News Telekom baut massiv Personal ab

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.772
Die deutsche Telekom will weiterhin Personal abbauen. Das Ziel sei es in den Jahren 2006 und 2007 die Anzahl der Beschäftigten um jeweils fünf Prozent zu senken. In Zahlen bedeutet dies, dass jährlich 8.000 Menschen ihren Job verlieren werden.

Zur News: Telekom baut massiv Personal ab
 
Das passt ja super zu "Verwandte News" - Deutsche Telekom macht 4,6 Mrd. Euro Gewinn...

Dieses Phänomen ist ja weit verbreitet: Rekordgewinne und trotzdem Rekordentlassungen.
Ich sag dazu nix mehr - hab die Schnauze voll!

BDD
 
Wann die Firmen wohl mal verstehen lernen, dass wenn keiner mehr vernünftig Geld verdient, es auch keine guten Kunden mehr geben wird.
Ein Teufelskreis.
 
Und wieder sind wir dem großen Knall ein Stück weiter...
Schaufel für Schaufel wird die Grube ausgehoben...
 
Wir haben ja noch nicht genug Arbeitslose(Arbeitsuchende) in Deutschland...

Dazu muss man nix mehr sagen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich wohl mittlerweile damit abfinden, dass man gekündigt bekommen kann auch wenn das Unternehmen hochprofitabel ist...
Früher in den 50er hatten die Unternehmen noch eine soziale Verantwortung und kümmerten sich auch um soziale Kontakte (siehe OPEL-Zoo etc.), heute besteht nur noch ein profitstreben in einer Ellbogengesellschaft. Ich werde in meinem BWL-Studium auch schon darauf getrimmt...
Zeige einem Manager einen Weg an mehr Kohle zu kommen und er wird ihn einschlagen... traurige Gesellschaft, ich bin zwar selbst in keiner Weise gottesgläubig, doch würde ich den Verfall des Glaubens und der damit verbundenen Veränderung der Moral und Einstellung der Menschen für solche Dinge verantwortlich machen, die menschen werden desensibilisiert und sehen nur noch sich und ihr Gehalt. Leider gibt es keine Gesetze die einem Moral vorschreiben können, der Glaube war jedoch sowas in der Richtung. Aber wie gesagt ich glaube ja selbst an nix...
 
Nix neues, leider. Gewinn wird gemacht, aber Personal abgebaut. Übernommen wird eh nur jeder 10., und dann auch nicht für ewig und hunderte Kilometer weit weg.
Und so geht Deutschland wieder ein Stück weiter den Bach runter. Opel, Karstadt, Telekom, egal - 20000 oder 30000 arbeitslose mehr, was macht das schon? :mad::


@6: Weise Worte. Leider zählen Moral und Anstand heute nicht mehr, Geld ist halt alles.
Und da man ja nie genug davon haben kann (Speziell die Aktionäre), tut man alles um noch mehr zu bekommen.
 
Gleichzeitig werden dann aber von den Mitarbeitern mehr "Serviceorientierung" gefordert. Immer fröhlich und glücklich sein... bei diesen Voraussetzungen keine leichte Aufgabe...
 
tja nichts mit "sozilaer"-marktwirtschaft, sondern reinster kapitalismus.... oh man und um nicht noch mehr wählerstimmen zu verleiren ists jetzt ertsmal schluss mit reformen, obwohl radikale veränderungen nötig sind. man die aktuelle lage ist wirklich deprimierend


eins interessiert mich mal der staat besitzt doch einen großen anteil an T-aktien müssten die nicht ein gewißes mitspracherecht haben?
 
Autos kaufen keine Autos :)
 
@skully
jaja der herr ford wusste noch wie man marktwirtschaft und soziales gewissen unter einen hut bringt :D
 
Ist ja genau wie bei der Deutschen Bank, überall da wo die fette Kohle gemacht wird, da werden auch Arbeitsplätze abgebaut. Wenn es so weiter geht mit der Deutschen Wirtschaft dann sehe ich schwarz für uns und unsere Kinder! :(
 
der spagat zwischen arm und reich wird zunehmends größer, aber da werden wir wohl alle nichts dagegen tun können. es war allerdings abzusehen dass die telekom stellen abbauen wird, ich mein mit über 100.000 mitarbeitern in deutschland? das ging auch nur damals weil der staat mit dabei war

man könnte es auch positiv sehen, jeder will einen neuanfang von der politik, die telekom macht ihn, die wirtschaft macht ihn (oder nutzt es als vorwand)
das wird sich zeigen

ciao
televon
 
Tja da sieht man ja mal wieder wo der Trend hin geht. Naja falls auch noch die Softwarepatente kommen haben wir gleich noch ein paar Arbeitslose mehr.
 
Tja, dann schau Dir doch mal den letztjährigen Unternehmensüberschuss an... scheint ja doch irgendwo zu gehen. Aber überall nur Dividendengeilheit...

Ich arbeite nebenbei in einer Firma, deren Jahresergebnis der Mutterholding nicht 100% gefallen hat, obwohl durch alle Sparten weg Gewinn gemacht wurde. Also wurden kurzerhand von jedem Mitarbeiter 125€ abgezogen (125€ oder kein Weihnachtsgeld war die Alternative, das ganze 2 Monate vor Weihnachten), um zusätzlich Geld aufbringen zu können, das dann direkt an die Holding gezahlt wurde. Ich glaub, ich brenn.

Man hatte sich übrigens vorbehalten das Geld zurückzubezahlen. Daraus wurde leider nix, weil der verdammte "CEO" nicht zufrieden mit der Krankheitsquote war. Wer wundert sich denn da überhaupt noch...
 
Hab zum Glück jetzt eine Stelle bei T-Online bekommen aber nur bis 2007.

Da T-Online zur T-Com wechselt, glaub ich auch nicht, dass ich nach 2007 einen Festvertrag bekomme.
Aber zum Glück zähle ich als interner Mitarbeiter und kann mich intern auf jede andere Stelle weiterhin bewerben, was ich vor 2007 noch machen werden.

Aber schon schlimm was die DTAG mit uns macht.
Denn wer leidet darunder nur die Kunden und wir selbst natürlich :rolleyes:
 
Ist der Kapitalismus nicht was Tolles ? :D
Ich glaube die Menschheit wird es nie schaffen ein wirklich vernünftiges Gesellschafts-System auf die Beine zu stellen.

Reset please :D.
 
Vielleicht sollte man es mal von der anderen Seite sehen. Bei anderen Firmen, die nicht staatlich waren, wird man die Arbeit, die die T-Com mit 100 Leuten macht vielleicht mit 85 Leuten genausogut hinbekommen. Sie passt sich also evtl. nur dem Normalfall an. Und dass die Gewinn machen ist imo mehr ne folge dessen, dass die massig ihre Monopolstellung missbrauchen.
 
Zurück
Oben