News Zeitungsverleger kritisieren ÖR-Onlineangebot

Sasan

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
4.004
Im Vorfeld der Verhandlung zum Gebührenstreit zwischen den Rundfunkanstalten und den Bundesländern nutzten der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute die Gelegenheit, um gegen das Online-Angebot der Öffentlich Rechtlichen (ÖR) Anstalten zu wettern.

Zur News: Zeitungsverleger kritisieren ÖR-Onlineangebot
 
Find ich gut so, denn wenn die für Dinge, die es schon en masse im Netz gibt, zusätzlich Geld verlangen wollen, ist das unverständlich.
 
Ich würde sagen diese Art der öffentlichen Kritik war schon lange überfällig.
Die GEZ ist mittlerweile schon ein Gebühren-Biest geworden, was die ÖR auch regelrecht ausreizen.

Mehr als 6 ÖR Programme brauchen wir nicht. ARD, ZDF, WDR, SWR, BR, NDR.
Das muss einfach reichen.

Und ich finde es auch eine Frechheit das die ÖR um Teufel komm raus bei den Fussball-WM Rechten mitbieten bis zum Geht-nicht-mehr.
Die GEZ Gebühren werden schon lange nicht mehr für das verwendet wofür sie vor Jahrzehnten eigentlich gedacht war.
Soaps etc.. gehören nicht ins ÖR.


MfG
 
1 einziger Sender würde schon den Auftrag, die Bevölkerung über aktuelle politische Ereignisse seriös zu informieren, völlig ausreichen. Alles weitere geht nur auf Kosten der Steuerzahler, die das meiste Programm eh nicht nutzen wollen.

Wer mehr will soll sich PayTV besorgen!
 
die ÖR haben mittlerweile sogar schon werbung in ihrem programm...wenn es nach mir ginge könnten sich die ganzen ÖR mit ihrer GEz mal f*ck*n
 
"Mehr als 6 ÖR Programme brauchen wir nicht. ARD, ZDF, WDR, SWR, BR, NDR.
Das muss einfach reichen. ""
Da kann ich mich anschliessen, vor allem finde ich es unerhört das die 3. Sender teilweise bis zu 10 verschiedene untersender haben. Am beispiel WDR sind das:
WDR Köln
WDR Wuppertal
WDR Aachen
WDR Bielefeld
WDR Dortmund
WDR Düsseldorf
WDR Essen
WDR Münster
WDR Siegen

Das ist hirnrissig. Am ende wird noch jedes Dorf seinen eigenen WDR sender Bekommen. Wobei der einzige unterschied der wetterbericht ist. Und trozdem wird das ganze 10 fach ausgestrahlt. Sollen die leute halt 20 - 30 sekunden warten bis ihre stadt erwähnt wird.

Und dann wird der ganze kram auch noch nahezu weltweit ausgestrahlt. Wozu ? der auftrag der ÖR bezieht sich nur auch Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr mich die GEZ auch stört, so lustig finde ich mal wieder die Posts

C2asch hat vergessen, dass es auch noch neue Bundesländer gibt und deren 3. komplett unterschlagen...

Und Maedhros dieses Recht haben die beiden Großen schon eine ganze Weile, bis 20 Uhr im Hauptprogramm, in der Regel von 16 Uhr, Werbung zu machen. Ansonsten ist Rund um die Uhr Sponsoring möglich.

Die Idee hinter der Rundfunkgebühr ist gut, nämlich im Gegensatz zum Staatsfernsehen (also durch Steuergelder finanziert) eine unabhängige Medienanstallt zu schaffen und zu erhalten. Leider finde auch ich, dass es langsam ein wenig zu weit geht und viel zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kritik an der Senderanzahl hier im Thread ist völlig abwegig, weil die Sender, die ihr da ausschließt kaumGebühren kosten - Phoenix bekommt von den 16 Euro, die den gesamtbetrag für ÖRTV ausmachen, genau 0,09 Euro, also 9 cent - die 9 Cent jucken euch garantiert nicht. Man sollte also schon mal hinschauen, was genau das viele Geld kostet und nicht pauschal sagen, es würde zu viele Sender geben. ;)
 
Ja was kostet denn am meisten? Wahrscheinlich der bürokratische Apparat hinter der GEZ und den ÖR.
 
Ja, letztes Jahr wurde genau das festgestellt - die GEZ hat einen enormen Batzen Selbstverwaltungskosten, der vor allem durch die Prüfung der Einhaltung der Gebührenpflicht entsteht, weswegen der Budnesrat auch schon seit einigen Monaten an einem neuen Finanzierungsmodell arbeitet, das vorraussichtlich 2008 zur Abstimmung eingereicht werden soll. Es ist bspw. eine Entkoppelung der Gebührenüpflicht von Empfangsgeräten im Gespräch - halt Sachen, die dazu führen, dass sehr viel weniger geprüft werden muss. ;)
 
Naja, ich finde es gut, dass es einen ARD-Stream gibt.
Dann kann man sich auch im Ausland informieren, falls man die jeweilige Landessprache nicht beherrscht.

Und Phoenix will ich nicht missen.
Da kriegt man meist wertvolle Informationen, im Gegensatz zu den "So werden Waffeln gemacht"/"Zivilversager jagen Hundhalter ohne Leine"-"Dokus" von K1, Pro7 und co.
Wenn es nur noch diesen Müll gäbe, dann wäre es ja praktisch unmöglich, sich im Fernsehen abseits der Abendnachrichten (und ich rede nicht von den RTL2-News :rolleyes: ) noch irgendwie zu informieren.

Partnerbörse, Onlinespiele und so weiter gehen allerdings zweifellos zu weit. Übrigens hat der erste Flamer vergessen, dass es noch nen MDR gibt ;)
Und Sender für die einzelnen Bundesländer, bzw. Regionen finde ich sinnvoll. In der Tagesschau wäre eine Reportage über eine neue Ausstellung in Hintertupfingen deplatziert, aber die Leute in Bayern oder sonstwo könnte es durchaus interessieren.
 
Bleiben wir doch realistisch: Kein Politiker möchte die ÖR gegen sich aufhetzen, also wird sich da auch nicht viel ändern. Man bringt ein paar Zahlen raus die belegen, das sich die ÖR ja bemühen Kosten einzusparen, aber dies halt nur bis zu einem gewissen Grade möglich ist und ansonsten die Qualität (welche auch immer) darunter leiden müsste und sie dann ihrem eigentlichen Auftrag nicht mehr nachkommen kann.
Aber wie sieht es imho aus? Die Hälfte der Sender kann man sich eigentlich schenken, weil da nichts anderes läuft als die Wiederholungen der anderen Hälfte. Da finde ich es auch recht lustig zu erfahren, das Phoenix gerade mal ein paar Cent verbraucht. Für mich persönlich ist das mit einer der interessantesten Sender der ÖR. Aber generell muss ich sagen, das ich auch der Meinung bin, das max 6 Sender durchaus reichen sollten oder brauche ich für jeden Teil Deutschlands oder noch schlimmer jedes Bundesland einen eigenen Sender? So viel interessantes kann es doch gar nicht geben, das ich ein 18h Programm täglich damit füttern kann.
 
Ich brauche keinen der ÖR-Sender ich persönlich finde es eine Frechheit 18€ im Monat zu bezahlen für so lausiges Programm, vor allem wenn das Geld dann für allen anderen blödsinn benutz wird die Gebüren runter auf 8€ das ist mehr als angemessen dann müssen die hald den Gürtel enger schnallen, wäre wenigstens ein Sender wie ORF1 dann würde ich das halbwegs gerne zahlen aber so nicht.
 
wisst ihr wie mich das alles interessiert? GARNICHT!

weder GEZ noch Killerspiele verbieten oder sonst was. von mir aus sollen sie uns auch das atemn verbiten oder das essen oder das fenster aufmachen. egal was, es juckt mich net, ich bekomm das net mal mit, weil ich die ohren zu halte wenn die was sagen. die GEZ hat von mir noch keinen Euro gesehn und wird es nicht, die sind sogar bei mir gewesen. ja ich hab keinen fernsehr wozu auch. ;P BÄH BÄH muhahaha.. und wenn es im laden kein blut in polygonen zu kaufen gibt, ja denn wird es halt im nachberland polen gekauft. wenn dadurch unsere wirtschaft draufgeht? bitte....

ich find dieses land einfach nur toll, ich hab jeden tag ein grund zu lachen
 
Hier geht es nicht um die GEZ oder dem Programm der Öffentlich-rechtlichen Sender.
Hier geht es einzig allein um das Onlineangebot. Vielleicht solltet ihr darauf einmal euren
Gesprächsrunde konzentrieren. Am besten zuerst anschauen und dann eine
sachliche Meinung posten.
 
ausser HR und BR alpha schau ich ebenfalls keine ÖR sender
und diese auch nur selten
überhaupt interessiert mich tv nicht wirklich. der fernseher wird fast ausschliesslich für dvd-abende genutzt, basta.

ok, ich verpasse 25 nachrichtensendungen pro tag und sender .. ebenfalls die zurschaustellung des abschaums unserer nation in den allseits beliebten talkshows. aber damit kann ich ganz gut leben :)

was der BDZV anführt stimmt im grunde, auch wenn sie das aus eigennütziger motivation heraus machen.
das lustige ist ja, dass für manche dienste der ÖR angebote im internet bezahlt werden muss, die sender aber laut rundfunkgebührenstaatsvertrag keinen gewinn erwirtschaften dürfen, bzw. alle einnahmen in die programmgestaltung etc. fliessen müssen.

die qualität der beiträge hat sich nicht wirklich verbessert in den letzten 25 jahren an die ich mich gerade noch so erinnern kann, trotzdem gibt es seit damals (und noch länger) werbung bei ard und zdf ... ich wäre ja für eine offenlegung der einnahmen und ausgaben der jeweiligen sender
 
naja, mit dem keinen cent zahlen wird schwierig, wenn man ein auto hat (mit radio drin) oder dsl-anschluss. demnächst werden sie wohl die handyanbieter fragen, ob ein vertrag mit einem handy abgeschlossen wurde, mit dem man auch fernsehen schauen kann...
denen fällt doch immer was ein und irgendwann kommt ne pauschale abgabe von jedem bürger

aber so kann man auch arbeitsplätze schaffen
 
Gibts so nen Kram wie GEZ oder öffentlich-Rechtliche eigentlich auch in anderen Ländern ?

Ich frage mich warum keine Partei auf die Idee kommt das ganze Konstrukt komplett abzuschaffen. Sowas muss doch mehr Wählerstimmen bringen als die schlechte Publicity (xy Gestapo, eh GEZ-Angestellte arbeitslos).

@phil.:
die Themen sind doch quasi fest miteinander verbunden, warum soll man nicht nen Schritt weiter gehen als die News und die Feststellung des Missbrauchs der Gelder auf das TV-Programm ausweiten ?
 
Ihr Gehirnakrobaten habt es echt drauf. Stimmt, weg mit der GEZ und den ÖR-Sendern,
denn wir BRAUCHEN ganz dringend mehr hochwertige, innovative und sich niemals wiederholende RTL und PRO7-Fernseh-Kost mit 4 Werbeblöcken pro 30 Minuten Sendung.

Wozu politische Aufklärung und Bildung, scheißen wir drauf. Lieber mehr Soaps, mehr
Krimi-Serien und "Blockbuster" aus Hollywood.

Euch fehlt gänzlich die Weitsicht, um überhaupt zu verstehen, wie wichtig der ÖR-Rundfunk
für uns ist. Aber dem durchschnittlichen RTL-Seher wird es eh nie auffallen.

Nebenbei ärgern sich die freien Zeitungsverleger nur über das ÖR-Angebot , weil sie
gerne mehr Kohle durch Kommerzialisierung der Angebote rauspressen wollen, die ARD und co umsonst anbieten.

Und ihr ärgert euch praktisch darüber, daß der ÖR diese Angebote umsonst zur Verfügung stellt. Schlau!

Ich zahle lieber 20 Euro für das gute ÖR-Angebt als mir alle 20 Sekunden sagen zu lassen,
daß Konsum und Actimel alle meine Probleme löst ( sogar meine Verdauung um 20% verbessert, wenn nicht, gibt´s das Geld zurück)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Takama du siehst wohl lieber die 1000senste Tatort Folge, oder die sinnlosen Magazine auf ZDF ohne wirklich richtigen sachlichen und vor allem vorurteilsfreien inhalt.
Und wenn ich gute Nachrichten sehen will und Politische Bildung NTV und N24 ist eine sehr gute Alternative.
Ja und ich sehe lieber die tausenste Serie aus den USA bevor ich mir Tatort, Marienhof oder Lindenstraße anschaue.
Ich binn der meinung weg mit Zwangsgebühren wer die Sender will der soll Zahlen, ich nicht, und falls ich wirklich was wissen will Zeitung (nicht die Bild)und Internet sind zig mal besser wie ales andere.
 
Zurück
Oben