News Thunderbird 1.1 Alpha mit Phishing-Detektor

Steffen

Technische Leitung
Administrator
Registriert
März 2001
Beiträge
16.941
Im Forum von MozillaZine wurde die „Mozilla Thunderbird 1.1 Alpha 1“ angekündigt, wobei dieser Version mit der gleichen Vorsicht begegnet werden sollte wie Deer Park Alpha 1. Gegenüber Version 1.0 wurde insbesondere ein Phishing-Detektor integriert. Dieses innovative Feature warnt den Anwender vor Klicks auf verdächtige URLs.

Zur News: Thunderbird 1.1 Alpha mit Phishing-Detektor
 
„Gegenüber Version 1.0 wurde insbesondere ein Phis»h«ing-Detektor integriert.“

<!-- Gut, erledigt -->
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen ob es die Pisher hinbekommen den Algorithmus zum umgehen, oder ob die Idee auch praxistauglich ist.
Schön dass endlich das SMTP-Management besser gemacht wird - das war ein riesen sche** :)
 
Gibt es auch endlich eine vernünftige Funktion zur Datensicherung?
Solange sowas nicht in vernünftiger Form vorhanden ist, belibe ich bei theBat!
 
Ja, eine Archivierungsfunktion fehlt mir leider auch! Ansonsten bin ich mit Mozilla Thunderbird aber voll und ganz zufrieden! :)
 
n0g3l schrieb:
Gibt es auch endlich eine vernünftige Funktion zur Datensicherung?
Solange sowas nicht in vernünftiger Form vorhanden ist, belibe ich bei theBat!
Klingt mir nach einem nutzlosen Feature. Warum nicht gleich alle Daten (etwa "Dokumente und Einstellungen") mit Tools oder per Hand regelmäßig sichern? Dann braucht man nicht für jedes x-beliebige Tool eine eigene Funktion und praktischer ist es auch.
 
Datensicherung? Bei mir geht das so:
7za a -r "C:\Dokumente und Einstellungen\agner_s\Anwendungsdaten\Thunderbird" backup.7z
 
ob aber jeder 7Z hat ;)
 
zum Thema Backup also man kann per hand einstellen wo hin er die mails speichert zb kann man da auf ner 2. partition nen ordner names eMails anlegen des bringt aber net viel wenn man die konto eistellung sichern möchte
 
Sorry, Thunderbird ist so buggy daß es keine wirkliche Alternative ist. Schade eigentlich, da ich zB mit dem Firefox mehr als zufrieden bin und ich diesen Browser nicht mehr missen möchte.
Thunderbird hat ja wohl extreme Probleme bei der Verwaltung von selbstangelegten Verzeichnissen außerdem kann das Teil mit mehrern Konten gleicher Provider nicht umgehen... mehr hab ich nicht mehr bemerkt weil ich das Teil dann gekickt habe. Naja vielleicht wird das ja irgendwann mal was.
 
Mich ärgerte in den Vorversionen, daß TB die SMTP-Verwaltung nicht gebacken bekommt...aber wenn das behoben ist, umso besser.
Gut, und ein integrierter Kalender/Planer wäre auch ganz schön ;)
 
naja mein Thunderbird schafft es nicht die 1000 Mails zu importieren :D Deswegen hat es gleich wieder den Abflug gemacht.
 
Tja daggett und dennis, wer völlig

UNFÄHIG

ist das beste Mailprogramm überhaupt zu bedienen der hat es nicht besser verdient als mit der Pest namens "Outlook" (bzw. Outlook Express) zu arbeiten...

Zum Thema Backup: Einfach den Profil Ordner auf eine separate Partition speichern, so einfach geht das. Entweder "Profile Manager" im Startmenü auswählen oder Thunderbird mit dem Parameter "-p" starten. Fertig.

Ich hab alle meine Profile (Firefox, NVU, Thunderbird, Sunbird) in einen riesigen Ordner auf einer separaten Partition (Anstatt "Anwendungsdaten => Mozilla ......"), alle Extensions, alle Einstellungen, alle Bookmarks, alle Mails sicher aufbewahrt. Muss ich ein Backup machen kopiere ich einfach den Ordner. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben