News Wochenrück- und Ausblick: Teure Gaming-Hardware und Ataris Wechsel auf Ryzen

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.846
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Der Corsair One hat mir vor allem vom Kühlkonzept sehr gut gefallen und ich fand sowohl den Artikel als auch die anschließenden Diskussionen sehr interessant.

Weniger gelungen fand ich die Wahl der Headline.

Auch wenn der Corsair One sicherlich ein sehr guter OEM-PC ist, zu kleine SSDs [480-960 GB], Augenwischerei à la NVMe und nicht SSD only, da konnte ich die Kritik durchaus nachvollziehen und für mich ist das dann eben nicht „der perfekte Gaming Turm.“

Das ändert nichts daran, dass das Konzept in die richtige Richtung geht, aber für 4.000,— Euro erwartet man halt was anderes.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
"Der optische Effekt ist dabei im Vergleich zu den anderen beiden Spielen am geringsten und fällt insbesondere dann auf, wenn man ihn sucht. Erneut kostet der Einsatz von Raytracing allerdings viel Leistung. "

Wow, ein optisches Feature das man erst suchen muss - ich dachte immer optische Features heben sich dadurch hervor das man sie direkt visuell bemerkt g - nee ehrlich, das was bisher bei RT rumgekommen ist kann man als äusserst müßig bezeichnen und der scheinbar nicht unter Kontrolle zu bekommende Leistungsfrass spricht eher dafür das es irgendwann wieder in der Versenkung verschwindet.

Sie hätten sich mit diesem Feature ne halbe Dekade mehr Zeit lassen und optimieren sollen bevor sie damit an die Öffentlichkeit gegangen sind, es war definitiv zu früh - naja, bleibt nur abzuwarten wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt, oder auch eben nicht.
 
anexX schrieb:
Sie hätten sich mit diesem Feature ne halbe Dekade mehr Zeit lassen und optimieren sollen bevor sie damit an die Öffentlichkeit gegangen sind, es war definitiv zu früh (...)

Ich kenne auch mehr als eine Handvoll Anwendern die eine RTX 2080 oder 2080 Ti besitzen und keiner von denen vertritt die Auffassung, dass das Raytracing bei der Kaufentscheidung auch nur annähernd eine Rolle gespielt hätte.

Man wollte die schnellste Consumer GPU und die kostet mittlerweile nun einmal 1.000,— Euro+.

Ob diese Entwicklung zu begrüßen ist, ich denke nicht und dennoch greifen die Enthusiasten tief in die Tasche und kaufen die 2080/2080 Ti.

Die Preise sind jetzt etabliert und ich denke nicht, dass NVIDIA davon abrücken wird.

Es ist aber auch immer eine Frage des Standpunktes.

Eine Radeon VII mit 30% Mehrleistung [verglichen mit der RX Vega 64] und einer Kühllösung à la Nitro+ hätte ich auch für 750,— Euro genommen.

Leider kam es anders.

Ich bin gespannt, wann der GPU-Markt mal wieder so in Bewegung gerät, wie aktuell der CPU-Markt.

Mit einer RX Vega 56/64, 1070 Ti/1080/1080 Ti sehe ich aktuell keinen Kaufanreiz und Raytracing benötigt definitiv noch 1-2 Generationen um den Unterschied machen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Zurück
Oben