Community

Mehr KI, Akku oder Objektive?: Was wünscht ihr euch für neue Smartphones?

Fabian Vecellio del Monego
543 Kommentare
Mehr KI, Akku oder Objektive?: Was wünscht ihr euch für neue Smartphones?

Diese Woche geht es in der Sonntagsfrage um eure Smartphone-Wünsche. Wohin sollte die Reise eurer Meinung nach gehen? Besser dünnere und kompaktere Geräte oder solche mit deutlich höherer Akkulaufzeit? Ist euch die Leistung besonders wichtig oder eher die Reparierbarkeit? Und wird euer nächstes Modell größer oder kleiner?

Smartphones leben im Jahr 2024 länger denn je und sind auf den ersten Blick so unaufregend wie nie zuvor – technisch ist das gegenwärtig noch immer vorherrschende Konzept eines dünnen Quaders mit Touchscreen ausgereift und bis ins kleinste Detail zu Ende entwickelt – oder? Tatsächlich wissen Smartphones und deren Hersteller besser denn je, gegenüber Kunden immer höhere Kaufpreise zu rechtfertigen. Ausgerechnet Apples gegenwärtiges Topmodell, das hierzulande gemäß unverbindlicher Preisempfehlung mindestens 1.449 Euro teure iPhone 15 Pro Max (Test), war im 1. Quartal 2024 das global meistverkaufte Smartphone.

Aber ist es damit auch das perfekte Smartphone, das keine Wünsche offen lässt? Sicher nicht – schon gar nicht, wenn es nach den Herstellern geht, denn dann stünde der Markt vorm Kollaps. Neue Entwicklungen sind damit vorprogrammiert, aber in welche Richtung sollten sie eurer Meinung nach gehen? Welche Aspekte eines Smartphones sind der Community auf ComputerBase am wichtigsten – und welche ganz und gar irrelevant? Darum dreht sich die heutige Sonntagsfrage.

Welche Smartphones hat die Community?

Beginnen wir zunächst mit einer Bestandsaufnahme: Welche Smartphones nutzt die Community aktuell? Dass die Leserinnen und Leser in absteigender Reihenfolge auf Modelle von Apple, Google und Samsung setzen, bevor nach größerem Abstand Xiaomi und weitere asiatische Hersteller folgen, ist aus der alljährlich stattfindenden großen Community-Umfrage vom Jahreswechsel bekannt.

Abgelaufene Smartphone-Umfragen der letzten Monate

Zwei auf der Hand liegende Umfragen können aber an dieser Stelle noch ergänzt werden. Die erste: Wie groß ist euer Smartphone? Um das aufwändige Hantieren mit Dimensionen und Volumen zu umgehen, geht der Vergleich der Einfachheit halber über die Diagonale des Bildschirms – bei modernen Geräten bedeckt dieser ohnehin weitestgehend die gesamte Vorderseite.

Wie groß ist das Display deines aktuellen Smartphones?
  • unter 3,5 Zoll
    0,3 %
  • 3,5 bis 3,9 Zoll
    0,2 %
  • 4 bis 4,4 Zoll
    0,6 %
  • 4,5 bis 4,9 Zoll
    2,6 %
  • 5 bis 5,4 Zoll
    6,2 %
  • 5,5 bis 5,9 Zoll
    11,0 %
  • 6 bis 6,4 Zoll
    45,2 %
  • 6,5 bis 6,9 Zoll
    32,6 %
  • 7 Zoll oder größer
    1,3 %

Und die zweite: Wann kam euer aktuelles Smartphone eigentlich in den Handel? Es geht also explizit nicht um das Datum, an dem ihr das Gerät in Betrieb genommen und eingerichtet habt, sondern im Grunde genommen das Alter der Modellreihe.

Wann kam dein aktuelles Smartphone auf den Markt?
  • 2016 oder früher
    1,6 %
  • 2017
    1,8 %
  • 2018
    3,9 %
  • 2019
    6,8 %
  • 2020
    12,8 %
  • 2021
    18,1 %
  • 2022
    22,0 %
  • 2023
    26,8 %
  • 2024
    6,3 %

Welche Smartphones wünscht sich die Community?

Mit diesem Hintergrundwissen im Gepäck stehen jetzt vier Umfragen an, mit denen ihr das Smartphone eurer Träume umreißen könnt. Zunächst stellt sich die Frage nach der Größe. Wenn ihr jetzt ein neues Smartphone kaufen würdet, wäre das dann größer oder kleiner als euer aktuelles Modell?

Wenn du jetzt ein neues Smartphone kaufen würdest, dann wäre das ...
  • ... auf jeden Fall größer.
    6,4 %
  • ... ungefähr gleich groß.
    80,3 %
  • ... definitiv kleiner.
    13,3 %

Und würdet ihr für euer neues Smartphone mehr oder weniger Geld ausgeben?

Wenn du jetzt ein neues Smartphone kaufen würdest, dann wäre das ...
  • ... ein teureres Modell.
    8,8 %
  • ... wieder ungefähr gleich teuer.
    78,6 %
  • ... diesmal günstiger.
    12,6 %

Wie sieht es mit dem Betriebssystem aus? De facto haben Anwender die Wahl zwischen diversen Android-Varianten und iOS, also letztlich einem iPhone von Apple.

Wenn du jetzt ein neues Smartphone kaufen würdest, dann wäre das ...
  • ... ein Android-Smartphone.
    67,8 %
  • ... ein iOS-Smartphone, also ein iPhone.
    32,2 %

Als letzte Umfrage folgt diese Woche die Qual der Wahl: Welche Aspekte aktueller Smartphones sollten eurer Meinung nach von Seiten der Hersteller dringend ausgebaut werden, also worauf wird eigentlich viel zu wenig Wert gelegt? Bitte beschränkt euch auf die Wahl von maximal drei Antwortmöglichkeiten, um eine spannende Abstimmung zu ermöglichen. Gerne könnt ihr in den Kommentaren begründen, wieso ihr für eine bestimmte Option gestimmt habt oder aber erklären, wieso etwas ganz anderes eine viel höhere Priorität verdient.

Auf welche maximal drei Aspekte sollten Smartphone-Hersteller deiner Meinung nach mehr Wert legen?
  • Höhere Leistung bei CPU und GPU
    9,1 %
  • Höhere KI-Leistung der NPU und mehr KI-Funktionen
    7,5 %
  • Bessere Displays (Helligkeit, Auflösung, Bildwiederholrate etc.)
    20,6 %
  • Bessere Kameras (Bildqualität, Brennweiten etc.)
    38,2 %
  • Besserer Akku (Laufzeit, Ladegeschwindigkeit)
    78,9 %
  • Mehr Anschlüsse und bessere Konnektivität
    9,1 %
  • Formfaktor (Kleiner, dünner, leichter o. ä.)
    20,1 %
  • Langlebigkeit, Robustheit und Resistenz gegen bspw. Wasser, Staub oder Kratzer
    46,2 %
  • Einfache und wirtschaftliche Reparierbarkeit
    40,9 %
  • Notfall-Funktionen (Unfallerkennung, Satellitenkommunikation etc.)
    4,9 %
  • Softwareverbesserungen (Neue Funktionen, Quality of Life etc.)
    19,1 %
  • Besserer Software- und Update-Support über die Zeit
    41,0 %
  • Mehr Vielfalt bei Design, Materialien und Farben
    5,5 %
  • Mehr Nachhaltigkeit bei der Produktion
    19,7 %
  • Etwas ganz anderes, siehe meinen Kommentar im Forum
    1,2 %

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.

Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.

Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht

Motivation und Datennutzung

Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.