News ThinkPad P1: Lenovos leichteste Workstation ab 2.576 Euro

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.994
Lenovo hat seine bisher dünnste und leichteste mobile Workstation vorgestellt. Das ThinkPad P1 ist ein 18,4 mm dünnes 15,6"-Notebook, das 1,7 kg wiegt. Die Ausstattungsoptionen reichen vom UHD-Touch-Display über Intel-CPUs inklusive Xeon, bis zu 64 GB RAM, Nvidia Quadro P2000 GPU und Thunderbolt 3.

Zur News: ThinkPad P1: Lenovos leichteste Workstation ab 2.576 Euro
 
Weiß irgendjemand zufällig, ob Intel auch einen Kabylake G mit Radeon Pro plant? Das wäre für eine leichte, mobile Workstation interessant, sofern man nur die bestimmten Treiber braucht. Die Leistung der kleinen Quadro sollte so auch erreicht werden.
 
Wie halt bis heute keine anständige kamera verbaut werden kann ist für mich unbegreiflich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, Sormse und VYPA
Auf einen Test, wäre ich gespannt. :-) und vorallem ob die Kühlung was taugt...(Leistung und Lautstärke)

Im Geschäft sitze ich immer noch auf einem T430 fest...
 
majusss schrieb:
"400 cd/m²" Bei Lenovos Vergangenheit also eher 320 cd... also vollkommen unbrauchbar.

Stimmt, erst ab 321 cd/m2 ist es zu gebrauchen :)
Ergänzung ()

Schatten123 schrieb:
Wie halt bis heute keine anständige kamera verbaut werden kann ist für mich unbegreiflich.

Weil das erste was man mit so einer Kamera tut ist sie abzukleben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy, LamaTux, Shririnovski und 2 andere
usb2_2 schrieb:
Weiß irgendjemand zufällig, ob Intel auch einen Kabylake G mit Radeon Pro plant? Das wäre für eine leichte, mobile Workstation interessant, sofern man nur die bestimmten Treiber braucht. Die Leistung der kleinen Quadro sollte so auch erreicht werden.

Da bleibt nur das HP X360 Spectre 15-ch004ng...
 
Schatten123 schrieb:
Wie halt bis heute keine anständige kamera verbaut werden kann ist für mich unbegreiflich
Weil man als Laptop-Hersteller lieber 5€ für eine Webcam ausgibt als 50€ - vor allem wenn der Großteil der Nutzer die Kamera entweder nicht, oder nur zum Skypen mit der Mama verwendet, oder sie gleich abklebt
 
"Als Videoausgang ist HDMI 2.0 für UHD mit 60 Hz vorhanden"
Sehr schade! Mein nächstes Notebook muss auf jeden Fall UHD mit 120+ Hz können, da mein nächstes Display voraussichtlich ein BFGD werden soll.

Und nein, ich will keine 60 Hz haben. Auch nicht beim Arbeiten, denn auch da sind die 60 Hz total nervig und sogar anstrengend, wenn man 120+ Hz gewohnt ist. Würde es nach mir gehen, wäre es verboten noch 60 Hz herzustellen, wenn man die Möglichkeit für 120 Hz hat.
Das ist als würde man einem Spieler von 60 FPS auf 30 FPS zwingen, nur ist es bei den Hz meiner Meinung nach schlimmer als bei FPS.

(vorsorgliches P.S.: FPS sind keine Hz! Man braucht keine 120 FPS für 120 Hz!)
 
Ich denke, eine HD Webcam ist OK. Außerdem ist cool, dass die so eine Schiebklappe darüber haben. Braucht man nicht mehr abkleben. Viel schlimmer ist es bei Asus, bei denen sogar ihre Top of the Line Zenbooks immer noch VGA Kameras haben...
 
Highspeed Opi schrieb:
"Als Videoausgang ist HDMI 2.0 für UHD mit 60 Hz vorhanden"
Sehr schade! Mein nächstes Notebook muss auf jeden Fall UHD mit 120+ Hz können, da mein nächstes Display voraussichtlich ein BFGD werden soll.
Dann nutz' doch die DP Ports dafür.

Wunderbar Lenovo - endlich ein Konkurrenz zum XPS15, MacBook Pro 15, Zenbook Pro 15 und HP ZBook Studio.
 
Fernseher mit DP kommen sehr selten auf den Markt.
Es wäre eben angenehmer, wenn das Notebook über den selben Standard (HDMI) alle Geräte verbinden könnte, da DP leider kein weit verbreiteter Standard ist.

Mein persönliches Problem bei vielen Geräten:
Entweder nicht der richtige Standard oder gar nicht erst vorhandene Standard dabei.
Es wäre so schön, wenn es weltweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung des "besten" Standards gäbe. Beispielweise überall DP (Fernseher, Monitor, Konsole, PC, Notebook, Beamer, etc.)
 
Wäre mal neugierig, wie die Kühllösung mit dem Vollausbau klar kommt, das ist ja doch recht potente Hardware da drin...
 
Highspeed Opi schrieb:
Es wäre so schön, wenn es weltweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung des "besten" Standards gäbe. Beispielweise überall DP (Fernseher, Monitor, Konsole, PC, Notebook, Beamer, etc.)
Und wenn Nordkorea einen neuen 'besseren' Standard einfuehrt, kaufst du dir alles neu?
 
Highspeed Opi schrieb:
Es wäre so schön, wenn es weltweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung des "besten" Standards gäbe. Beispielweise überall DP (Fernseher, Monitor, Konsole, PC, Notebook, Beamer, etc.)

Bei DIN/EN/ISO Normen wird sowas im Prinzip gemacht. Auch wenn Konzerne fusionieren und interne Politik nicht zu mächtig ist, werden die Konzerninternen Normen abgeglichen und die "bessere" (was das auch immer heißt) übernommen.

Ansonsten ist so ein Laptop natürlich schon sehr cool. Für die Meisten CAD-Programme reichts und es gibt genug ingenieure oder vergleichbare Berufszweige die viel unterwegs sind.
 
pmkrefeld schrieb:
Weil das erste was man mit so einer Kamera tut ist sie abzukleben ;)

Insbesondere mit Windows Hello eher dumm. Es gibt keine bequemere Methode zum Login - und das mit hohem Sicherheitsniveau.
Aber viele Firmen haben das ja auch noch nicht verstanden. Wenn ich meinen PC x-Mal täglich entsperren muss, wäre eine biometrische Methode (z.B. nur möglich, wenn im Firmennetz) gold wert. Stattdessen benutzen die meisten hier dann super kurze Passwörter, damit man nicht dauernd lange tippen muss, und sich auch nicht vertippt - denn schon nach dem ersten Fehlversuch wird man hier mit 10s Wartezeit gegängelt, nach dem zweiten bereits eine Minute.

Ich bin voll für Sicherheit, aber nur Sinnvolle. Und da sind biometrische Methoden eine gute Ergänzung, um das allgemeine Sicherheitsniveau effektiv zu steigern - und nicht irgendwelche 40 Stellen Passwörter, die sind nur auf dem Papier gut und in der Praxis wirds nicht umgesetzt.

@Topic:
Sehr schönes Gerät, und es wurde auch nicht an wichtigen Stellen gegeizt. Alle USB-C mit TB, die USB A Buchsen alle mit 3.1, Kartenleser, ECC-Support (hallo Apple, ja ihr seid gemeint...), nvme SSDs. Sauber. Einzig Windows Hello könnte bitte mal zur Basiskonfiguration, damit es sich endlich durchsetzt und wirklich in der Masse verbreitet wird.

Option auf Ubuntu und Zertifizierung für RedHat ist auch super.
Würde ich ja glatt bestellen, wenn mein AG hier nicht nur Kram von Fujitsu beschaffen würde... bah.
 
@Autokiller677 Ja Biometrische Anmeldung, Windows Hello, das ist schön und gut, aber gerade Geschäftskunden haben oft ein Problem damit, da man in gewissen Bereichen einfach nur mit abgeklebter Kamera rein kommt. Ich bin im Automotive als Ingenieur unterwegs, praktisch bei jedem meiner Kunden muss ich das Smartphone am Eingang in ein Schließfach packen und das Notebook wird registriert und, sofern vorhanden, die Kamera abgeklebt.
Das ungelogen beste Feature an meinem aktuellen Dell Precision ist, dass es ohne Kamera bestellt wurde, das spart ungemein Zeit und Nerven.
Ich gehe schwer davon aus, das solche Praktiken kein reines Automotive Ding sind.
Und ein Schiebedeckelchen zum Verschließen der Kamera zieht in solchen Fällen auch nicht, entweder auf der Kamera ist ein Siegel vom Werksschutz drauf oder das Gerät bleibt vor der Tür.

Zum Gerät: Tolle Sache, Xeon (und damit ECC) und eine kleine Quattro bei einigermaßen Kompakter Bauform und Gewicht (mehr als ein Ultrabook, aber deutlich besser als die üblichen Totschläger a la Dell Precision oder Lenovo W Serie). So eines ist echt ideal, wenn man viel mit Bahn und Flugzeug unterwegs ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meav33
Zurück
Oben