News UMTS nicht besonders gefragt

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Der Mobilfunk-Standard UMTS stößt bei deutschen Unternehmen auf eher geringes Interesse, während lokale Funknetze wie WLAN stärker nachgefragt werden. Dies geht aus einer Erhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor, die so genannte Dienstleister der Informationsgesellschaft befragt hat.


Zur News: UMTS nicht besonders gefragt
 
Also ich hab ein UMTS-Handy und kann nur eins sage: WOW!
Mit gut 50kB/s über`s Handy ins Internet ist echt genial. Nur an den Preisen (1.5€/MB nach den verbrauchten 3MB gratis/Monat) könnten sie noch was machen ;)...
 
Ich halte UMTS für Privatleute für absolut unnütz. Viel zu teuer und keiner braucht es. Was hilft es, mit 50 k im Internet zu surfen, wenn das Display so groß ist wie ne Streichholzschachtel?! Wer schaut sich ernsthaft einen 90 Minuten-Film auf dem Handy an? Vielleicht taucht ja in Zukunft noch ein sinnvoller Verwendungszweck auf, ich sehe momentan keinen.
 
Hehe, ich hör noch ganz genau die sagenhaften Vorteile von UMTS im Ohr...Muss wohln Echo sein *g*
 
el guapo schrieb:
Ich halte UMTS für Privatleute für absolut unnütz. Viel zu teuer und keiner braucht es. Was hilft es, mit 50 k im Internet zu surfen, wenn das Display so groß ist wie ne Streichholzschachtel?! Wer schaut sich ernsthaft einen 90 Minuten-Film auf dem Handy an? Vielleicht taucht ja in Zukunft noch ein sinnvoller Verwendungszweck auf, ich sehe momentan keinen.

Schonmal was davon gehört, das man mit dem Notebook per Bluetooth über das Handy in`s Internet kann? Mit dem Handydisplay hast du schon recht. Ist mal gut für Navigation oder eine Telefonnummer nachzusehen, aber zum konfortablen surfen zu klein. Aber dafür gibts, wie schon erwähnt Notebook`s...
 
@2
Ich gehe mal davon aus, du nutzt dein UMTS Handy mit dem Laptop ( wirst ja wohl nicht ins Wap damit gehen, oder?).
Warum benutzt du nicht WLan, das ist viel billiger und auch noch schneller, denn es gibt doch UMTS bis jezt nut in großen Ballungszentren. Nur in denen gibt es doch schon etliche Hotspots fürs Wlan. Mir würde da die Wahl nicht schwerfallen, vorallem da ein Handy im Nu leer ist, wenn man es als Modem benutzt.
Und zu den UMTS Preisen kann ich nur sagen, lachhaft, 8mal schneller als GPRS aber die selben Preise. Was sind denn bitte 3mb bei der Geschwindigkeit?
In Japan gibt es für das Handy eine 2mbit Flatrate für umgerechnet 30 Euro. Alles ist damit erlaubt!
 
CaptainIglo schrieb:
Schonmal was davon gehört, das man mit dem Notebook per Bluetooth über das Handy in`s Internet kann? Mit dem Handydisplay hast du schon recht. Ist mal gut für Navigation oder eine Telefonnummer nachzusehen, aber zum konfortablen surfen zu klein. Aber dafür gibts, wie schon erwähnt Notebook`s...

@ CaptainIglo
Klar geht das, aber damit wird bzw. wurde ja UMTS nicht beworben, und zwar aus gutem Grund. Wer kauft sich denn ein schweineteures UMTS-Handy, dessen einzig sinnvoller Nutzen nur dann zum Tragen kommt, wenn man ein Notebook hat, dass nochmal mindestens 800 € kostet? Damit ich im Park surfen kann? Das ist doch völlig utopisch und geht an der Masse der Leute völlig vorbei, und nur über die massenhafte Verbreitung wäre UMTS zu finanzieren.
 
Nun, der Trend zum mehrfarbigen Telefon mit relativ großen Display hat schon die letzten Jahre eingesetzt. UMTS-geeignet wäre eine Verknüpfung einer 3D-Brille mit dem Telefon, bspw. in der U-Bahn so surfen zu können, wie auch zu Hause mit DSL.
Kommt Zeit, kommt Fortschritt. Oder wie Heise so gerne sagt: Die großen Revolutionen kommen immer leise und unbeachtet daher :)
 
kein WUnder, das das keiner haben will..

So wie das immer überall runtergemacht worden is.. ^^
 
freeeezy schrieb:
kein WUnder, das das keiner haben will..

So wie das immer überall runtergemacht worden is.. ^^

Naja, man muss es ja auch nicht toll finden, nur weil die Industrie das sagt und man damit auf dem Dixie-Klo in der Frachtmaschine auf 25000 Fuß Höhe mit 50 k Filesharing machen und TV schauen könnte ;)
 
es ist einfach zu teuer, sonst nichts
durch die hohen lizenzsgebühren müssen die kosten halt wieder rein, geht nur mit hohen gebühren.
 
UMTS is ganz heimlich rausgekommen (warum eigentlich?)
Die Geräte kosten viel, die Gebühren sind ebenfalls ziemlich hoch
ergo: Was für Geschäftsleute oder für reiche "Freaks" :p

Imo sollte man warten, bis das alles mal richtig in Wallung gekommen ist, vielleicht lohnt es sich dann auch sogar, aber jetzt ist irgendwie noch nicht der richtige Zeitpunkt.Is doch irgendwie bei fast allen neuen technischen Errungenschaften :lol: UMTS gehört die Zukunft, aber (noch) nicht die Gegenwart ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
UMTS wird erst richtig interessant wenn videotelefonie mit dem handy sich durchsetzt. dann wärs fast wie in der Serie Mission Erde. ;)
 
SL45i_user schrieb:
Die Geräte kosten viel, die Gebühren sind ebenfalls ziemlich hoch
ergo: Was für Geschäftsleute oder für reiche "Freaks" :p

Flasch.
Mein UMTS-Handy hat mich genau 0€ (null Euro) gekostet und solange ich nicht mehr als die 3 gratis MB im Internet sauge (reicht für gelegentliches Raussuchen von Info`s und e-Mailabruf [wo die ersten 99 Mails/Monat nicht gerechnet werden]) , kommt mich der Vertrag 75€ im Jahr billiger als mein alter GSM-Vertrag.
Und in Österreich ist die Netzabdeckung nicht mal so schlecht, wenn man denkt, dass erst vor einem Jahr mit dem Aufbau des Netztes begonnen wurde.

@nicie:
W-Lan gibts in Österreich nur an manchen stellen und da zu Preisen, wo nicht viel billiger sind als UMTS. Wenn ich jetzt öfter surfen würde, würde ich mir ein Paket holen, wo z.B. 30MB/Monat 25€ kosten. Das ist billiger als die meisten HotSpots bei uns, die dazu noch ziehmlich selten sind. UMTS ist schon im halben Bundesland verfügbar und eine volle Abdeckung ist bis ende des Jahres geplant...

Edit:
Was ich noch vergessen hab:
An den HotSpot kann ich auch nicht mit dem eigenen Notebook surfen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildtelefonie ist schon lange theoretisch möglich, aber durchgesetzt hat es sich nicht. Ich stelle mir das auch ziemlich dämlich vor, bei einem Telefonat dem Gesprächspartner ständig in die Augen schauen zu müssen.
 
Odium schrieb:
Ich stelle mir das auch ziemlich dämlich vor, bei einem Telefonat dem Gesprächspartner ständig in die Augen schauen zu müssen.

Wenn mit der Schwiegermuter/dem Chef telefonierst schon, aber mit der Freundin ist das was ganz anderes und man muss ja nicht wenn man nicht will (ich hab z.B. zwei Abhebetasten, eine für Sprach- und eine für Videotelefonie).
 
UMTS hat trotzdem das Problem, dass es alternative und vor allem sehr ausgereiftere und schnellere Techniken bereits gibt.
Für den Datenverkehr eignet sich ne WLAN-Anbindung (Hotspots sind ja mittlerweile in vielen Städten vorhanden) und fürs Streaming geht DVB-T (damit man die Fußball-EM nicht verpaßt).
Ich für meinen Teil warte erstmal ab. Das nächste Handy (Ende Juli) wird sicher erstmal ein GSM-Handy.

Bis denne!
 
Bei den momentanen Preisen ist das auch nur was für Geschäftsleute! Aber ehrlcih gesagt halte ich überhapt nix davon... die meisten kommen schon so nicht vom PC weg und wenn ich mir überlege, dass die noch demnächst überall in Deutschland surfen können.....
 
@CaptainIglo
Dachte du kommst aus Deutschland, weil es hier ja bis jezt nur diese UMTS Karten gibt ( und ein offizielles Handy v on Nokia ), und Netz wirklich nur in ein paar Städten zur Verfügung steht.

Zu Videotelefonie:

Findet ihr nicht, es wird sau bescheuert ausseshen, wenn auf einmal alle sich das Handy vor das Gesicht halten und anfangen zu labern? Ist auch toll, wenn dich Leute anrufen, die du gar nicht sehen willst :-)
 
Wir haben von der Uni her fast überall Wlan und das kostenlos.... Warum sollte ich dann Geld für so eine Technologie Investieren?

Warum sollte ich mit einem Notebook ernsthaft versuchen mit einem Handy ins netz zu gehen, wenn es in jeder größeren Stadt Hotspots ohne Ende gibt, die entweder offiziell dazu genutz werden sollen oder aber nicht gesichert sind^^

UMTS war von anfang an eine tote Technologie, mit der die Regierung Geld verdienen wollte (was ja auch gut geklappt hat). Wie kann man auch sonnst mehrere Mrd. € verdienen für praktisch nichts.
 
Zurück
Oben