News Zwei neue „Dark Power Pro“ von be quiet!

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
Der Netzteilspezialist be quiet! erweitert ab Anfang Dezember 2006 die „Dark Power Pro“-Produktfamilie um zwei leistungsstarke Netzteile mit 750 Watt und 850 Watt. Das komplett überarbeitete Platinenlayout soll laut Herstellerangaben den Wirkungsgrad auf bis zu 84% erhöhen.

Zur News: Zwei neue „Dark Power Pro“ von be quiet!
 
Jetzt fehlt mir nur noch ein amd FX sockel F system um diese netzteile auszulasten können ^^
 
Der Wirkungsgrad bezieht sich mit Sicherheit auf Volllast. Allerdings laufen die Rechner (beim Heimanwender) nur sehr selten in solchen Leistungsregionen, weshalb der effektive Wirkungsgrad niedriger sein dürfte.
 
249 € für ein netzteil ... so viel kostet mein rechner ^^
 
Sehr schön. Die beiden Modelle sind also 8800GTX SLI und Quad-SLI ready. ;)

mFg tAk
 
Wenn die jetzt auch die probleme mit den Leitungsschwankungen behoben haben das sind das richtig gute Netzteile.

Aber im mom geht in sachen Leitungsstabilität nix an Tagan vorbei.
 
Das mit dem Kabel-Management ist eine coole Sache. Wenn man einen minimal-Rechner mit 2 Laufwerken, 1HDD und Grafik onboard kauft und dennoch ein Markennetzteil will, dann muss man a) 80€ hinlegen oder b) 100 und 1 unnötiges Kabel zusammenschnüren mit Kabelbinder.

Kann man sowas nicht günstiger anbieten??
 
Ich hab das "kleine" 530er power pro und bin mehr als zufrieden is n super netzteil hab 85€ bezahlt und selbst wens 120€ gewesen wären wärs ne gute entscheidung gewesen. Tolles Managment super leistung und nicht zu hören was will man mehr?
 
Kostet mich ein 870Watt Netzteil eigentlich effektiv mehr Strom als eines mit 400 Watt (bei angenommen identischen Wirkungsgrad und den selben PC-Komponenten)?? Oder hält es einfach nur eine höhe Leistungsreserve bereit? :freak:
 
Also ich habe auch das 530 Watt von be quiet und bin voll zufrieden damit. Klar hätte auch das 430 Watt gelangt aber das 530 Watt hat nur 18€ mehr gekostet also habe ich gleich zum 530 Watt gegriffen:D .

gruß
Lumi25
 
ähm da multiplizieren sich wirkunsgrade auf, denn solch ein netzteil ist nicht einfach nur ein schaltregler ;)
 
ferrari987 schrieb:
Das mit dem Kabel-Management ist eine coole Sache. Wenn man einen minimal-Rechner mit 2 Laufwerken, 1HDD und Grafik onboard kauft und dennoch ein Markennetzteil will, dann muss man a) 80€ hinlegen oder b) 100 und 1 unnötiges Kabel zusammenschnüren mit Kabelbinder.

Kann man sowas nicht günstiger anbieten??

bei alternate gibts die das enermax liberty 400W um die 50-60€. finde ich das des ein fairer preis ist.
 
ein netzteil muss meines wissens nach transformieren oder?
da schon ein normaler leiter eine gewisse abwärme hat sind 84% bei einem gerät dieser komplexität ein ziemlich guter wert wie ich meine.
vor allem folgt daraus das es weniger abwärme hat und daher weniger kühlen muss wenn ich das richtig schließe...
 
Nobel, nobel. Immerhin erhält man bei bequiet! auch ziemlich viel Netzteil fürs Geld. Allerdings sind die Preise doch ziemlich derbe, dafür dass in Asien recht günstig gebaut wird.

Ich bezweifele übrigens, dass die Preissprünge von den kleineren Modellen zu den Topteilen gerechtfertigt sind. Da wird, wie in der ganzen Branche mittlerweile üblich, mit dem "Dicksten" anzugeben, wohlwissend dass die sowieso nur von Noobs oder Freaks gekauft werden, welche eh eine kleine Minderheit sind - hat ja fast niemand ein SLI- oder Crossfiresystem, was den Nutzen dieser Monster doch wieder stark einschränkt.
 
Leider sollen die neuen Versionen viel lauter sein als die alten, wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis man in der Leistungsklasse ein Silent Netzteil bekommt.
 
Zurück
Oben