News Toshiba stellt „Ultrabook“ Portégé Z830 vor

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.001
Schickes Teil, aber das Desig wird sicher auch seinen preis haben und den werden die Wenigstens von uns zahlen wollen... ;)
 
eine HD-Auflösung von 1.366 × 768 Pixeln.
:kotz:

1440x900 und wir reden weiter...
Im Zusammenhang mit den anderen Specs liest sich das wie:
Biete Porsche 911 Carrera GT, gedrosselt auf 100PS Traurig!

BTW: HD bezogen auf Monitore und HD bezogen auf Videos sind zwei paar Schuhe... Und ein Monitor mit 1280x1024px ist auch ned HD. Das hab ich mit Windows ME schon gehabt. :freak:
720p hieß nicht umsonst nur "HDready" (und das auch nur bei den Fernsehern, wohlgemerkt!).

MfG, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich..traumgerät. Vielleicht noch ne Auflösung von 1440x900 oder sowas, aber insgesamt: idealer begleiter für unterwegs, so rein von den specs her. wird aber wahrscheinlich seinen preis haben (relativ "teuer")
 
Affenkopp schrieb:
Schickes Teil, aber das Desig wird sicher auch seinen preis haben und den werden die Wenigstens von uns zahlen wollen... ;)
Das mit dem Preis relativiert sich schnell wenn man bedenkt, dass es etwas Vergleichbares bisher nur von Sony in der sauteuren Z-Serie gab.

Wenn die jetzt noch ein 1.600er Display mit hoher Leuchtkraft (min. 300cd/m²) und guten Kontrasten verbauen könnte ich meinem Vaio Z demnächst untreu werden...
 
Leute, es ist ein entspiegeltes Display! Dafür hat Toshiba schon mal Lob verdient, das mit der gescheiten Auflösung wird schon noch... ;)
 
bei 13.3 ist diese auflösung völlig in ordnung, ich finde das ist eine wirklich schöne auflösung. und das notebook ist auch sehr schick, aber wird nicht unter 1000 kosten..
 
Dann ich bin ich der einzige, dem das Design nicht gefällt. Der Anschluss für Lan und VGA sind einfach dran geschraubt (im Bildlichen Sinne) und zerstören das komplette Design, dazu noch die abstehenden Schaniere. Schönheit liegt im Auge des Betrachters!


Aber die Daten (bis auf die Display Auflösung) ein Traum!
UMTS Modul, Beleuchtete Tastatur, ein bisschen Wasserspritzschutz (ist nie verkehrt), entspiegeltes Display. Dazu noch auf 6gb Ram erweiterbar und USB 3.0.
 
Immerhin hats nen VGA-Anschluss. Einer der nervigen Apple-Fehler: Adapter vergessen, Präsentation ausgefallen (oder auf anderem Laptop, der ist dann noch nicht Mac, ggf. Kompatibilitätsproblemen bei komplexen Grafiken etc. p.p.).
Das der bei vorgegebener Dicke nunmal unpraktisch aussieht...ist es Wert.
 
Mich stären die Tasten am Touchpad und die Farbe sieht auf den Bildern irgendwie komisch aus, war mit den Sonys in diesem Champagneralu aber auch so und ich echt war es dann recht ansehnlich.

Die Auflösung wäre da auch noch so ein kleiner punkt, für mich aber nicht ausschlaggebend ....
.
 
devgenc schrieb:
bei 13.3 ist diese auflösung völlig in ordnung, ich finde das ist eine wirklich schöne auflösung.

Hätte nicht gedacht, dass es noch Gleichgesinnte gibt! Bei meinen 12,5" (1366x768) wünsche ich mir weder mehr noch weniger Pixel. Es passt einfach zu der Größe.
 
Auflösung meiner Meinung nach ok. Display wenigstens entspiegelt. Pluspunkt.

Design: na ja, lassen wir das mit dem "da kann man sich streiten". mir gefällts, sieht edel und wertig aus.

Knackpunkt (neben dem Preis): Lautstärke. Lässt sich das Ding mit vernüftiger Lautstärke kühlen. Sonst kann mans gleich vergessen, über 1000€ für nen schicken Fön auszugeben.
 
also man kann ja sagen was man will, aber egal von welchem hersteller, design-technisch is das MBA noch immer unerreicht wie ich finde! meins kommt am freitag fällt mir da grad so ein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo es sieht gut aus und hat schön viele Anschlüsse ohne speziellen Adapter. Sehr fein. Zudem hat es noch ein entspiegeltes Display und eine tastaturbeleuchtung. Der Spaß wird aber auch seinen Preis haben. :freaky:
Das Ultrabook gefällt mir vom sehen her am Besten. Sieht gut aus und kann viel.
 
Jetzt noch eine bisschen höhere Auflösung - besonders in der Höhe - und diese Ultrabooks werden sehr interessant. Bei den anderen Geräten bisher habe ich immer UMTS und/oder GBit-Lan vermisst.
 
Wirklich sehr interessantes Gerät, da sie auch auf eine schwache Grafikkarte verzichtet haben, schätz ich mal, dass die Kühlung in der Hinsicht kleiner ausfallen kann, auch unter Bedacht, dass eine SSD und keine HDD verwendet wird.
 
Mal ehrlich, so gut ich die Idee von Ultrabooks auch finde,
Notebooks mit festen Akkus sind Wegwerf- beziehungsweise
Einwegprodukte. Wie lange hält so ein Akku bei täglicher Nutzung?
2 Jahre? Es hat schon seine Gründe, weshalb auf Akkus maximal
12 Monate Garantie gegeben wird.

Ja ja, flache Bauform. Aber Sony schafft es doch auch, den Akku
austauschbar zu lassen trotzt weniger als 15mm Bauhöhe.
 
Naja, die Leistung stimmt schonmal. Aber irgendwie sehen die auch alle gleich aus. Und bei den Preisen kann ich mir auch ein Gerät vom Hersteller mit dem Apfel kaufen.
Vielleicht hat mich die Werbung schon so verblendet. Aber ich sehe es nicht ein, für irgendwas in der Windowswelt mehr oder auch nur annähernd gleich viel auszugeben wie für was aus der Apfelwelt.

@Akku:
Kommt auf die Nutzung und die Pflege an. Ich krieg dir nen Akku in 12 Monaten kaputt. Die können aber auch ein paar Jahre halten. Meiner ausm Macbook ist jetzt gute zwei Jahre alt, Wearlevel vielleicht 5%. Da hat sich schon viel getan, aber die Hersteller müssen ja mit dem dümmsten anzunehmenden User rechnen.
 
Gibts Notebooks in der Klasse und zu den Preisen eigentlich auch von AMD?
 
Zurück
Oben