News T-Online zukünftig mit Spamfilter und Dialerschutz

Joachim

IRC-Nervensäge
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
217
T-Online präsentiert zur IFA 2003 einen Prototypen des neuen serverbasierten Spamfilters. Dieser wird den bereits vorhandenen Schutz der eMail-Software 5.0, die den Kunden bereits seit der CeBIT 2003 zur Verfügung steht, erweitern. Außerdem wurde eine Dailer-Protection hinzugefügt.

Zur News: T-Online zukünftig mit Spamfilter und Dialerschutz
 
eine Dailer-Protection hinzugefügt oh und das so schnell
 
Was das lese ich jetzt erst die wollen Geld dafür das ist eine Frechheit
 
rofl. was soll ich mit nem dialerschutz der geld kostet ? dafür gibt es auch gratis programme die dialer verhindern.

der spamfilter ist aber wenn ich richtig verstehe gratis. ziemlich praktisch sowas. denn spam ist echt nervend.
 
Dreiste Terrorkoms!! Hoffe ihr geht unter !!!!!

Sry Admins , aber sowas ist echt eine Frechheit. Die werden ja immer dreister.....

Wenn das so weiter geht graben die sich selber ihre Grube !!

mfg
 
Stimmt, echt Skandal, das die Geld für etwas verlangen, wobei denen auch Kosten (in dem Fall Entwicklungskosten) entstanden sind.

Und wenn du das Professional-Packet nimmst, dann haste Virenschutz und Firewall auch noch dabei, was im Normalfall auch Geld kostet und wenn ich das dann mit z.B. NIS vergleiche, dann sind die nicht so viel teurer bzw. gar nicht teurer sondern günstiger.

Die die sich auskennen, brauchen keinen Dialerschutz. Die, die sich mit PCs und Internet nicht so gut auskennen, sind dankbar für diese Möglichkeit. Und von den 10,3 Mio Nutzern, kennen sich nun halt mal wahrscheinlich ca. 90 % oder so nicht gut aus und sind eventuell dankbar für diese Serviceleistung.

Außerdem zwingt dich ja keiner das Angebot anzunehmen. Und so lange Leute Geld dafür bezahlen ist das doch nur vernünftig dafür Geld zu nehmen. Du beschwerst dich doch auch nciht, wenn auf ebay gerade jemand deine 3 Jahre alte Graka für 100 Euro gekauft hat, sondern denkst dir auch deinen Teil und steckst das Geld ein.
 
Klar und wer bitte stellt die 0190 Nr. Verfügung und verdient damit Geld na wer wohl die Telekom.
Da ist dann sowieso die Frage was der Dialerschutz überhaupt wert ist . Aber auch egal da gibt es ja genügend gute und auch noch kostenlose Programme.
Rep1ay mal ne Frage du glaubst doch nicht das die Telekom einen eigen Dialerschutz entwickelt hat oder etwa doch?
 
doch denke ich, da die meisten Dialer nicht über die Telekom laufen. Genauso wenig wie die 0190-erotiknummern. Da laufen die meisten auch nicht über die Telekom bzw. fast gar keine.

Außerdem sind T-Online und T-Com 2 verschiedene Unternehmen die zwar zu einem Konzern gehören, aber die durchaus miteinander in Konkurenz stehen.

Telekom als solches gibt es nicht mehr so wie früher. Der Vertrieb der T-Com darf nicht mal 0190er nummern an diese Erotikunternehmen verkaufen.

Und wenn du Dich über 0190er beschweren willst, dann geh zur RegTP, denn die genehmigen diese Nummern.
 
Ich kann da nur LACHEN "liebe" T-Online.
Von wegen Schutz, trotz Limitsperre von 203€ habe ich eine laufende Mahnrechnung von 1000€. Soviel dazu.

Verlast euch niemals auf so einen Scheiss.
 
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die T-COM diese Nummer nicht mehr vertreibt, sondern das Sie diese an Erotik-Unternehmen nicht vertreibt.

Denk mal 10 jahre zurück, da hatten die 0190er Nummern nicht so einen schlechten Ruf wie jetzt sondern, waren halt kostenpflichtige Servicerufnummern. Und da will die T-Com auch wieder hin und deshalb gibt die T-COM diese Nummern nicht mehr so ohne weiteres an Erotik-Unternehmen.

Bei Dialern das gleiche. Nur kann man diese Nummern sehr schnell und sehr leicht zu nervigen Sachen ausnutzen. Gründe kann man immer irgendwie drehen und biegen so das es auf das passt, was man machen will.
 
Die Spamfilter müssten so sein, das man keine verschicken könnte. Dann hätten wir auch weniger "traffic".
Gute idee, oder?
 
@5
es ist nur so das die das garnet hätten entwickeln brauchen. das gibt es alles kostenlos überall im netz zu finden.


und den besten dailerschutz bietet die telekom ja selbst an. für 5 oder 10€ (bin jetzt net sicher) kann man diese nummern sperren lassen, dann ham die keine chance.
 
Zurück
Oben