News Unbekannter stellte Mathe-Klausuren online

Michael

Re-aktions-Pinguin
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.213
So wie es aussieht, werden in Nordrhein-Westfalen Matheklausuren von über 800 Schulen für ungültig erklärt – sie wurden von einem Unbekannten vorab im Internet veröffentlicht. Dies berichtet zumindest das Westfalen-Blatt in der letzten Samstagsausgabe.

Zur News: Unbekannter stellte Mathe-Klausuren online
 
Mhhh, das ist wahrlich etwas brentzlich! Ich denke aber, dass sowas immer wieder passieren kann. Die Frage, die sich stellt ist, ob das genzielt gemacht wurde, um den Schnitt in der Arbeit anzuheben? Also, dass das Bundesland besser abschneiden kann?!?!

-> Ich steure nun auf das Zentralabitur zu, und muss sagen, ich würde die Arbeit vorab nehmen! ;)

MfG GuaRdiaN
 
Ui, wenn raus kommt wer der Übeltäter ist, darf er sich auf die Wut von Schülern von 800 Schulen freuen...
 
Wer ist wohl dümmer? Derjenige der die Prüfung geklaut hat, oder die, welche die Prüfung ungesichtert verschickt haben? :mad:
 
ich hoff mal für denjenigen, der die Klausur ins Netz gestellt hat, dass er/sie die Daten net über seinen/ihren Homeanschluss gesendet hat ...
 
wenn bei uns sowas rauskommt, dann ärgert man sich doch, dass man die aufgaben nicht vorher hatte :(


aber ich habs auch ehrlich geschafft und die die es auch geschafft haben, werden es auch in 2. mal schaffen
 
Argl... D.h. für die Schüler die Klausur nochmal schreiben... also nix von wegen Freude für die Schüler...
 
in brandenburg, glaub ich, wurden von häftlingen abiklausuren quasi als abm in der gefängnis eigenen druckerei gedruckt und anschließend einige exemplare für viel geld an schüler verkauft ;-)
man muss halt nur die marktlücken finden :D
 
Ich frage mich, wie jemand auf so eine Idee kommen kann. Was bringt es ihm, die Klausur online zu stellen?
Selbst verwenden könnte man ja noch verstehen, aber das weltweit zugänglich zu machen ist ja schon fast eine Selbstanzeige.
Es könnte höchstens sein, dass das ganze von vornherein als Sabotage-Aktion gedacht war...
 
hehe... ich möche nicht der jenige sein der die prüfung schon gemacht hat!
 
Was soll man dazu sagen ?

Haha !
 
Also ich weiss nicht, wenn die das wie bei uns beim Abi machen und es im Knast drucken und erst in verschlossenen Umschlägen 2 Stunden vor der Prüfung aufmachen, dann kann doch nichts passieren. Aber das ist denen wohl zu viel Aufwand. Bloss das scheint der einzige Weg zu sein.
Außerdem kann man doch den zurückverfolgen, der es online gestellt hat, oder?
 
man sollte vllt erwähnen, dass den rektoren der einzelnen schulen freigestellt ist diese klausur wiederholen zu lassen oder nicht...nur der nrw-vergleich ist ungülltig...

quelle is die nrz gewesen; in meinem fall jetzt^^
 
Der Unbekannte ist gar nicht mehr so unbekannt... das pikante an der Sache: beim Verursacher handelt es sich nicht - wie man vermuten würde - um einen Schüler. Bin mal gespannt wann das Update kommt.
 
Dies berichtet zumindest das Westfalen-Blatt in der letzten Samstagsausgabe.
Das berichtet nicht nur das Westfalenblatt. Auch in der "Neuen Westfälischen" wurde dies berichtet, mit dem Hinweis, dass es dieser zeitung berichtet worden sei.

Insgesamt muss ich sagen ist die Aktion ein Lacher. Da sieht man, meiner Meinung nach, wie sorgfältig Lehrer arbeiten. Aber das ist ja zu verkraften. Viel schlimmer ist, dass die Klausuren auf grund der fehlenden Zeit nciht wiederholt werden können, während eine andere Matheklausur wiederholt wird, bei der der Lehrer Aufgaben aus Klausuren davor verwendete.
 
Servus!
Bei uns gab es heute eine Versammlung der Mathelehrer. Resultat: Auf unserer Schule (Gymnasium Wermelskirchen) wird die Klausur normal gewertet, da es keine Auffälligkeiten gab. Nochmal Glück gehabt, muss net nachschreiben :D
 
Es wird immer ein paar Lücken in der Überwachung der Klausuren geben, bevor sie geschrieben werden. Das sieht man ja auch an den Sofwareentwicklern. Diese strengen sich wirklich an alles geheim zu halten, doch ein Teil des Programms schafft es immer mal wieder ins Netz...
 
Servus!
Bei uns gab es heute eine Versammlung der Mathelehrer. Resultat: Auf unserer Schule (Gymnasium Wermelskirchen) wird die Klausur normal gewertet, da es keine Auffälligkeiten gab. Nochmal Glück gehabt, muss net nachschreiben :D
Und, hattest du die Arbeit jedenfalls vorher?
 
Ich will mich mal beschweren: Eure News ist voll frauenfeindlich. :evillol: Wieso muss es ein Unbekannter gewesen sein? Könnte ja auch eine Unbekannte gewesen sein. So wird das weibliche Geschlecht mal wieder übergangen. :p *MitGleichstellungsbeauftragterdroh*

Ok, Spass beiseite.

Die Folgen sind für die Betroffenen wohl weniger lustig. Peinlich finde ich es allemal. Jeder pocht auf Datensicherheit - aber Matheklausuren finde ich im Internet. :rolleyes:
Warum wird sowas bloss per Email verschickt? Früher ging es doch auch ohne.
 
Zurück
Oben