News Snapdragon 865 Plus: Qualcomm bietet 3,1 GHz im Smartphone an

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.048
Qualcomm durchbricht mit dem Snapdragon 865 Plus die 3-GHz-Marke im Smartphone-Segment und bietet für die zweite Jahreshälfte ein System-on-a-Chip mit höherwertigem Binning an. Neben dem höheren Takt für den Prime-Core der CPU erhält die integrierte Grafikeinheit etwas mehr Leistung. Die weiteren Eckdaten sind fast identisch.

Zur News: Snapdragon 865 Plus: Qualcomm bietet 3,1 GHz im Smartphone an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, flo.murr, kryzs und 2 andere
Dann werden in Zukunft wohl Geräte mit 7.X" Standart werden bei den Top Geräten ^^

Trotzdem beeindruckend was aktuell alles möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Super Arbeit. Qualcomm ist trotz Snapdragon 810 und ihrer Fake Reklame doch wieder an der Spitze
 
Wieso gibt es eigentlich diesen Prime-Core und es wird nicht dynamisch wie bei AMD oder Intel bei hoher Single-Core Last einfach ein Core geboostet?
 
Aber was schluckt das Ding dann? So sparsam im Vergleich zu anderen (etwas langsameren) Varianten wir der sicher nicht sein....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi und andi_sco
NJay schrieb:
Wieso gibt es eigentlich diesen Prime-Core und es wird nicht dynamisch wie bei AMD oder Intel bei hoher Single-Core Last einfach ein Core geboostet?
Der Prime Core hat auch mehr L2 Cache, deswegen ist es schon sinnvoll, für Singlecore auch den schnellsten Core zu boosten. Abgesehen davon werden ja bei Zen2 beispielsweise auch die elektrisch besten Cores eines CCX für den Singlecoreboost gewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, Pulsar77, SVΞN und 4 andere
Steigert lieber die Effizienz anstatt "die paar Prozentpunkte" rauszukitzeln. Die wenigsten werden von der Mehrleistung was bemerken. Längere Akkulaufzeit aber schon (gerade weil 5G Energiehungriger ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Deathless, MeisterOek und 20 andere
Ich frage mich ernsthaft, wozu man diese "Leistung" in einem Smartphone braucht?
Kann man damit sonst nicht schnell genug photographieren, oder was? Oder braucht man das für 4K Videos auf einem Minidisplay?
Mein gutes altes Samsung Windows Phone 8 hatte einen Dualcore mit 1,2Ghz oder so und das System war flüssiger und intuitiver und schneller zu bedienen als jede mir bekannte arschlahme Androidkiste von Google.
Für einen PC sind diese Minimalisten-CPUs auch überhaupt nicht zu gebrauchen, wie neuerlich noch wieder erst bewiesen worden ist.
Vielleicht bin ich schon zu alt für einen Sch...abernack.
Jedenfalls tangiert mich das Peripher, wie man so sagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c[A]rm[A], areiland, Deathless und 5 andere
BxBender schrieb:
Jedenfalls tangiert mich das Peripher, wie man so sagt.
Ganz schön viel Meinung und Text für ein Thema, welches dich gar nicht tangiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumbira, Leereiyuu, eLw00d und 28 andere
Piak schrieb:
Super Arbeit. Qualcomm ist trotz Snapdragon 810 und ihrer Fake Reklame doch wieder an der Spitze

Ist aber weniger den CPU Kernen zu verdanken. Da hat sich Qualcomm ja auch von Customvarianten verabschiedet und verkauft ARM Einheitsbrei. Qualcomm lebt hauptsächlich von den guten GPUs und der guten TSMC Fertigung.

NJay schrieb:
Wieso gibt es eigentlich diesen Prime-Core und es wird nicht dynamisch wie bei AMD oder Intel bei hoher Single-Core Last einfach ein Core geboostet?

Die Kerne sind nicht gleich aufgebaut. Der Primecore hat einen doppelten L2 Cache. Die restlichen 3 Performancekerne haben nur den halben Cache.

Dynamisch takten kann der Snapdragon die Kerne auch, der Primecore hat aber auch auf der Hardwareseite etwas mehr zu bieten. Es ist also eher eine Sparmaßnahme, dass man nur einen Kern mit großem Cache ausgestattet hat. Und diesen kern taktet man dann auch entsprechend höher.


Ansonsten ganz normale Produktpflege. Mehr Takt gibts durch den gereiften 7nm Prozess eh gratis, warum also nicht auch weitergeben an den Kunden. Bringt dem SoC im echten leben zwar nicht viel, aber warum nicht. Hat man wieder etwas neues für Benchmarks. An den Apple Kerne wird man trotzdem nicht heranreichen. Aber nettes mittel um die zeit zum neuen SOC zu überbrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und smalM
BxBender schrieb:
Vielleicht bin ich schon zu alt für einen Sch...abernack.
Hat nichts mit dem Alter zutun.

Es gibt durchaus Fälle in denen sich so ein schneller SoC auszahlt. Ich hatte vorher einen kirin 710 mit dem Huawei p smart 2019 und jetzt das Galaxy a71 mit den Snapdragon 730. Man merkt einen gewaltigen Unterschied. Apps laden schneller, beim Scrollen im Browser keine ruckler mehr, ich kann nun endlich auch Mal ein paar Spiele testen, mehrere Apps parallel öffnen und hin und her wechseln ohne ruckler oder ohne das sich das Handy fast aufhängt.

Wenn ich am Handy etwas mache dann will ich auch das es flott zur Sache geht. Wenn du mit deinen Dual core mit 1,2GHz klar kommst weil du ab und zu ein paar E-Mails liest und nur telefonierst ist das doch okay.
 
BxBender schrieb:
Ich frage mich ernsthaft, wozu man diese "Leistung" in einem Smartphone braucht?

Es ist halt eine Spirale aus SoCs und Smartphone-Herstellern.

Die High-End-Geräte aus H2 sollen mehr als die aus H1 können.
Und Ende H2 kommt ja Qualcomm schon wieder mit dem nächsten Flagship fürs nächste H1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Shoryuken94 schrieb:
An den Apple Kerne wird man trotzdem nicht heranreichen.
Man wird in der Single-Core-Leistung den A11 übertreffen. Das ist doch auch schon mal was :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plexhive und muzafferamg58
Zappi schrieb:
Es gibt durchaus Fälle in denen sich so ein schneller SoC auszahlt.
das ist korrekt und vor ein paar Jahren noch viel mehr.
Wenn wir jetzt aber z.B. iPhone 11 Pro MAX SoC nehmen, da wird doch keiner bei Standardnutzung von Apps nen Unterschied zu nem iPhone 12 Pro SoC merken .. Oder ob er nen Iphone XS MAX SoC nutzt.

Das ganze ist für 99% der Fälle einfach schnell genug inzw. Wenn ich nicht grad nen Benchmark, Schachengine oder sonst irgendwas in der Art nutze ..

Mir reicht z.B. die Leistung vom iPhone 8 SoC mehr als aus. Alles super flüssig und schnell.
Ergänzung ()

smalM schrieb:
Man wird in der Single-Core-Leistung den A11 übertreffen. Das ist doch auch schon mal was
Der A12 kommt schon angebraust :D
 
BxBender schrieb:
Ich frage mich ernsthaft, wozu man diese "Leistung" in einem Smartphone braucht?
Kann man damit sonst nicht schnell genug photographieren, oder was? Oder braucht man das für 4K Videos auf einem Minidisplay?

Ich nehme gerne 4k Videos auf. Ist schon toll wenn man so klare Videos am PC Bildschirm sieht. Außerdem kann man Bilder mit 8 Megapixeln heraus schneiden. Aber das Alles kann auch der Snapdragon 670 im Pixel 3a. Dennoch merke ich einen beachtlichen Unterschied zwischen dem Pixel 3a und Pixel 4. Snapdragon 670 vs 855. Aber nicht mehr zwischen einem Snapdragon 845, 855 oder 865. Auch das iPhone X und das iPhone 11pro. Da ist das Limit erreicht und das Handy ist schneller als wir. Deshalb gibt es auch immer mehr Spitzenmodelle mit den Snapdragon 765, welcher ja auch gute Features bietet wie HDR Videos, oder 4k60.

Dieser Prozessor ist dazu da, damit das Spiel nicht mehr mit 70fps sondern jetzt mir 74,3235367365485fps läuft.

Mich würde mal interessieren, wie viel Strom der 765 spart gegenüber dem 865. Kann aber auch anders herum sein, da die schnelle APU die Aufgaben schneller erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl S.
... währenddessen Apple sich noch nicht mal die Mühe macht, die SoCs zu kühlen, die trotzdem schneller sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muzafferamg58
Apple nimmt bei 4k60 wegen ihrem erweiterten SDR 120 Bilder pro Sekunde auf, wovon jeweils 2 davon zu einem Bild verwurstet werden. Bekommt man das schon mit einem Snapdragon hin? Mein OP8pro macht nur 4k30 wenn ich HDR hinzuschalte.
Ich bin froh über jede Leistungssteigerung.

Manche werden das nicht brauchen und denken, daß es deshalb auch keiner braucht aber bitte denkt an den Tellerrand.
 
@Sa.Lt

Der A13 Bionic wird auch noch viele Jahre reichen aber wir wollen ja keinen Stillstand haben oder ? Es ist doch gut wenn's immer wieder was neues gibt genauso wie bei den Desktop CPUs. Es sagt ja niemand "mein Handy ist mir viel zu schnell" darüber wird sich niemand in der Form Beschweren. Eher das Gegenteil. Der kirin 710 ging mir nämlich richtig auf die nerven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und LamaMitHut
NJay schrieb:
Wieso gibt es eigentlich diesen Prime-Core...

Ich könnte mir vorstellen, das es rein Marketingtechnisch begründet ist.
Oder, nicht alle vier Performance Cores schaffen diesen Takt.

Wichtiger ist aber der Durchschnittstakt unter anhaltender Last.

Zappi schrieb:
...
Der kirin 710 ...

Was stört dich an dem?

BxBender schrieb:
...
Mein gutes altes Samsung Windows Phone 8 hatte einen Dualcore mit 1,2Ghz...

Windows Phone war aber auch wirklich gut abgestimmt.
Win 10 Mobile lief selbst auf einem Snapdragon 210 ganz gut, manche Apps sind nicht wesentlicher langsamer als auf dem 808 gestartet.
 
Zurück
Oben