• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam China: Valve startet mit Steam-Ableger in einen neuen Markt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.093
Valve wird für den chinesischen Markt einen offiziellen Ableger von Steam starten. Dieser trägt den besonderen regionalen Vorgaben und Erfordernissen Rechnung. Für den Rest der Welt und den normalen Clienten ändert sich durch den Start von Steam China nichts, denn beide Plattformen haben keinerlei Schnittmengen.

Zur News: Steam China: Valve startet mit Steam-Ableger in einen neuen Markt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini und linuxxer
Das heißt wenn ich (in diesem Fall mein Kumpel) für ein Semester in China lebe bringt mir das Steam-technisch ebenfalls nix?
Sprich: kein Zugriff auf meine bisherige Bibliothek. Käufe im Steam-China bleibt auch dort?
 
Kann man auch positiv sehen. Chinesen haben in der Vergangenheit häufig Review Bombing betrieben. Das könnte jetzt nachlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rambodieschen und gesperrter_User
Bonanca schrieb:
Sprich: kein Zugriff auf meine bisherige Bibliothek. Käufe im Steam-China bleibt auch dort?

Nein.

Jeder Account hat eine zugewiesene Storeregion, in deinem Fall Deutschland. Diese Region "nimmst Du überall mit hin", es sei denn, Du ziehst um und willst auf das dortige Sortiment zugreifen können. In dem Fall kannst Du die Region vom Support ändern lassen.

Die Frage (speziell bei China) ist jedoch, inwiefern Du überhaupt auf nicht zugelassene Inhalt zugreifen kannst, Storeregion hin oder her. Könnte mir gut vorstellen, dass die alles, was nicht speziell zugelassen wurde, direkt blocken.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightwind und USB-Kabeljau
Auch online bleibt China also "hinter der Mauer (great firewall)"...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, AlcAida, zittrig und eine weitere Person
Schmarall schrieb:
Das heißt, dass man freiwillig nicht nach China gehen sollte. So generell.

Es hat genauso Vorteile und Nachteile wie auch andere Länder.
China ist einfach nur anders. Aber nicht pauschal schlechter.

Und der Punkt mit Zensur und staatlichem Einfluss, der immer so gerne erwähnt wird, wird in anderen Ländern, auch im Neuland, einfach nur umschrieben.
In der "digitalen Welt", hat China zumindest selbst die Kontrolle. In Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, wird die Kontrolle in die Hände der USA gelegt. Wer sich gerne von Propaganda leiten lässt, sieht die USA als die Guten und China als die Bösen. Wer objektiv und neutral bleibt, sieht die Welt ganz anders. Vor allem nicht nur schwarz und weiß.

Es ist kein Zufall, dass besonders wenn es um digitale Kontrolle der Informationen (Nutzerdaten) die USA an erster Stelle steht, wenn es um aktive Propaganda gegen Länder wie China und Russland geht.

P.S:
Wer mal in digital deutlich höher entwickelten Ländern wie China länger Urlaub gemacht hat, kann schön beobachten wie es auch in Deutschland werden wird. Das ist quasi wie eine Reise in die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: moRphh, dister1, Porky Pig und 21 andere
814717
814718
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA, cube413, rambodieschen und 21 andere
Irgendwie kotzt es mich tierisch an, dass die doofen Chinesen mit ihrer Zensur immer eine Extrawurst bekommen!
Wieso sagt da eigentlich niemand STOP? Aber Geld ist ja oft mehr wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: je87, dister1, Acrylium und 10 andere
Du sagst es, Geld...
Alle Ideale und Prinzipien sind egal sobald es ums Geld geht.

Schlicht menschlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, rambodieschen, oelmiene und 2 andere
^^ also natürlich darf man nicht verallgemeinern... aber! interessant ist, dass immer häufiger Spiele eigene China-Server bekommen und Chinesische IPs vom Globalen matchmaking ausschließen... wegen cheatings ! so geschehen zb. unlängst bei minion masters..

oder sollte das gar nur vorgeschoben sein, um die chinesischen Nutzer ohne Protest in der Gaming Community "einzusperren"? (wobei es den Politikern wohl herzlich egal ist, was gamer denken..)
 
michi.o schrieb:
Kann man auch positiv sehen. Chinesen haben in der Vergangenheit häufig Review Bombing betrieben. Das könnte jetzt nachlassen.

Das gibt es auch in allen anderen Ländern.
Logischerweise wurde das "negative" Review Bombing quasi wie eine Art Zensur bereits unterbunden. Das "positive" Review Bombing ist aber trotzdem zugelassen.
Das ist einfach nur eine Frage des Geldes, da sich negativ bewertete Titel schlechter verkaufen.
 
Cool dann kann man nun auch hier den Chat Überwachen und ggf. Menschen welche zu viel Freiheit wollen identifizieren und in Umerziehungslager stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flmr
22428216 schrieb:
Irgendwie kotzt es mich tierisch an, dass die doofen Chinesen mit ihrer Zensur immer eine Extrawurst bekommen!
Wieso sagt da eigentlich niemand STOP? Aber Geld ist ja oft mehr wert.

Weil der Hardwaremarkt dann ein wenig anders aussehen würde für uns....
 
Also können wir davon ausgehen, daß es dieses Game im China-Steam nicht zu kaufen gibt (sorry, der musste sein)?

814727
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini, qappVI, HaZweiOh und 2 andere
Highspeed Opi schrieb:
Es hat genauso Vorteile und Nachteile wie auch andere Länder.
China ist einfach nur anders. Aber nicht pauschal schlechter.

Und der Punkt mit Zensur und staatlichem Einfluss, der immer so gerne erwähnt wird, wird in anderen Ländern, auch im Neuland, einfach nur umschrieben.
In der "digitalen Welt", hat China zumindest selbst die Kontrolle. In Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, wird die Kontrolle in die Hände der USA gelegt. Wer sich gerne von Propaganda leiten lässt, sieht die USA als die Guten und China als die Bösen. Wer objektiv und neutral bleibt, sieht die Welt ganz anders. Vor allem nicht nur schwarz und weiß.

Es ist kein Zufall, dass besonders wenn es um digitale Kontrolle der Informationen (Nutzerdaten) die USA an erster Stelle steht, wenn es um aktive Propaganda gegen Länder wie China und Russland geht.

P.S:
Wer mal in digital deutlich höher entwickelten Ländern wie China länger Urlaub gemacht hat, kann schön beobachten wie es auch in Deutschland werden wird. Das ist quasi wie eine Reise in die Zukunft.
Vllt hast du dich auch nur zu wenig mit China beschäftigt. Ich habe ne Zeitlang in einem Sozialistischen Land in dem alles und jeder kontrolliert wird gelebt und habe nicht wirklich lust auf solche Spielchen hierzulande.

Habe auch keine lust mir vorschreiben zu lassen was ich in meiner Freizeit spiele oder mache und auch keinen Bock, dass dies in einer Persönlichen Akte gespeichert wird welche Einfluss auf mein Dasein hat so wie es in China der Fall ist.

Deshalb sage ich zum Vorteil/Nachteil verhältniss: 30000 Spiele im freien Steam Store und 40 im Chinesischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, oelmiene, Lemiiker und 12 andere
@FrankQuiet
Dann wird dir das Leben auch in Deutschland in spätestens 20 Jahren nicht gefallen.
Alles geht nämlich in genau diese Richtung und dank CDU und SPD seit Snwoden noch schneller als je zuvor.

Warum glaubst du, fordern diese Parteien auch Zugang zu verschlüsselten Messenger im Gesetz zu veranken, wollen mehr Daten speichern und selbst die Meinung unter dem Deckmantel von Hassbeiträgen auszuweiten?
Terrorbekämpfung ist OUT geworden, Hassbeiträge sind IN.
Man soll bereits durch bloßen Verdacht der Polizei Vollzugriff auf deine Daten geben können. Und damit alles noch einfach ist, soll ein Gesetz verabschiedet werden, der das "Einbrechen" in dein Haus erlaubt, um Trojaner direkt an deinen Systemen zu installieren, während du nicht Zuhause bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hannes130185, Goodtwist, Atze-Peng und 11 andere
Solche Kooperationen sind in nahezu allen Branchen gängig und werden von staatlicher Seite mit verschiedenen Maßnahmen ermuntert, die einheimische Unternehmen bzw. Kooperationspartner bevorteilen.

"Ermuntern" ist ja eine sehr nette Art es auszudrücken wie China mit ausländischen Firmen umgeht. Für wie besch***en ich Trump finde, Europa lässt sich einfach zu sehr von China auf der Nase rumtanzen. In Europa müssten für chinesische Firmen die gleichen Regeln gelten wie für Europäische Firmen dort. Unglaublich dass es trotzdem so viele Fans der Chinesischen Regierung in DE gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, Tock, Lemiiker und 6 andere
Wie sie alle vor China kuschen nur um mehr $$$ einzunehmen. Traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler und flmr
Highspeed Opi schrieb:
China ist einfach nur anders. Aber nicht pauschal schlechter.

Und Deutschland vor 80 Jahren war auch einfach nur anders? :D

Ich kann hier gegen jeden sagen was ich will, gleiches in den USA. In China nicht, und man wird weitaus mehr überwacht, man hat weniger Freiheiten, und u.U. kommt man halt in ein wunderschönes Lager. Und Hong Kong gibt es ja auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, greeny112, stormi und 13 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben