News T-Online: Film-Download inklusive Brennoption

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
Ab sofort können Internetnutzer bei T-Online Video on Demand Filme über das Internet kaufen und legal auf DVD brennen. Damit bietet der Online Filmverleih aus dem Hause Deutsche Telekom als erster Anbieter in Deutschland einen sogenannten „Download-to-Burn“ Service an.

Zur News: T-Online: Film-Download inklusive Brennoption
 
Für 15€ pro aktuellem Film völlig uninteressant und keine Alternative zum Kauf oder zur Videothek. Selbst mit express versand am nächsten Tag sind die meisten Filme bei Amazon noch günstiger.
 
Das Angebot wäre sehr gut, wenn neue Filme auf den Markt kommen zu moderaten Preisen. Sonst wird es für mich uninteressant. Des weiteren muss eine gute Verbindungen bestehen, sonst sitzt man ja ewig dran.
 
Den Ansatz find ich super, aber für den Preis bekommt man diese alten DVDs schon original.
Und ob die dann auch alle Extras der Original DVD haben, bestimmt bekommt man dann noch eine extrem abgespeckte Version :freak:
 
naja das ganze wird wieder als "Vorteil" gesehen (von t online), weil man ja nicht zur videothek fahren muss oder ins geschäft, also können se die kosten die sonst für den sprit draufgehen bei den filmen schön draufschlagen. Außerdem ist es "bequemer" also kann man auch nochmal nen bisschen mehr nehmen und der film ist ja quasi "sofort" da. Mal abgesehen von den 2-3h für den download.

Um den Kunden dann einen "gefallen" zu tun wird die qualität runtergeschraubt, damit die kunden nicht so lange saugen müssen....


Finde das angebot auch uninteresant, weil qualität für mich etwas sehr wichtiges ist, da fahr ich dann auch lieber zur videothek.
Es müssten schon 1:1 kopien von Kauf dvds auf den servern zum downloaden liegen und dann auch zu attraktiven preisen und nicht nur 1-2euros billiger als dvds im laden.

An sich geile idee, aber wie immer wird gespart wo es nur geht, nur vom kunden will man dann dafür möglichst viel geld.
 
finde die preise auch etwas zu hoch, die Filme haben keine zusatzinhalte und man muss ich auch noch die zeitnehmen die erstmal runterzuladen, da ist der Kauf bzw. das Ausleihen doch günstiger und angenehmer denke ich
 
Ich frage mich ernsthaft, wie man Preise so komplett am Markt vorbei gestalten kann.
Dass es viele DVD-Filme für 1. weniger Geld und 2. mit mehr Material gibt, scheint ihnen völlig entgangen zu sein.
 
zu teuer - VoD ebenso und immernoch - ganz abgesehen von der qualität .... und in der downloadzeit lauf ich zig mal zur videothek um die ecke.
 
Bei den Preisen, kann ich ja auch in den Laden gehen und ein "Fertigprodukt" kaufen. ;)
Da wird T-Online nochmal deutlich nachbessern müssen.
 
Eigentlich ein gutes Angebot, wenn man nicht für den gleichen Preis eine richtige DVD mit Hülle und bedruckter Scheibe bekommen würde
 
Wie toll, dass alle von der Qualität sprechen können.
Quellenangabe für dieses Wissen wäre echt hilfreich.

Dennoch viel zu teuer, selbst wenn es DVD Qualität ist.

Im Endeffekt wird doch bei Verpackung, Brennkosten, Silberlingen usw. gespart. Außerdem spart man sich die Zwischenstationen Versandhaus->Händler (da sind wahrscheinlich viele dran beteiligt).

Die brauche nnur nen großen Server, da hauen sie die 4 GB-Dateien drauf und lassen die Kunden weniger bezahlen.

Die Frage ist halt nur, wieviel T-Online an die großen Filmindustrien dafür bezahlt und natürlich für Traffic, Webspace usw. und dann eben noch nen Gewinn rausschlagen.
Aber doch bitte nicht so. Die machen doch bestimmt viele Euro an einem Film Gewinn >.>

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen. Völlig vorbei am Markt. Selbst im Saturn sind ältere Filme günstiger -.-
 
ich habe mich schon eingängig mit VoD beschäftigt - es funzt eigetnlich ganz gut, aber 2 entscheidene Faktoren sind nicht gegeben
1) ein aktuelles und großes Angebot
2) günstiger Preis

Da kann die Brennfunktion auch nicht viel dran richten, auch wenn es schon ein Fortschritt ist- wobei man sich die Filme doch eh auf seinem Rechner anschaut, wenn man sie runterlädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinders ihr vergesst alleine schon die Haltbarkeit der Datenträger.
Org. DVDs halten ein vielfaches von dem aus, was ein Rohling aushält.

Ganz zu schweigen von der Langlebigkeit ansich einfach.
Wie lange mag wohl ein Rohling funktionieren?
 
Wie alles von der Telekom (musicload.de und gamesload.de) ist auch dieses Angebot vollkommener Schwachsinn.
Halten die die Kunden eigentlich für blöd? Immer so dermaßen überteuert der ganze Mist.
Wenigstens sind einige Filme wenigstens 1-2 Euro billiger (was für mich überhaupt kein Grund ist, bei T-Online was zu downloaden!), andere Filme kosten aber auch genau das gleiche. Der Standardpreis für Klassiker ist bspw. auch in herkömmlichen Geschäften bei 6.99 Euro per DVD.

Es gibt echt keine Bezahldownloads, die vernünftige Preise haben. Bei eBooks meistens das selbe.
Buch: 35 Euro. eBook: NUR 32 EURO!!! SIE SPAREN DREI EURO!!!
Bei so "Angeboten" kann ich mir echt nur an den Kopf fassen. Für 35 Euro bekommt man ein wohlgemerkt gebundenes Buch, und für gerade mal 2 Euro weniger werden einem ein paar PDF Dateien vor die Füße geschmissen.
Und bei Musik/Filmen kommt dann ja auch nocht die Qualität hinzu, die meist mieserable ist sowie anderer Spaß à la DRM.

Auch kleinere Bezahldownloads wie einzelne Artikel sind MASSLOS überteuert. PCGames verkauft ihr Magazin ohne CD/DVD für 3 Euro am Kisok mit unzähligen Artikel drin. Im Internet kann man dann einzelne Tests oder Previews für 0.99 oder sogar 1.99 pro PDF kaufen. Dazu fällt mir dann echt nichts mehr ein.

Wer von Bezahldownloads gebaucht macht muss es ein Vollschuss haben. Tut mir Leid, aber stellt euch mal vor, ihr würdet so ein Magazin quasi "einzeln" kaufen. Die 3 Euro im Zeitschriftenhandel würdet ihr wahrscheinlich um das 10-20fache übersteigen. ;)

Echt, T-Online soll mit dem Schwachsinn aufhören. Wieso haben die eigentlich so viele Kunden? Wie lassen sich so viele Leute verarschen? .... 6.99 für Klassiker, ich glaub die spinnen....
 
Das sind ja Preise, schließe mich aber fast an den vorigen Post @15 an. Ein Beispiel ist auch softload.de. Es gibt Angebote, die sehr günstig sind - meist aber nur Einführungspreise. Nicht aber alle Einführungspreise sind billig. Für mich ist ein Preisvergleich sehr, sehr wichtig bei der Telekom. Ist es tatsächlich billiger kaufe ich auch. Allerdings macht es sich die Telekom immer selber schwer. Bislang konnten zum Bezahlen MicroMoney-Karten im T-Shop gekauft werden, die zum Online-Bezahlen, sowie für das Telefonieren gedacht sind. Heute muss man es für Online-Bezahlungen ausschließlich verwenden. Ist man T-Kunde, kann man auch über Telefon-Rechnung bezahlen, obwohl es T-Pay auch für andere offiziell bereit stellten soll - abhängig vom Anbieter. Kann man aber von einer T-Online-Tochter als Anbieter nicht erwarten, dass es den vollen Umfang von T-Pay zur Verfügung stellt. Telekom möchte eben nichts verdienen. So auch oft beim Preis, aber es gibt wohl immer wieder welche, die diese Preise nicht vergleichen und bei denen einkaufen.
 
Ja vor allem kommen noch die Kosten für den Rohling dazu. Da hat man auch schon das Problem. Wie viele Filme passen auf eine handelsübliche 4,35GB Single Layer? Dieses Problem hat ja damals erst zu Programmen wie DVD-Shrink geführt. Also muss ich, um die Qualität nicht zu verschlechtern eine Dual-Layer-DVD kaufen. Dann habe ich nocht das Problem, das meine DVD nur gebrannt und nicht gepresst ist, was sich auch nicht sonderlich vorteilhaft auf die Robustheit auswirkt.
Also dafür, das ich weniger Extras, u.U. eine schlechtere Qualität und eine weniger Robuste DVD habe soll ich mehr bezahlen? Das Angebot ist ja dermaßen lächerlich, das es schon wieder traurig ist.
 
Das ist ja mal wieder typisch Telekom:
Warum soll ich das nützen wenn der neue James Bond für 9,99 Eur beim Saturn/Mediamarkt erhältlich ist:freak:
 
Man man man Leute, ihr müsst euch ja schon endviele Filma da runtergeladen haben, wenn ihr jetz schon sagen könnt, dass der Inhalt und die Qualität abgespeckt sind. Respekt, ihr habt Quellen die möcht ich auch gern kennen.

ERSTMAL ABWARTEN, DANN MECKERN!!

Was ich allerdings eigenartig finde: Wie soll man den Film auf DVD kopieren wenn er kopiergeschützt ist?
 
Wenn euch das zu teuer ist dann kauft es nicht, meine Herren, ihr redet ja so als wenn ihr jetzt direkt davon betroffen wäred. Geiz ist geil was? euch wäre doch sogar 1.- euro zuviel.

Was sollen die bitte für ein Preis machen? ihr müsst bedenken, die bekommen die Filme nicht geschenkt, die müssen dafür Lizenzgebühren zahlen, dann müssen sie Server bereitstellen - sehr große usw. und dann möchte T-Online ja auch noch was dran verdienen was ich auch verstehe.
Wenn ihr jemanden hier wegen den Preisen anmachen möchtet dann nicht T-Online "ich ergreife keine Partei bin Arcor Kunde", sondern die Filmindustrie bzw. Labels denn das sind die Geier.

Ich persöhnlich finde das sehr gut, für mich aber uninteressant, interessant wird es wenn man alle aktuellen Videotheken Titel für die gängige Verleihgebühr bekommt, spare mir den Weg zur Videothek und ggf. den versauten Videoabend wenn der Film nicht mehr da ist.
So kann man bequem titel aussuchen, runterladen und ggf. paar mal gucken wobei mir das auch nicht wichtige wäre das brennen, ich will den Film nur sehen und gut.
 
Zurück
Oben