News Thermaltake NiC L31 und L32 gehen RAM aus dem Weg

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.405
Der Macho geht dem RAM aus dem Weg. Die hier machen sich einfach nur dünne.
 
Ich bezweifele mal stark das jemand so einen Kühler auf eine Sockel 2011 Plattform installiert (wie im Bild).
 
Wieso nicht lieber einen normalen Arbeitsspeicher ohne unnützen Spoiler kaufen :confused_alt:

frankkl
 
Ich verstehe auch nicht warum so viele Hersteller so hohen RAM bauen. Die wenigsten RAMs werden die zusätzliche Kühlfläche wirklich benötigen. Wenn es den wenigstens gut aussehen würde...
 
Kowar schrieb:
Die wenigsten RAMs werden die zusätzliche Kühlfläche wirklich benötigen.

Korrektur: Keine ;)

Wie frankkl schon sagte einfach Low Profile kaufen und nicht den Gam0r uber duber OC Ram.
 
Cool Master schrieb:
Korrektur: Keine ;)

Wie frankkl schon sagte einfach Low Profile kaufen und nicht den Gam0r uber duber OC Ram.

Nennt man in den Unternehmen sicherlich Umsatzsteigerungsbegriff, also das Gam0r uber duber OC ram ;-)
 
Jo, das ist nichts anderes als normaler RAM mit Alu Kühlern wird aber 20-40% teurer verkauft.
 
Ein Fleißsternchen für die Marketing-Abteiliung. :D

Früher nannte man das kompakt, Sparversion, preiswert, leicht, was auch immer.
Heute ist es die specially engineered, high performance OC-RAM version...mit Raumfahrttechnik? :p
 
Lustig : mit nem erfundenen Begriff versucht man hier mit mittelmäßiger Kühlung, Premiumpreise zu verlangen...weil die Kühlung des RAM ja mindestens genauso wichtig ist zu Zeiten wo man eh keine scahrfen Timings mehr braucht und OCing per Multiplikatoren verwirklicht wird ohne den RAM durch höhere Frequenzen zu belasten...


 
@Stinger

Selbst damals als man noch per FSB übertatktet hat wurde der RAM nicht belastet. Man musste einfach nur den Teiler verändern von 1:1 auf 1:4 oder ähnlich.
 
Meistens kann man beim Ram einfach den günstigesten Markenhersteller nehmen und nicht viel verkehrt machen. Alles andere ist Geldverschwendung, mMn.
 
Ein HR-22 tut das gleiche, kühlt aber um ecken besser als das niedliche Ding.
 
Cool Master schrieb:
@Stinger

Selbst damals als man noch per FSB übertatktet hat wurde der RAM nicht belastet. Man musste einfach nur den Teiler verändern von 1:1 auf 1:4 oder ähnlich.

Es hat zumindest bei AMD schon was gebracht, wenn man nen DDR2 auf 4-4-4-12 bei 1066Mhz, anstatt auf 5-5-5-18 bei 800 Mhz hatte. Ab dem Phenom(II) hat sich das ganze etwas abgemildert, das stimmt schon.
 
@WarumAuchNicht

Im Benchmark klar, in der realität hat man davon nichts gespürt. Hatte selbst nen FX-57 und konnte es testen.
 
Heatpipes 2 mm grösser im Durchmesser, etwas verändertes Lüfter- und Kühlkörperdesign, aber sonst ähnlich zum NiC F3. Also eher ein Refresh als was 'Neues'.
 
Finde es interessant für ITX-System... Hätte bei mir dann auf anhieb gepasst... ^^
 
DKTwist schrieb:
Heatpipes 2 mm grösser im Durchmesser, etwas verändertes Lüfter- und Kühlkörperdesign, aber sonst ähnlich zum NiC F3. Also eher ein Refresh als was 'Neues'.

Als wenn das bei anderen Herstellern nicht genauso laufen würde.
Die nächste große Revolution aufm Kühler Markt kommt sicher erst in ein paar Jahren.
 
Das ist ein völlig verfehltes Konzept von Thermaltake. Wer klug ist kauft RAM ohne ausladende Speicherkühler (weils nix bringt) und greift zu einem anderen besseren, effizienteren und auch preiswerteren CPU-Kühler.

Wahnsinn! So schwer mal mitzudenken?!
 
snakebite schrieb:
Das ist ein völlig verfehltes Konzept von Thermaltake. Wer klug ist kauft RAM ohne ausladende Speicherkühler (weils nix bringt) und greift zu einem anderen besseren, effizienteren und auch preiswerteren CPU-Kühler.

Eigentlich haben sich die Slim Tower mMn schon seit einiger Zeit als sinnvollstes Kühlkonzept herauskristallisiert, auch unabhängig von der RAM Kompatibilität. (Siehe Thermalright True Spirit 140, Archon, Prolimatech Armageddon, Noctua U14S, U12S etc pp)
 
Zurück
Oben