News Was die Microsoft-Nokia-Allianz bedeuten kann

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Wirklich überraschend war das, was Nokia am Freitagvormittag präsentierte, nicht. Kaum jemand hatte damit gerechnet, dass die Finnen eine „Ehe“ mit Google eingehen würden, ebenso schien es wenig wahrscheinlich, dass man weiterhin nur auf Symbian und MeeGo setzen würde. Dennoch stellen sich nun mehr Fragen als zuvor.

Zur News: Was die Microsoft-Nokia-Allianz bedeuten kann
 
Die hätten lieber auf android setzen sollen. Nokia macht irendwie alles falsch. Naja, mal sehen was die da basteln.
Vielleicht wird es ja doch was
 
Schauen wir mal was rauskommt.
Wenn soetwas wie das N8 mit WM7 kommt bin ich dabei!
Ich muss ehrlich sagen, ich bin froh, dass sie nicht Android genommen haben. Damit wäre es nur ein weiterer Herstellter für Androidgeräte geworden und von denen gibt es mittlerweile einfach zuviele!
Mit Windows Mobile 7 hat Nokia die Chance DER Hersteller schlechthin zu werden und seien wir mal ehrlich. Schlecht waren die Geräte nie.(Ich vermisse heute noch die Soundqualität des 5800) Nur Symbian hat mir in der vorletzen Version überhaupt nicht mehr gefallen.
 
Mir ist das eigentlich egal welches Betriebssystem Nokia verwendet, solange die Navi Funktion so wie sie aktuell ist bleibt und die endlich nen vernünftigen Wecker haben.

Gibt es eigentlich schon Infos darüber, ob Handys wie das N8 oder das E7 auch mit Windows Phone ausgestattet werden sollen? Da ja Symbian nicht mehr entwickelt wird, wäre das nur wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin wohl einer der wenigen beführworter....

ABER, warum darf Nokia das system verändern.... das sticht bei mir auf wenig gegenliebe.... dann wird der markt wieder augespalten... und es rüttelt an der konsitenz vom wp7....

bis jetzt kam das gesammte os, und auch die Apps so rüber als wären sie aus einem guss.... wenn jetzt jedoch jeder seine eigenen oberfläche baut, dann ist das quatsch....

das mit den "hardware beschränkungen" stimmt so nicht ganz.... ms macht relativ waage angaben zu der hardware (1Ghz A8 ... etc). MS baut selber treiber, welche dann in das OS intigriert werden, der hersteller kann auch andere hardware nehmen, muss dann aber gute treiber bauen. Und da kann man die hersteller verstehen, die es bei einern euen platform dann nciht einsehen neue hardware und noch neue treiber zu bauen, also nimmt man das was MS schon intigriert hat.
 
Einen weiteren Unterschied könnte es zudem bei der verwendeten Hardware geben.
Wenn Nokia im Gegensatz zu anderen Herstellern keinen billigen SD Speicher verbaut um den Anforderungen gerecht zu werden wäre hier der erste Vorteil von Nokia Geräten.

Mal sehen was draus wird, mit WP7 werden sie ja auf jeden Fall mehr Businesskunden ansprechen.
 
-=Ryo=- schrieb:
Die hätten lieber auf android setzen sollen. Nokia macht irendwie alles falsch. Naja, mal sehen was die da basteln.
Vielleicht wird es ja doch was

Bei Android ist der Konkurrenzkampf wesentlich größer. Des Weiteren wollte man von Google unabhänhig sein.
 
wer sagt, es wäre nicht gut, mehr konkurrenz zu iOS und Andriod zu haben, dem ist nicht zu helfen.
im endeffekt ist es gut für uns, die konsumenten, da sich alle firmen mehr anstrengen müssen um auf kundenfang zu gehen
 
Ich finde den Gedanken von Nokia Handys mit WP7 wirklich sehr ansprechend. Dazu kommt noch die Aussage, das beide das beste aus beiden Welten nehmen (OVI Maps/Zune Player ...), was einfach großartig klingt.

Das einzig negative ist, frühestens Ende des Jahres gibt es ein solches Handy zu kaufen. Leider zu spät für meinen Geschmack.

Nokia muss halt diese 2 Jahre ohne einen Handykauf von mir auskommen. Trotzdem gute Entscheidung und hoffentlich auch wieder Erfolg damit
 
Ich bin auch mal gespannt was rauskommen wird. Ich habe mir das N8 zwar erst gekauft aber bin dennoch zufrieden. Ich frage mich wie lange Nokia dann noch Symbian "weiterentwickeln" wird. Das Symbian schon "veraltet" war als ich es gekauft habe war mir bewusst, aber ich komme sehr gut mit dem System zurecht und alles passt gut (auch dank spb mobile shell *g*). Ich habe einmal den Fehler gemacht Hardware für die Zukunft zu kaufen, ich mache das aber nicht mehr. Kauft man sich heute ein Handy mit Android 2.2 ist es bald wieder veraltet wenn 2.3 rauskommt, da manche kein Update rausbringen, und genauso so seh ich das auch mit Symbian. Nach 6 Monate ist eh alles alt von demher ist es egal was man kauft solange man selber damit super klarkommt :-)
 
So jetzt kommt was überraschendes: Ich will kein Androidhandy und werde mir auch nie eins kaufen. Der Grund: Mir gefällt Android einfach nicht. Das Iphone kaufe ich aus Prinzip nicht; jeder Pfosten besitzt schon eins.

Bleibt nur noch Windows Phone 7. Und hej, irgendwann wird auch mein HD2 alt und was soll ich da noch kaufen? Mir hat Nokia schon immer gefallen. Für mich versprüht es einfach einen gewissen Charme und die pure Erfahrung. Daher wird mein nächstes Gerät definitiv entweder ein Nokia ( wenn es designtechnisch passt sogar zu 100 % ) oder wieder ein HTC wenn mir das Nokia designtechnisch nicht passt.
 
Wer sagt, dass z.B. das Nokia N8 oder E7 hardwareseitig und designtechnisch Krücken sind, dem ist in meinen Augen wenig zu helfen.

Diese beiden Telefone mit WP7 und ich bin dabei. Könnte mir einen entsprechenden Ableger sehr gut vorstellen, da Nokia und MS sicherlich nicht allzu lange warten wollen und können, bis sie entsprechende Telefone vorstellen.

Also nimmt man potente Hardware und verknüpft sie - wenn möglich - mit einem aktuellen System. Gekauft... :-)
 
N9-01 mit W7 ... das wär's ^^
 
Immerhin kann Nokia Visitenkartendateien(*.vcf) lesen und versenden... kann Android NICHT, bin ich heute draufgekommen... so ein unausgereiftes Klumpert!
Und damit Mail auch abgeschickt werden, muß man erst auf Googlemail Synchronisieren klicken... Was soll denn diese Kacke?!

Und ich habe in einer Woche 750MB Daten jongliert... das brauchte ich mit den Nokia in einem ganzen JAHR!(bei selber Tätigkeit!)
Hätte wohl doch zum C7 statt zu Android greifen sollen.
Beim Nokia 5800 hatte ich 6GB Kartendaten auf der SD-Karte... beim Android MUSS man IMMER online sein, sonst flattert weder ein Anruf noch eine SMS rein und jede verfickte APP beschwert sich, weil sie sonst keine Werbung einblenden kann...

Als nächstes kauf ich mir doch wieder ein Telefon und kein Spielzeug/Werbeplattform mehr.
...aber Angry Birds ist geil!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
-=Ryo=- schrieb:
Die hätten lieber auf android setzen sollen. Nokia macht irendwie alles falsch. Naja, mal sehen was die da basteln.
Vielleicht wird es ja doch was
feuerfuchs schrieb:
Bei Android ist der Konkurrenzkampf wesentlich größer.
So isses!

Ich glaube bei dieser Allianz kann man sehr wohl von einer Symbiose sprechen!
Wenn das ganze nicht verbockt wird, könnte das der Durchbruch für Win7Phone sein...
Die Kombination aus Nokias gutem Ruf (oder dessen Nachhall) und der Möglichkeit am OS und der HW zu basteln bietet Nokia viele Möglichkeiten, umgekehrt hat MS einen direktem Parter mit dem sie neue Ideen rasch umsetzen können und direktes Feedback erhalten.
...wie gesagt: wenn sie's nicht verbocken -und das is bei den zwei Firmen nicht unwahrscheinlich -.-

MfG, Thomas
 
Ich finde es gut so.
So hat man wenigstens eine Alternative, da Google immer mehr und vielleicht bald noch schlimmer als Apple sein wird.
Android verbraucht sehr viel Speicher für simple Mails.
Aber das was eigentlich richtig blöd ist, ist diese ganze Aktivierungs- und Synchronisierungs-Kacke.
Warum muss Google überall ihre Finger mit drinnen haben?
Und nebenbei stört es mich, dass fast jede App tausende Recht verlangt, deshalb habe ich auch nur eine Hand voll Apps.
 
Jetzt gibt es schon einen Artikel der "Was die Microsoft-Nokia-Allianz bedeuten kann" lautet und dann immer noch kein einziges Wort über schwerwiegend negative Aspekte.

no Qt for Windows Phone development
Heißt soviel wie: Langfristiges aus oder Benachteiligung für Qt aus Nokias Sicht!

Proteste bei Nokias Symbian-Entwicklern

Langsam kann ich mir eine bestimmte Frage kaum noch verkneifen ...

EDIT: Nur so zur Demonstration für CB.
http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Software_that_uses_Qt

Da sind dann Deutsche Flugsicherung, ESA, VW, Visteon, Samsung, Philips, Asus,
Autodesk ... hat aber in dem Fall natürlich keine Relevanz. Sind ja nur Peanuts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben