News Xigmatek präsentiert Thor's Hammer S126384

MartinE

Wissenschaftler
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
909
Der Hersteller Xigmatek gehört seit der Etablierung der Heatpipe-Direct-Touch-Technik zu den festen Größen am Kühlermarkt. Vor allem die Modelle HDT-S1283 (Test) und HDT-S1284 (Test) konnten im Bereich der CPU-Kühler überzeugen. Mit „Thor's Hammer“ leitet Xigmatek nun die nächste Runde im Kampf um die Kühlerkrone ein.

Zur News: Xigmatek präsentiert Thor's Hammer S126384
 
Zitat: "Thor’s Hammer ist ab März 2008 zum Preis von 56,90 Euro etwa bei Caseking erhältlich."


Es ist wohl 2009 gemeint.

Interessanter Kühler, vorallem wegen der passivmöglichkeit. So einen Q6600 bei Standardtakt wird allerdings nicht passiv kühlbar sein... leider.
 
Ich hoffe, du testest ihn Martin :)
Interessiert mich sehr.
 
Schönes Ding!
Hab ich schon die Tage bei Caseking in den Neuheiten gesehen.
Ich hoffe auch sehr auf einen Test bei Computerbase. Vielleicht haben wir hier ja den neuen Performancekönig;) *abwart*
 
schon etwas teuer wenn man bedenkt dass man nochmal nen 10er für einen lüfter ausgeben muss, aber sonst ganz nett
 
Thor´s Hammer. Das wird ja immer abstruser. Wenn der runterkracht, entwickelt er auf alle Fälle Hebelkräfte, wie ein Hammer.

Zitat:"bietet dem Anwender damit maximale Flexibilität bei der Wahl einer hochwertigen Ventilierung."
Nun ja. Trotzdem sollten die bei dem Preis einen "hochwertigen" Lüfter dazupacken. Das schränkt die maximale Flexibilität nämlich nicht ein!

Ein CB-Test hier wäre wie immer schön.

Hey Pampel, mal wieder @ home?

Gruß
hypo.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes teil

@Martin
kannste gleich deine neuen Tabellen testen .....:freak:
 
Naja , ich brauche die Tests nicht bin mier sicher der wird an meinen Noctua nicht ran kommen , und dan kosstet er noch Teuerer :) nö nö THX Xigmatek !

MFG Sen$
 
Es besteht so viel Verbesserungsnotwendigkeit bei Grafikkartenkühlern, aber da kommen fast keine neuen raus (vor allem für die GT2xx). Bei den CPU Kühlern haben wir schon lange verdammt gute die sich alle nur an die 0,5 Grad geben, wenn überhaupt. Sie kühlen schon lange stark übertaktete Prozessoren extrem leise und sehr gut.
Warum kommen also immer mehr neue CPU Kühler raus? Wieso stecken die nicht mal Geld in die Entwicklung der Grafikkartenkühlungen?
 
Schönes Teil, wird wohl seinem Namen gerecht werden :) Bin auch auf nen Test gespannt.
Was mich wundert, wurden keine Cu-Heatpipes benutzt?
 
Hi,

mich überzeugt der Kühler ersttmal nur bedingt. Ausgehend von den Fotos erscheint mir das Finish als wenig hochwertig mit diesen vielen Unebenheiten. Desweiteren stört mich diese doch sehr rauhe Bodenplatte, eine polierte Version wäre sicherlich besser gewesen. Es bleibt wohl auch das Geheimnis des Herstelles, warum trotz des stolzen Preise kein - in seiner Herstellung vernachlässigbar teurer - Standardkühler den Weg in die Verpackung fand. Solch eine eigentlich selbstverständliche "Zugabe" würde sicherlich den gesamten Kühler attraktiver erscheinen lassen, so ist man aber gezwungen weitere 10-20 Euro für einen guten 120mm Lüfter auszugeben.

Grüße,
franekley
 
Zuletzt bearbeitet:
Xigmatek-Kühler hatten ja bis jetzt ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe selber seit kurzem einen Achilles.
Nun scheinen sie aber die Preise auf Thermalright-Niveau anzuheben.
Sollte das Teil in den Tests super abschneiden - wovon ich mal stark ausgehe - und irgendwann nur noch 45 Euro kosten, könnte man doch glatt zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon etwas heftig der Preis. Ich hatte auf max. 40€ gehofft. Mal sehen wie gut die Kühlleistung ist.
 
Habe den Kühler auch schon bei Caseking in den Neuheiten gesehen.
Das der Preis recht hoch ist, darüber brauch man nicht zu streiten :freak:
Wenn der Test aber gut ausfällt werde ich ihn mir holen, soviel steht schonmal fest :D


MfG
 
Der Preis interessiert mich hier erstmal weniger - was mich wirklich erfreut ist dass man hier wirklich versucht hat neue konzepte einzubringen die der leistungssteigerung und nicht dem design dienen sollen.

Was ich mich frage ist ob die beiden Heatpipeschichten (also die 8er bzw 6er) an jeweils anderen Lamellen festmachen - also es gibt da den bildern nach ja scheinbar verschiedene Lamellenlagen die sich abwechseln.

Der geringe Lamellenabstand lässt schonmal gute Performance im Semipassiv bzw Ultrasilent betrieb erhoffen.

Bin sehr gespannt ob das Konzept aufgeht.
 
Wenn er mit einem Mugen 2 oder NH-U12P mithalten kann, dann ist der Preis schon ok.
 
Ähm... Ist das nicht so, dass größere Lamellenabstände sich besser für Silent bzw. Passivbetrieb eignen?

Mir gefällt er. Sieht vielversprechend aus.
 
@ Muscular Beaver

Vermutlich, weil der Markt dafür zu klein ist. Die Designs der Karten unterscheiden sich ja z.B. bei der GTX schon mehrfach. Das macht die Entscheidung, so etwas zu entwickeln und zu produzieren nicht gerade leichter.
 
Hübscher Kühler, Design und Aufbau interessant aber ohne meinen Alltours sag ich garnix...
 
Zurück
Oben