit local Tuya) aber dann läuft immer noch chinesische FW drauf.

Bei Shellys ist da imho eher unnötig, kann aber durchaus Sinn machen wenn du eh schon ne Menge Tasmota Geräte hast um Updates und co. gleich zu halten.
 
Okay..dann werde ich nun jeweils einen Shelly 2.5 hinter jeden Jalousietaster machen, damit ich die in HA bekomme und lasse das mit dem flashen.


Aktuell hänge ich wieder bei der Aussenkamera und bei der Türklingel.

Doorbell ist mir einfach zu teuer, aber ich finde keine Klingel, welche ein Live-Stream über HA abgreifen lässt.

Habe dann mal die Eufy 2K-HD rausgesucht..aber auch da glaube ich, dass kein Live-Stream auf das Tablet an die Wand kommt, oder?
 
Zurück
Oben