News Weiterer nForce-Chipsatz für Intel kommt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.437
Um sein aktuelles Portfolio an Mainboardchipsätzen für Intel-Prozessoren nach unten hin abzurunden, plant Nvidia offenbar die Reaktivierung des bekannten nForce 650i SLI, der in Kürze als nForce 740i SLI den Einsteigerbereich bedienen soll.

Zur News: Weiterer nForce-Chipsatz für Intel kommt
 
Tja, für Nvidia natürlich lohnenswert, aber geschmacklos ist dieser Bauernfang schon etwas. Gut, Leute, die auf diese Namensänderungen reinfallen, hätten sich auch vorher einfach informieren können...

Wirklich brauchbar dürfte der Chipsatz nicht sein. Wer ein SLI-System bauen will, kauft sich auch ein vernünftiges Mainboard und wer keines will, der ist mit einem Intel-Chipsatz derzeit besser bedient.
 
Na klasse, neue nVidia Chipsätze. Wieso verschont uns NV nicht mit diesen Herdplatten. Interesannt könnte es erst wieder werden, wenn die Boards kleine Onboard Karten haben, die im IDLE genutzt werden. Diese verspäten sich aber wohl leider.
 
gabs nicht mal nen test der gezeigt hat das die 8 lanes eigendlich reichen? find den grad nichtmehr ...
 
Das würde ja bedeuten: C55+MCP51 = NF650i = NF740i. Nur dass man den für höhere FSB zulässt.
Es sind aber auch schon NF8xx im Gespräch, damit wird wohl auch HybridPower/SLI zum Einsatz kommen. Denkbar wäre folgende Kombo:
C73+MCP78 = NF880i
MCP7A = NF850i
MCP7A = NF830i/820i
 
Zuletzt bearbeitet:
Öh, ich will ja nicht meckern, aber wie wärs mal mit etwas Neuem? ^^
Die 600-er waren früher mal ganz passabel, aber mittlerweile hätte nVidia eine neue Serie bringen müssen.
 
ich werd mir eh nen P45 (P5Q oder P5QDeluxe, je nach Preislage) holen. Nvidia hat wohl langeweile und weiß nix mit der Zeit anzufangen, bzw. reicht denen das durcheinander bei den Grafikkarten noch ni aus?? Naja, mich interessierts net. Am Ende weiß der Laie da gar net mehr, was er da kauft...
 
ich werd mir eh nen p45 (P5Q oder P5QDeluxe, je nach Preislage) holen. Nvidia hat wohl langeweile und weiß nix mit der Zeit anzufangen, bzw. reicht denen das durcheinander bei den Grafikkarten noch ni aus?? Naja, mich interessierts net.

sorry, doppelpost :(
 
was ist mir firewire? gibts das nicht mehr?
 
Was soll damit sein? Klar gibts das noch, wird aber nicht per Chipsatz, sondern per Zusatzchip realisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum kotzen diese ständige Neuvermarktung um mit alten Produkten die sich als Neuheit nicht durchsetzen an unwissende Kunden zu verticken.
Zumal die Kunden dann denken sie hätten ein innovatives "neues" Produkt erworben.
Prinzipiell ist ja nix dagegen einzuwenden Hardware zu verkaufen bis die Lager leer sind, aber das sollte über den Preis gehen.. und nicht über einen Namen und bunteren Bildern!
Und ja.. 8 Lanes reichen derzeit vollkommen aus.. es gibt nur ein Spiel was die Grenze bei 1600+ Auslösung erreciht und den SLI-Systembus sprengt.
 
hätten sie sich echt sparen können !
hab zwar jetzt auch nur ein "abgespecktes" 650i SLI
welches mir eigentlich nie Kummer bereitet hat aber wenn
nochmal NV dann wenigstens das nForce 750i SLI da das 740i nicht mal PCIe2 hat..ist ja n echtes Trauerspiel !

bei denen scheints überwiegend nur noch "Aufgewämtes"
und "Abgespecktes" zu geben...
 
@nForce 750i
Kleiner Fehler:
24 Lanes
2x16 => wohl eher 1x x16 und 1 x8
750i SLi Blockdiagramm

Wäre schön, wenn Gigabyte auch brauchbare SLi Motherboards bauen würde... bzw. diese dann auch verfügbar wären... Das Gigabyte GA-750SLI-DS4 is ja nirgends verfügbar.
 
Ja, und das ware aber noch PCIe 1.0. Da 2.0 doppelt so schnell ist reicht PCIe x8 2.0 VOLL aus...
 
Da ich von Multi-GPU-Systemen abseits von 1920 x 1200 Pixeln Auflösung eh nicht viel halte, sehe ich im Moment keinen Grund mir ein nForce-Board zu holen. Wer kein SLI will fährt mit Intel-Chipsätzen wesentlich besser. Und irgendwie muss man wohl auch leicht einen an der Waffel haben, wenn man sich so ein "nForce 790i Ultra SLI"-(mega-giga-supi-dupi-toll)-Board kauft. EPP 2.0? Das ist doch der reinste Marketing-Gag, wenn ich zu blöd bin die Speichertakte und -timings manuell einzustellen sollte ich lieber die Finger von teurer Enthusiasten-Hardware lassen. Es sei denn natürlich NV gängelt die Kunden noch so weit, dass man auch bei übertaketem FSB gar nicht auf die Taktraten kommt bzw. die nicht auswählbar sind. Das wäre dann erst recht ein Grund darauf zu verzichten.

Das sollte jetzt kein Nvidia-Bashing sein, aber außer SLI spricht zur Zeit in meinen Augen eben alles gegen Nvidia-Chipsätze.
 
ich finde sowas blöd, das nvidia altes unter neuen namen verkauft, das ist doch leutverarscherei
 
nvidia sollte lieber mal den GF 8200 für Intel CPU's umsetzen. Am besten mit niedrigen Stromverbrauch. Bei HTPC's, vorallem wenn man eine IGP nutzen will, bleibt im Moment ja nur AMD auf 780G oder GF 8200. Die IGP's von Intel sind ja eigentlich nicht konkurenzfähig - trotz der ernormen Verbreitung. Frage mich warum nvidia dieses weite Feld an Office & Home Theater PC's unbearbeitet lässt.
 
Die ganzen Pandaros, ones, Ultraforces usw. wirds freuen das sie mit vermeintlich dicken SLI Systemen Hardware Unwissende abzocken können.
 
Oh man diese aufreger kommen ja bestimmt wiedermal von den scheiß ASUS nutzern, die nForce serie ist das beste was man nur kaufen kann.
Hatte von nForce 2 bis 680i alle, momentan hab ich ein X38 und das ist voll beschissen aber ich hol mir sowieso das nForce 790i Ultra SLI, damit sich diese ASUS freaks wiedermal aufregen können.
Wenn keiner nVidia ausstehen kann, warum kauft es dann jeder ???
Und jetzt könnt ihr mir die minus Punkte reindrücken, ist aber die wahrheit !!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben