News USB 3.0 Host ExpressCard von Sharkoon

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Nachdem Sharkoon bereits vor einer Weile einen USB-3.0-Controller für Desktop-PCs vorgestellt hat, bietet der Zubehörspezialist ab sofort auch Notebookbesitzern die Möglichkeit, ihr Gerät mit der SuperSpeed-Schnittstelle nachzurüsten.

Zur News: USB 3.0 Host ExpressCard von Sharkoon
 
Ich habe eine Frage,

bringen die Dinger eigentlich etwas, wenn man keine SSD-Platte im Laptop hat.
Kann mir das nicht so recht vorstellen...

MfG
Suessi22
 
Eine vernünftige 2.5" Platte ist heute etwa doppelt so schnell wie es USB2.0 hergibt. Insofern also auch ohne SSD nicht verkehrt.
 
Ja tun sie,weil USB2 normale HDDs limitiert
 
jow, bringen etwas... deine laptopfestplatte schafft im schnitt 50-110 MB/s. USB dagegen kommt meist nicht über 35MB/s hinaus, oft sogar nicht über 30MB/s. Und nun muss man für sich selber abwegen, ob sich die geldausgaben lohnen.

Natürlich sollte man voeher mal hd-tune oder hdTach über seine platte laufen, um zu sehen wieviel sie liefern kann
 
Aber die Express Card Schnittstelle limitiert da nicht großartig, also man bekommt durchaus wirklich das, was USB3 aus einer normalen HDD herauskitzeln kann auch aus dem Adapter heraus?

Wäre für mich auf jeden Fall eine Überlegung wert. Der Lappi muss schließlich noch eine Weile halten.
 
Leider werden gerade die Express Karten Extrem Heiss , wahrscheinlich hat auch die Sharkoon Express Karte den Nec Chipsatz.Ich habe meine Express Karte (Super Talent USB 3.0 Express Card Adapter ) noch am selben Tag wieder zurückgeschickt.Dat dingen wurde kochend heiss ,in der Folge ständige Fehler bei und während des Daten Transfer.
Zusammen mit dem(Super Talent USB 3.0 RAIDDrive 128 GB) .

Wer sich diese Karte zulegen sollte , kann mal berichten ob es sich beim Sharkoon ähnlich verhält.


P.s. Wer wie ich alle Usb anschlüsse auf der rechten Seite hat ,sollte sich eine USb Verlängerung für die Stromversorgung besorgen oder in Petto haben , iss'n bisschen kurz die Strippe die dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Theroie sind die Dinger ganz super und erhöhen die Geschwindigkeit auch stark, da wie hier schon öfters erwähnt wurde USB 2.0 den Flaschenhals darstellt.

In der Praxis sind aber bei den meisten Consumer-Notebooks die ExpressCard-Slots intern an den USB-Controller gekoppelt, welcher wieder um USB 2.0 ist. Nur in den seltensten Fällen ist der ExpressCard-Slot an PCIe gekoppelt.

Aus diesem Grund beleibt der Falschenhals dann oft bestehen.
 
Markus83Muc schrieb:
In der Praxis sind aber bei den meisten Consumer-Notebooks die ExpressCard-Slots intern an den USB-Controller gekoppelt, welcher wieder um USB 2.0 ist. Nur in den seltensten Fällen ist der ExpressCard-Slot an PCIe gekoppelt.

Aus diesem Grund beleibt der Falschenhals dann oft bestehen.
Genau das war meine Befürchtung, also erstmal Google wälzen wie das in meinem Lappi genau ausschaut. Würde eh noch ein wenig warten, hab bisher auch ausschließlich USB2 Platten. Aber irgendwann gibt es ja mal Neuanschaffungen...
 
Vielen Dank für den Hinweis Markus83Muc!

Woran kann man das erkennen bzw. wo kann man das nachlesen?
Ich habe eine ASUS V1JP (3 Jahre alt), welches ich mittlerweile als Desktop-Ersatz nutze. Da wäre eine schnelle Externe gerade richtig. *g*
 
das stromkabel benötigt man nurdann, wenn eine festplatte angeschlossen
wird die über usb mit strom versorgt wird hoffe ich doch...
 
Plug&Play fähig und trotzdem eine Treiber-CD? Ist der Treiber nur für zusätzliche Optionen oder habe ich all die Jahre falsch gedacht, dass Plug&Play heißt die Geräte brauchen keinen Treiber, sondern man kann einfach anschließen und loslegen?
 
Markus83Muc schrieb:
In der Theroie sind die Dinger ganz super und erhöhen die Geschwindigkeit auch stark, da wie hier schon öfters erwähnt wurde USB 2.0 den Flaschenhals darstellt.

In der Praxis sind aber bei den meisten Consumer-Notebooks die ExpressCard-Slots intern an den USB-Controller gekoppelt, welcher wieder um USB 2.0 ist. Nur in den seltensten Fällen ist der ExpressCard-Slot an PCIe gekoppelt.

Aus diesem Grund beleibt der Falschenhals dann oft bestehen.

Ist es nicht so, dass der expresscardslot intern an USB & PCI-e x1 gekoppelt ist? Schließlich gibt es karten, die PCI-e x1 features nutzen und andere, die nur USB nutzen.

So steht es eigentlich auch in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/ExpressCard

Wikipedia schrieb:
Der ExpressCard-Steckplatz stellt grundsätzlich beide Verbindungsarten bereit, die Karten verwenden aber in der Regel nur eine von beiden.

Ich würde das jetzt einfach mal soweit interpretieren, dass dies Bedingung im ExpressCard Standard ist und damit jeder Laptop haben muss.
 
Also laut Wikipedia schafft die Schnittstelle 2Gbit/s also nicht mal die Hälfte von USB3. Klingt also nach ziemlicher Krücke (auch wenn es noch keine Peripherie gibt die das ausnutzt).
 
SFNR1 schrieb:
Also laut Wikipedia schafft die Schnittstelle 2Gbit/s also nicht mal die Hälfte von USB3. Klingt also nach ziemlicher Krücke (auch wenn es noch keine Peripherie gibt die das ausnutzt).

Immernoch schneller als die 480Mbit/s von USB 2, vllt. ist diese Karte auch PCI-e x1 2.0 fähig und könnte dann, sofern der laptop auch PCI-e x1 2.0 hat bis zu 500 MB/s schaffen.

jannor schrieb:
Wofür ist das Stromkabel?

USB 3 schafft bis zu 900 mA auf 5 V (4,5W) und höchstwahrscheinlich reicht die Stromzufuhr der expresscard nicht für 9 W (wenn beide USB 3 ports voll Strom geben)
 
WTH0_0 schrieb:
Immernoch schneller als die 480Mbit/s von USB 2, vllt. ist diese Karte auch PCI-e x1 2.0 fähig und könnte dann, sofern der laptop auch PCI-e x1 2.0 hat bis zu 500 MB/s schaffen.

"entspricht dem ExpressCard-1.0-Standard" also nein.

Ja, mehr als USB2 geht schon aber das geht auch schon mit Firewire und eSata. Wäre schön wenn die ganze Bandbreite nutzbar wäre.

@Point Loma. Gibts für MAC OS schon USB3-Treiber?
 
Zurück
Oben