News Übernahme abgeschlossen: Broadcom kauft VMware für 61 Milliarden US-Dollar

😮😮 😮

Meine Güte, Broadcom wird ein Monster. Ob das gut ist? Die News ist mir ja vollkommen entgangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die sind ja schon seit Jahren einer der größten Halbleiterhersteller, momentan auf Platz 6.
Ich würde die jetzt schon als Monster bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
ihr habt ein problem mit größe von broadcom?
also mir fallen auf anhieb etliche andere "monster" ein, welche schon jetzt mehr unmittelbaren einfluss auf die enkunden haben und nicht nur in der lieferkette als zulieferer oder dienstleister für (hauptsächlich) unternehmenskunden...
 
Die Beträge werde immer absurder: 12,85Mrd Umsatz, Gewinn 1,82 Mrd, Kaufpreis 60 Mrd? aber ich bin kein Finanzmensch....
 
Broadcom ist ja eigentlich Avago, eine frühere Tochter von HP. Und die wollten sich eigentlich viel lieber Qualcomm einverleiben, welche gerade mit Exklusivverträgen mit Microsoft und Patentspielchen gegen AV1 negativ auffallen.

Qualcomm wiederrum hängt an ARM, welches mit Lizenzverträgen negativ auffällt. Und Softbank wiederrum will ARM los werden.

Qualcomm seinerseits hätte AMD womöglich übernommen, wäre nicht Jim Keller erschienen und hätte Zen AMD gebracht. AMD seinerseits könnte wohl immer noch einen ARM-Chip heraus bringen "K12". Aber warum mit ARM ärgern, wenn der lange Weg zum offenen RISC-V gehen sollte?

Broadcom selbst kenne ich als Kunde von miserablen WLAN-Karten (fürchterlich unter Linux, Firmware und quellgeschlossene Module) und Bluetoothchips mit Sicherheitslücken und Firmwareupdate (die man wiederrum nur aus Windowstreibern extrahieren kann).


Da Machtkonzentration in der Informationstechnik schlimmer ist als in der Industrie sage ich im Zweifel zu Übernahmen "Nein". Der Grundsatz ist, bringt mir das als Gesellschaft etwas oder nur den Eigentümern?

Wobei der Ansatz der Kontrolle und Beschränkung von Unternehmen wie ehemals bei AT&T mir sehr gut gefällt. Weil? Das uns allen UNIX, C und quelloffene Software mit hohere Verbreitung gebracht hat. Die Historie zeigt da wunderbar, dass Unternehmen welche der Gesellschaft dienen uns allen langfristig besser dienen. Es ist ja nicht die Unternehmensgröße die Schaden anrichtet, es ist das Verhalten.


Broadcom hat übrigens viel mit Microsoft gemeinsam:
In einem Kartellverfahren ging die EU-Kommission unter anderem Hinweisen nach, dass Broadcom zum Beispiel handelsübliche Rabatte an eine Exklusivitätsvereinbarung geknüpft haben soll, um kleinere Wettbewerber aus dem Markt zu drängen. Broadcom hat sich, nach Androhung einer Milliardenstrafe durch die EU, im Oktober 2020 bereiterklärt, sämtliche Ausschließlichkeitsbestimmungen auszusetzen und keine neuen abzuschließen
Quelle: Wikipedia

Den Trick kenne ich. Hat Microsoft so gemacht um Win95 durchzusetzen. Heute heißt das "Microsoft Gold Certified Partner"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcelGX und TouchGameplay
Ich frage mich, ob es jemals dazu gekommen ist, dass Aktionäre einer Übernahme nicht zugestimmt hätten. Denen wird doch bei irgendeinem Event von einem Manager vorgebetet wie sinnvoll die Übernahme ist, da haben die doch kaum eine Wahl.
 
Ich weiß nicht so recht, was ich von Broadcom halten soll. Broadcom hat vorher schon Brocade aufgekauft. Wenn man jetzt eine Serviceverlängerung eines Brocade SAN-Switches haben will, wundert man sich schon über die Preise. Sie haben sich seit dem Frühjahr nicht verdoppelt, auch nicht vervierfacht, nein: verzehnfacht!

Bin echt gespannt, wo die Reise mit VMware hingeht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cabut
markox schrieb:
Tja, das ist so ein Unternehmen das damals scheinbar völlig überbewertet direkt vor der Finanzkriese an die Börse gegangen ist. Ich hatte Aktien gleich nach dem Börsengang gekauft weil ich das Unternehmen und die Produkte kannte und überzeugt von der einzigartigen Marktstellung war. Virtualisierung vor dem großen Cloud Boom. Das hätte sich eigentlich auszahlen müssen. Aber die Aktie taugt bis heute nichts. Bei 90 gekauft, kurz auf 120 gestiegen, dann der schnelle Verfall in Richtung 10! um dann fast genau so schnell wieder auf 120 zu steigen. Bei +-0 also wieder 90 war ich dann damals aber raus. Jahre lang ist die Aktie dann auch nur noch rum gedümpelt um später wieder eine kleine Berg- und Talfahrt hin zu legen :rolleyes:. Wer damals den Unternehmenswert für den Börsengang ermittelt hat gehört ins Gefängnis. Das ist ja schon kriminell, denn Umsatz-Wachstum ist bis heute ja jedes Jahr vorhanden.
Du bist mit deinem Kauf mitverantwortlich für hohe Bewertungen.
Ich finde 60 Milliarden äußert viel, aber ich kenne das Geschäftsmodell auch nicht.
 
tochan01 schrieb:
Die Beträge werde immer absurder: 12,85Mrd Umsatz, Gewinn 1,82 Mrd, Kaufpreis 60 Mrd? aber ich bin kein Finanzmensch....
Kosten sparen durch Verwaltung etc. Umsatz nach oben drehen (wie auch immer, man wird ja einen Plan haben).
Wenn die dann bei 3-4 Milliarden Gewinn landen, wird sich das auch recht "schnell" bezahlt machen.
 
Dell war schon mähhh, eigentlich ist alles Mist außer Unabhängig zu sein für VMware. Gutes Produkt, aber für wie lange noch? Das sie Dell so unbeschadet überstanden haben hat mich schon gewundert.
 
Ich habe VMware Workstation Player gleich nach der Ankündigung gelöscht und durch VirtualBox ersetzt. Broadcom hat nämlich schon angekündigt, VMware auf ein Abomodell umzustellen.
 
Xorlosh schrieb:
Das sie Dell so unbeschadet überstanden haben hat mich schon gewundert.
Zumindest der Support ist unter Dell schon unter aller Sau gewesen. Und Broadcom soll ja noch schlimmer sein. Mir schwant nichts gutes.
 
Artikel-Update: Die EU hat der geplanten Übernahme heute unter Auflagen zugestimmt. Durch gewisse Verpflichtungszusagen von Broadcom soll gewährleistet werden, dass Marvell, der einzige Wettbewerber, weiterhin gleichberechtigt am Wettbewerb teilnehmen kann und dies auch künftigen Marktteilnehmern ermöglicht wird, erklärte Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin, dazu. Die Genehmigung der Kommission ist an die Auflage geknüpft, dass die Zusagen, die 10 Jahre lang gelten, vollständig erfüllt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, murchad und konkretor
VMWare geht durch alle Hände.... Ob das gut tut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Cool Master, konkretor und eine weitere Person
Die verlinkte Begründung liest sich gut und logisch. Kann man so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: murchad
Einfach nur krank. Dass dass von den Kartellbehörden durchgewunken wird ist ebenfalls einfach nur krank.
Diese gewaltige Macht der Konzerne ist brandgefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullz
Das erste was die machen ist die Preise anziehen. Broadcom ist einfach nur bäh
 
SSD960 schrieb:

Ich würde sagen nein. Proxmox bietet das gleiche, wenn nicht sogar mehr und man muss nicht für jeden Schalter zahlen.

supertramp schrieb:
Diese gewaltige Macht der Konzerne ist brandgefährlich.

Open Source einsetzten! Proxmox kann wie gesagt praktisch alles was VMWare kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960, Kitsune-Senpai, konkretor und 3 andere
Zurück
Oben